1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SUSE 11.2 KDE und GNOME

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by T-Liner, Jan 9, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo Freunde
    Eigendlich wollt ich ja nach Tempranillo's Vorschlag einen Stammtisch aufmachen :bussi:

    Also , ich hab SUSE 11.2 mit KDE als Desktop und Default installiert .
    Läuft auch prima.
    Nun , hatte ich mal wieder Zeit , und installierte nach Anleitung ,zusätzlich GNOME , GNOME Desktop ca 750MB .
    Es war ja genug Platz.
    Prima , nach dem Neustart , hatte ich in dem Fenster unter dem ich mich als Benutzer anmelde ,nun unten links auch die Auswahl der SITZUNGSART , da kann ich nun auswählen , ob GNOME oder KDE oder..
    Cool.
    1. Frage , ging das schon immer ?

    Nach starten von GNOME konnte ich auf dem Desktop meine auf Home unter KDE installierten Programme als Link ohne Icon sehen.
    Logisch.
    Was mich aber jetzt total verwirrt :
    Ich kann unter Gnome , so Nautilus , F-Spot usw.. aufrufen einwandfrei.
    Aber genau so die installierten KDE Programme , K3B , K9Copy , Kaffein usw... aufrufen und laufen :eek:
    Gegenprobe gemacht , Rechner mit KDE gestartet und 2 -3 Gnome Programme aufgrufen , laufen :eek:

    2. Was ist jetzt los ?
    Hatte schon mal gehört , daß , das geht , aber so einfach ?

    Hm....


    Schade ist auch , das man wenig über Programme hört , spricht .
    Es sei denn man ließts mal in ner Zeitschrifft oder im Netz .
    Wenn man sowas nicht gerade sucht.
    Beispiel: F-Spot (Foto-Browser) hätt ich so erstmal nicht gebraucht , also auch nicht gesucht. Was macht das Teil ? Seine erste Frage war:
    Nach Dubletten suchen ?
    Geil ! Das war genau was , was mir schon immer fehlte (nicht Wirklich , aber Wichtig) .
    Und so ist es Wahrscheinlich mit vielen Programmen ,da ist das "Kleine Aha" drin und man weiß es nicht.

    MfG T-Liner
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Bei meiner 9er damals ging das auch schon.
    Und wenn die entsprechenden Bibliotheken nach Installiert wurden war es schon immer möglich KDE Anwendungen unter Gnome und umgekehrt zu nutzen.
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi neppo1
    Mit dem nachinstallieren hab ich mal im Internet gelesen , wußte aber nicht das es (wenn genug Platz da ist) so easy ist.
    Das hieße für mich jetzt : Bei mir ist es nun egal ob ich ein GNOME oder ein KDE Programm benutze ?
    Kann mir halt das für mich passende aussuchen.

    Jubel !

    MfG T-Liner
     
  4. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    T-Liner Programme von der einen Desktop Oberfläche gehen auch unter der anderen, weil du mit einem Gnome-Programm auch den ganzen Gnomebackground mitinstallierst, das dieses benötigt. Wenn du im Systemmonitor kuckst wirst du erkennen das viele Dienste des anderen Desktop laufen.

    Was die großen Desktop Environments angeht unter Enlightenment oder anderen kleinen Desktopumgebungen könnten durchaus Probleme mit KDE Programmen auftreten. Zumindest war das mal mit KDE3 Programmen so.
    Ausgenommen xfce.

    Ich würde mich aber hüten den Konqueror als root unter einer anderen Desktopumgebung zu starten, dann könntest du leicht Probleme mit den Berechtigungen von der .ICEauthority bekommen.

    Ach ja übrigens einen Teil von Gnome hast du als Suse KDE User immer installiert Firefox ist nämlich ein Gnomeprogramm unter Linux und co.
     
    Last edited: Jan 9, 2010
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    danke
    GIMP glaub ich auch.
    Irgend ein Vorschlag für ein digitales TV Programm (vielleicht gibts unter GNOME ja was besseres als Kaffein , auch wenns läuft)
    Bin jetzt einfach noch Neugieriger geworden :rolleyes:
    Ich kann schon googeln :baeh:
    Wollte nur hören welches Ihr gut findet , bevor ich alles mögliche installiere.
    Ist ja immer interresannt worin der eine oder andere einen Vorteil sieht.
    Dito bei Brennprogrammen.

    MfG T-Liner
     
  6. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Schau dir mal Klear an.......

    Gruß
    neppo
     
  7. tempranillo

    tempranillo Guest

    qqqaqqq hat schon das Wesentliche dazu geschrieben. Gnome-Programme funktionieren natürlich auch unter KDE oder Xfce oder weiß der Geier und umgekehrt. Bei Auflösung der Abhängigkeiten durch den Paketmanager werden die jeweils nötigen Pakete mitinstalliert und dann bei Bedarf geladen. Kein Problem, wir sind hier ja nicht beim Weltmarktführer. :D

    Die Frage ist, ob man ein extensives KDE-Gnome-Gequirle wirklich haben will. Die Programme sind in "ihrer" Umgebung einfach besser integriert und sehen in anderen Umgebungen oft ziemlich Sch...e aus. Das gibt dann oft elende Frickeleien, siehe auch hier:
    http://www.pcwelt.de/forum/linux-di...07-kde4-programme-transparenz-abschalten.html

    Natürlich können die Distris da auch ein wenig schrauben, so finde ich zum Beispiel die Integration von Firefox und Open Office in KDE bei openSUSE total gut geglückt.

    Ich habe neben dem Firefox und Open Office nur (ausgerechnet) Gimp als GTK-Programm installiert. Für alles andere fanden sich KDE-Lösungen.
     
    Last edited: Jan 9, 2010
  8. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo
    Hi neppo
    Klear macht einen guten Eindruck (Screenshot's) werd ich mal testen.
    mythtv auch . Mal sehen was alles mit 3 TV Karten gleichzeitig geht.
    Mit dem neuen Kaffein muß ich noch warten , das hat noch "bedien" Macken (Timeshift läßt sich nicht ausschalten , und die Aufnahme muß anderes gestartet werden)

    Hi tempranillo
    >ob man ein extensives KDE-Gnome-Gequirle wirklich haben will

    Da sag ich glatt nein , das will ich nicht wirklich.
    Aber bevor 11.2 mein Standartsystem wird (schätze mal Ostern) kann ich's doch richtig versauen , plattmachen , wieder installieren , wieder versauen :-) Ist ja nicht lebensnotwendig und man sieht immer mal was Neues.
    Und alles was ich später wirklich brauche , und wie ich's installieren muß (und was) schreib ich mir eh schon auf .
    Schließlich arbeitet mein Gehirn rein mechanisch , wenn auch als Mann mit einem Knochen mehr :baeh:

    MfG T-Liner
     
  9. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Test mal ob kolourpaint unter Gnome den gleichen Fehler hat wie bei mir. Hab jetzt noch ein paar zusätzliche KDE4 Programme installiert, die haben alle samt nicht diesen Fehler. Sorry dachte vorher es wäre ein globales KDE4 Problem.

    Nein Gimp ist nicht brauchbar für die Aufgaben die ich sonnst immer mit Kolourpaint erledige.
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi qqqaqqq
    Läuf ohne Probleme , also nix durchsichtig usw.. egal ob Fenster oder Vollbild.
    Aber , ich hab diesesmal noch nichts an irgendeinem Desktop (außer Hintergrundbild) geändert(so COMPIZ oder so) . Also alles so gelassen wie es von SUSE war.
    Grafikkarte ATI RADEON
    Nettes Programm , gleichmal ausprobiert . Nicht so überlastet wie Gimp
    also mehr Windows Paint , reicht mir aber erstmal auch , da ich alles was ich zur Zeit mit Bildern mache , auch damit erledigen könnte.
    Danke.

    MfG T-Liner
     
  11. root

    root Megabyte

    Für GNOME gibt es GNU Paint (gpaint).
    Allerdings verstehe ich nicht, warum es da keine Rückgängig-Funktion gibt. :grübel:

    Gruß, root
     
  12. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Das Programm ist nicht in den Fedora Repositorys. OK GCC hat wieder arbeit :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page