1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse 11.2 und Festplatten in Wechselrahmen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by T-Liner, Jun 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo Freunde
    Nach dem der Umzug von SUSE 11.2 auf eine größere Festplatte , nach der 5.Neuinstallation , der Aufgabe von ext4 und dank der Gewöhnung an Clonzilla , nun wunderbar geklappt hat . Und nun so läuft wie es soll , bin ich wieder am Grübeln :rolleyes:

    Ok , hab hier noch 3 verschiedenen Festplatten (alles andere Hersteller und Größen , aber alle FAT32) in Wechselrahmen (waren für alte Windows Sicherungen , die ich nicht mehr brauche , da nur noch 1 Rechner Windows hat und 3 Rechner nun mit SUSE "verseucht" sind :rolleyes:)

    Nein! ich möchte die nicht auf USB umbauen ! Hab schon 2 USB Festplatten.

    Könnt ihr mir einen Hinweis geben , wie ich vorgehen kann , um diese zu nutzen ?

    Mein Verständnisproblem liegt hierbei :
    In der Fstab werden die Festplatten ja mit Disk_ID eingetragen .
    Also wären das dann 3 Verschiedene .
    Sie müssen auf NOAUTO umgestellt werden , sonst läuft SUSE nicht hoch (hab ich so gelesen)
    Aber wie kann ich sie mounten , um sie als USER und nicht als ROOT , zu lesen und zu beschreiben ?
    Und wie kann ich sie dann wieder unmounten ?
    Das hab ich noch nicht so ganz begriffen .


    Schade das ich sowas wie bei PUPPY nicht gefunden hab , da gibts nen Ordner Drives , und hinter den Laufwerken je einen Button MOUNT und UNMOUNT , Nachteil : bei PUPPY bist Du immer Admin .

    Für Hinweise wo ich Lösungen finde , bin ich sehr dankbar .
    Googel aber selber noch weiter.

    MfG T-Liner
     
  2. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Starte mal neu und las die USB Festplatten angschlossen.

    Schau mal in der /etc/mtab nach ob die Festplatten dort eingetragen werden.
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Ja , werden sie . (und meine eingebauten auch)

    Was soll mir das nun sagen ?
    Ich dachte , wichtiger wär die Fstab .:confused:

    Ps: Die Festplatten , im Wechselrahmen , sind per IDE angeschlossen .
    Die kannst Du nicht im Betrieb wechseln . Dazu muß der Rechner erst runtergefahren werden.
    Nur um keine dummen Gedanken aufkommen zu lassen ;
    Hinten an den Wechselrahmen nen USB Adapter dran machen , geht zwar , aber auch nur mit rauf und runterfahren (wechsel mittendrin ist nicht , da ja nur der Adapter erkannt wird vom USB und der wird ja nicht gewechselt :-) ) und ist halt bei der Datenübertragung nicht so fix.

    MfG T-Liner
     
  4. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    In der mtab wird meist der mountpunkt eingetragen von Wechseldatenträger wenn sie gemountet werden. Hast du die Festplatten eingeschalten gehabt während du Suse installiert hast? Sieht nämlich nicht so aus.
     
  5. root

    root Megabyte

    Hi T-Liner,

    Dazu gibt es die Mountoptionen uid=<UID>,gid=<GID>, wobei <UID> deiner User-ID entspricht, und <GID> deiner Gruppen-ID (herauszufinden mit id -u bzw. id -g).
    Beispiel:
    Ich mounte meinen USB-Stick mit
    Code:
    mount /dev/sdb1 /media/stick/ -o uid=1000,gid=1000
    Mit umount. Wenn du sie als normaler User ein- und aushängen willst, muss noch die Option user in der /etc/fstab eingetragen werden.

    Gruß, root
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Hast du die Festplatten eingeschalten gehabt w&#228;hrend du Suse installiert hast?

    Wie sollte das gehen ? 3 IDE Platten an einem IDE Anschlu&#223; gleichzeitig .:ironie:

    Sorry , Du verwechselt was . Nicht Wechseldatentr&#228;ger (das w&#228;r USB)
    Durch den Wechselrahmen , werden die Festplatten behandelt , als w&#228;ren sie eingebaut. Damit erfolgt in der Fstab ein Eintrag mit der Disk_ID .
    Ziehst du die Platte mal raus , und startest den Rechner , f&#228;hrt SUSE erst garnicht hoch . Davon kann ich Dir ein Lied singen .:bussi:
    Und steckst Du dann eine ganz Andere Festplatte rein , dito , die h&#228;tte nehmlich noch ne ganz andere Disk_ID

    Also stell Dir vor , Du w&#252;rdest eine festeingebaute Festplatte , vor jedem Neustart austauschen , nat&#252;rlich nicht Die , auf der ROOT,SWAP und HOME sind.

    MfG T-Liner
     
  7. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi Root
    Das heißt : Ich laß die drei zusätzlichen IDE Platten in die Fstab eintragen.
    Stelle diese dann auf NOAUTO , damit sie nicht gemountet werden .
    Und damit ein Fehlstart von SUSE vermieden wird.

    Und dann mounte ich sie z.B. mit:
    mount /dev/sdb1 /......../---------/ -o uid=1000,gid=1000

    wobei ich ja dann einen Mountpunkt .......
    in der Fstab setzten müßte .

    MfG T-Liner
     
  8. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Nicht wirklich wenn sie in der mtab stehen werden sie so behandelt als wären sie welche.

    Ich würde zuerst mal den befehl id verwenden um heraus zufinden welche uid und gid du hast.
     
  9. root

    root Megabyte

    @ T-Liner:

    Wenn du die uid- und gid-Optionen sowie den Mountpunkt ebenfalls in die fstab einträgst, genügt ein mount /dev/sdb1 oder mount /mountpunkt.

    Ich hab das gerade mit meinem USB-Stick ausprobiert und der fstab folgende Zeile hinzugefügt:
    Code:
    /dev/sdb1          /media/stick    vfat        user,noauto,uid=1000,gid=1000    0       0
    
    Nun kann ich den Stick mit einem einfachen mount /media/stick als normaler User mounten (Option "user") und ebenso als normaler User darauf zugreifen und ihn beschreiben (Optionen "uid=1000,gid=1000").

    Wie bereits gesagt, können die IDs bei dir anders lauten.
    Anstatt der Gerätedateien kannst du auch die UUIDs der Festplatten eintragen (ist bei beliebig anschließbaren Datenträgern empfehlenswerter, da sie sich bei Gerätedateien in die Quere kommen können).

    Gruß, root
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Erstmal danke an Euch beide.
    Werd dr&#252;ber schlafen und morgen mal einfach ausprobieren .
    Heut wird wohl nichts mehr Vern&#252;ftiges bei mir rauskommen :ironie:
    Hicks!

    Lesen bereitet auch schon Schwierigkeiten :-)

    MfG T-Liner
     
  11. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Hier stellen sich mir mehrere fragen.
    Erstens gibt es genug Platz im Gehäuse.
    Zwotens verkraftet Dein Netzteil den Mehrbedarf, denn zusätzliche HDs benötigen.
    Wenn beides mit ja beantwortet, stände den HDs ein dasein als Slave nichts im wege.
    Allerdings benötigst dazu noch ein zwei Lüfter mehr wegen der Wärme entwicklung.
    Ansonsten bliebe noch der Weg diese HDs in einem Externen Gehäuse unter zubringen.

    Gruß
    neppo
     
  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi Neppo1
    Da gibts keine Probleme , die Dinger (Wechselrahmen) sind schon seit Windows98 in den Rechnern eingebaut und liefen unter Windows 98 , XP und selber als Testplatte f&#252;r Windows 7 einwandfrei .
    PS: Die Wechselrahmen haben selber L&#252;fter .
    Damit geht es den Festplatten wohl besser als mir , in einer Dachgescho&#223;wohnung , in der die Sonne von Morgens bis Abends draufknallt :baeh:

    An die anderen Versuche mach ich mich ran , wenn's etwas "dunkler" ist.


    Aber deine Idee ist nich schlecht f&#252;r meine USB DVD Payer.
    Externes Geh&#228;use , USB Adapter mit Netzteil einbauen , Wechselrahmen reinbauen , und schon braucht man nur die Platten wechseln , wenn meine Frau mal ne andere Serie sehen will. (Fersehaufnahmen , nur um keine Zweifel aufkommen zu lassen)
    Und ne Musik Festplatte , wenn mal ne Party ist.


    MfG T-Liner
     
    Last edited: Jun 28, 2010
  13. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Erstmal danke an Euch Beide
    Grunds&#228;tzlich gehts erstmal. Kann auch erstmal damit leben , bis ich mehr verstanden hab :rolleyes:

    Was hab ich gemacht :
    Irgendeine Festplatte reingesteckt .
    Suse hochgefahren.
    Erstaunt gewesen :bahnhof:
    Die &#252;ber IDE angeschlossenen Festplatte wurde sofort (wie ein USB Stick/Festplatte) im Arbeitsplatz angezeigt . War ne NTFS , aber egal.
    Es war kein Eintrag in der Fstab oder der Mtab vorhanden.

    Konsole aufgemacht (mit a bissel probieren und dem Ermitteln der ID's)

    mount /dev/sda1 /media/ -o ud=1000,gid=100

    eingegeben ,und ? das darf nur Root
    OK, das selbe als Root und klappte.
    danach konnt ich auf das Laufwerk schreiben und lesen.

    Unmount wollte er noch nicht.
    weil (ich depp) unter Suse hei&#223;t das Umount (ohne N)

    Rechner runtergefahren , Festplatte raus , Rechner wieder hoch.
    Lief klasse wieder hoch.
    Funktioniert wie USB

    Mit dem Festeintrag in der Fstab werd ich auch probieren.

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Jun 28, 2010
  14. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Schön T-Liner
    aber was hälst von der Lösung Externes Gehäuse und dann diese Platten über USB an den Router....so könntest mit jedem Deiner Rechner darauf zugreifen......

    Gruß
    neppo
     
  15. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    klar noch nicht gemountet.

    Was ich mich frage was passiert wenn du einfach die Festplatte doppelt anklickst? Kommt da eine Fehlermeldung?
     
  16. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi qqqaqqq
    >klar noch nicht gemountet
    Ja , stimmt .

    >Was ich mich frage was passiert wenn du einfach die Festplatte doppelt anklickst

    Also im Arbeitsplatz wird sie einfach angezeigt (vor dem Mounten ,ohne Größenangabe , Dateisystem und Belegung )
    Bei doppelt anklicken , passiert nix , nicht mal ne Fehlermeldung , wird einfach ignoriert.

    Nach dem Mounten ist alles zu sehen , und wenn ich sie anklicke öffnet sie sich einfach.


    Hi neppo1
    >aber was hälst von der Lösung Externes Gehäuse und dann diese Platten über USB an den Router....so könntest mit jedem Deiner Rechner darauf zugreifen......

    Da ich deine Idee erstmal für meinen DVD Player aufgegriffen hab , und noch ein Gehäuse , Wechselrahmen (aber nur will die komplett genausoviel kosten , wie der Einschub alleine 5,-Euro ) und einen USB Adapter bestellt hab , hindert mich später (wenn ich mir mal nen Router (Fritzbox) gönne , diese auch dort mal anzuschließen.

    Vielen Dank für Eure Hilfe .
    Es war nun praktisch einfacher , als ich gedanklich gedacht habe.

    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page