1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse 7.3 Probleme

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by almut39, Oct 14, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. almut39

    almut39 Byte

    Hallo,
    Habe eine jungfräuliche Neuinstallation von Suse7.3 auf der Platte.
    Leider funzt kinternet nicht mehr.
    Konsolenmeldung:
    linux logger: Warning: wierd character in interface ppp\' no aliases, :,! or).
    Hat jemand ähnliche Probleme oder schon eine Lösung oder eine Idee?

    mfg
    almut
     
  2. almut39

    almut39 Byte

    Hallo tux71,
    Hier meine Konsolenausgabe:
    Console log for linux
    Oct 22 11:18:36 linux kernel: ip_tables: (c)2000 Netfilter core team
    Oct 22 11:18:36 linux kernel: ip_conntrack (4096 buckets, 32768 max)
    Oct 22 11:18:38 linux kernel: uhci: host controller halted. very bad
    Oct 22 11:18:44 linux logger: Warning: wierd character in interface `ppp*\' (No aliases, :, ! or *).
    Oct 22 11:18:47 linux kernel: NVRM: loading NVIDIA kernel module version 1.0-1541
    mfg
    almut
     
  3. tux71

    tux71 Byte

    (No aliases, :, ! or *).
    Oct 21 11:15:31 linux pppd[985]: Couldn\'t increase MRU to 1500

    mfg

    tux
     
  4. almut39

    almut39 Byte

    Hi tux,
    ich muß mich korrigieren. Die Fehlermeldung trat bei mir nicht mehr auf, weil die Firewall deaktiviert war.
    Die Fehlermeld. hängt aber definitiv mit der Firewall zusammen.
    Setze mich am Montag nochmal mit dem Suse Support in Verbindung.
    mfg
    Almut
     
  5. almut39

    almut39 Byte

    Hallo tux,
    die Fehlermeldung "linux logger: wierd character........", hängt nicht mit smpppd zusammen, sondern mit der Personalfirewall von Suse.
    Ich habe das Paket Personal firewall deinstalliert und die Pakete suse firewall und ipchains installiert. Damit ist die Fehlermeldung weg.
    Die Firewall wird beim booten trotzdem aktiviert, inwieweit sie jedoch noch so wirksam ist, kann ich im Moment nicht beantworten.
    Sicher wird es hierzu in nächster Zeit in der Suse Supportdatenbank einen Hinweis geben.
    mfg
    almut
     
  6. tux71

    tux71 Byte

    hallo,
    habe den fehler auch, leider ist er bei mir immernoch vorhanden, trotz das ich das smpppd ersetzt habe gegen die neu version von suse. der fehler muss einen anderen grund haben, ich benutze auch 7.3 aber dsl als internet verbindung mit kinternet. komme zwar ins internet und alles funz. aber die meldungen sind nervig. hat jemand eine loesung?????

    tux
     
  7. almut39

    almut39 Byte

    Hallo
    Der Fehler ist behoben, alles funktioniert jetzt zur vollsten Zufriedenheit.
    Unter ftp://ftp.suse.com/pub/people/avin/7.3 steht eine neue smpppd-rpm, damit ist der Fehler behoben.

    mfg
    almut
     
  8. almut39

    almut39 Byte

    wvdial betrachte ich nur als Notlösung, kinternet ist wesentlich komfortabler. Weiterhin nervt die Fehlermeldung bei jedem Bootvorgang. Habe dem Suse Support einen entsprechenden Bericht geschickt. Sollte sich da was ergeben, poste ich das Ergebnis hier.
    mfg
    Almut
     
  9. Marsch

    Marsch Kbyte

    Na dann würde ich kinternet kinternet sein lassen und wvdial benutzen. ;-)
     
  10. almut39

    almut39 Byte

    Hallo Steffen,
    das hatte ich schon probiert. Habe vorhin den Suse Server noch mal kontrolliert.
    Es gibt zwar schon einige wenige Patches aber nichts, was mein Problem behebt.
    mfg
    almut
     
  11. almut39

    almut39 Byte

    Hallo Martin,
    ich verwende ein normales us-robitics Modem.
    Nachfolgend die Ausgabe von lsmod:

    linux:/home/peter # lsmod
    Module Size Used by
    ppp_deflate 39488 0 (autoclean)
    bsd_comp 4032 0 (autoclean)
    ppp_async 6160 0 (autoclean)
    ppp_generic 15040 0 (autoclean) [ppp_deflate bsd_comp ppp_async]
    slhc 4432 0 (autoclean) [ppp_generic]
    snd-pcm-oss 18368 0 (autoclean)
    snd-pcm-plugin 14480 0 (autoclean) [snd-pcm-oss]
    snd-mixer-oss 4768 0 (autoclean) [snd-pcm-oss]
    agpgart 27328 3 (autoclean)
    NVdriver 723984 14 (autoclean)
    snd-seq-oss 26192 0 (autoclean)
    snd-synth-emu8000 14736 0
    snd-synth-emux 24832 0 [snd-synth-emu8000]
    snd-seq-midi-emul 4320 0 [snd-synth-emux]
    snd-seq-virmidi 8176 0 [snd-synth-emux]
    snd-emux-mem 1184 0 [snd-synth-emu8000 snd-synth-emux]
    snd-seq-midi 3280 0 (unused)
    snd-seq-midi-event 2800 0 [snd-seq-oss snd-seq-virmidi snd-seq-midi]
    snd-seq 39584 0 [snd-seq-oss snd-synth-emux snd-seq-virmidi snd-seq-midi snd-seq-midi-event]
    snd-card-sbawe 5200 0
    isa-pnp 27248 0 [snd-card-sbawe]
    snd-sb16-csp 15440 0 [snd-card-sbawe]
    snd-sb16-dsp 14576 0 [snd-card-sbawe snd-sb16-csp]
    snd-pcm 29184 0 [snd-pcm-oss snd-pcm-plugin snd-sb16-dsp]
    snd-mixer 23488 0 [snd-mixer-oss snd-synth-emu8000 snd-sb16-csp snd-sb16-dsp]
    snd-opl3 4336 0 [snd-card-sbawe]
    snd-hwdep 3120 0 [snd-sb16-csp snd-opl3]
    snd-timer 8336 0 [snd-seq snd-pcm snd-opl3]
    snd-mpu401-uart 2288 0 [snd-card-sbawe]
    snd-rawmidi 9312 0 [snd-seq-midi snd-mpu401-uart]
    snd-seq-device 3744 0 [snd-seq-oss snd-synth-emu8000 snd-synth-emux snd-seq-midi snd-seq snd-card-sbawe snd-rawmidi]
    snd 31344 1 [snd-pcm-oss snd-pcm-plugin snd-mixer-oss snd-seq-oss snd-synth-emu8000 snd-synth-emux snd-seq-virmidi snd-emux-mem snd-seq-midi snd-seq-midi-event snd-seq snd-card-sbawe snd-sb16-csp snd-sb16-dsp snd-pcm snd-mixer snd-opl3 snd-hwdep snd-timer snd-mpu401-uart snd-rawmidi snd-seq-device]
    soundcore 3280 9 [snd]
    lp 5248 0 (autoclean)
    ipv6 124736 -1 (autoclean)
    evdev 4160 0 (unused)
    input 3072 0 [evdev]
    uhci 22400 0 (unused)
    usbcore 47264 1 [uhci]
    tulip 35584 1 (autoclean)
    ipt_REJECT 2784 1 (autoclean)
    ipt_LOG 3152 1 (autoclean)
    iptable_nat 12656 0 (autoclean) (unused)
    ip_conntrack 12848 1 (autoclean) [iptable_nat]
    iptable_filter 1728 0 (autoclean) (unused)
    ip_tables 10496 6 [ipt_REJECT ipt_LOG iptable_nat iptable_filter]
    ext3 61312 1 (autoclean)
    jbd 41504 1 (autoclean) [ext3]
    reiserfs 147920 2
    ppa 9856 0 (unused)
    parport_pc 19280 2
    parport 22240 2 [lp ppa parport_pc]
    tmscsim 29376 0 (unused)
    linux:/home/peter #

    Müßte eigentlich alles ok sein. Mit wvdial kann ich mich übrigens einwählen.

    mfg
    almut
    [Diese Nachricht wurde von almut39 am 15.10.2001 | 18:05 geändert.]
     
  12. Marsch

    Marsch Kbyte

    Schau mal mit lsmod, ob alle erforderlichen Module für den PPP-Zugang geladen sind. Poste den Output dann hier. Worüber du eigentlich ins Internet? (Modem, ISDN, DSL)
     
  13. SRE

    SRE Byte

    Hallo Almut,
    bei SuSE soll es einen Patch für KInternet geben. Versuch doch mal mit Auto-Update.

    Gruß

    Steffen
    [Diese Nachricht wurde von SRE am 15.10.2001 | 10:25 geändert.]
     
  14. almut39

    almut39 Byte

    Hallo Martin,
    danke für den an sich sehr guten Hinweis. Hat aber leider nichts gebracht. Auch ein umbenenen der Datei /etc/ppp und eine Neuerstellung mit Hilfe Deiner angeführten Befehlsfolge behob den Fehler nicht.
    mfg
    almut
     
  15. Marsch

    Marsch Kbyte

    Vieleicht hilft das:
    mknod /dev/ppp c 108 0
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page