1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse 8.0 an windows domäne anmelden

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Leitwolf19, Nov 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leitwolf19

    Leitwolf19 Byte

    Hi kann mir von euch jemand weiter helfen? ich stehe vor dem problem das ich einen linux rechner auf dem suse 8.0 läuft versuchen will an einer domäne anmelden will so das ich zu griffe auf verschiede netzwekfreigaben habe die auf verschiedene servern liegen. anmeldung ervolgt an einen dömän kontroller und freigaben sind auf einen file server, gibt es einen möglich keit mich wie unter windoof an einer domäne anzumelden?
     
  2. frrei

    frrei Kbyte

    Mounten von smb Shares mittels smbmount. Mit lisa kannst Du lediglich auf die Windowsressourcen anderer Win- (und auch Samba-) Rechner zugreifen. Das ganze funktioniert dann wie die Netzwerkumgebung auf einem WIN PC -das schliesst natürlich auch das Zugreifen auf Dateien und Ordner ein (je nach Berechtigungen lesen oder schreiben)
    [Diese Nachricht wurde von frrei am 12.11.2002 | 07:43 geändert.]
     
  3. Leitwolf19

    Leitwolf19 Byte

    gibt es unter lisa auch noch eine möglich keit zu mounten oder muss ich das unter smbmount mounten?
     
  4. Leitwolf19

    Leitwolf19 Byte

    gibt es unter lisa auch noch eine möglich keit zu mounten oder muss ich das unter smbmount?
     
  5. frrei

    frrei Kbyte

    Auf smbclient setzt lisa aus KDE 3 auf. Damit kann man genau wie von einem WIN Rechner das WIN-Netzwerk betrachten. >>>Und auch zugreifen!!!!<<<
    Start mit insserv lisa (einmalig- Server beenden insserv -r lisa), Konfiguration mittels KDE-Kontrollzentrum, Aufruf im Konqueror: smb:/WORKGROUP/ bzw. smb:/WORKGROUP/WINRECHNER.
    [Diese Nachricht wurde von frrei am 12.11.2002 | 07:44 geändert.]
     
  6. Docent

    Docent Guest

    Du mußt die Datei smb.conf bearbeiten.
    Diese Links können dabei hilfreich sein:

    http://www.winntmag.com/Articles/Index.cfm?ArticleID=8490

    http://www.ag-intra.net/linux-al-smbmount.html

    grüsse
    Docent
     
  7. Leitwolf19

    Leitwolf19 Byte

    ich hab gedacht sowas ind der art funst mit samba-client, aber es muss ja ihrgend wie gehe das ich auf windows freigaben im netz zugreifen kann
     
  8. Cybermat

    Cybermat Kbyte

    Aha...?
    Ne, sowas habe ich noch nicht probiert, glaube auch nicht, daß das geht. Umgekehrt, wenn Du unter Linux (Server) Windows-REchner einbinden willst, emulierst Du mit SAMBA eine Windows-Netzwerkumgebung. Windows meint dann, einen NT-Server gefunden zu haben (oder 2000, oder XP...).
    Aber wie gesagt, zu deinem Problem hab ich auch keine Antwort. Aber ich glaube mal nicht dran!
    Ciao
    Cybermat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page