1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

suse 8.0, dsl router -> dhcp

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by mich a el, Sep 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mich a el

    mich a el Byte

    Es nervt:
    ich habe zwei lankarten im linux pc. wenn ich einer fest eine ip adresse vergebe, den dsl router (smc 7004) als standartgateway einrichte, unter Nameserver und domain suchliste die ip des routers, bzw einfach workgroup eingebe, funktioniert lan und internet.
    wenn ich dhcp einschalte, nimmt der linux rechner zwar die ip, lan funktioniert auch, doch internet funktioniert nicht mehr (netzwerk unbekannt)
    wer hat eine idee wie ich in diesem Fall vorgehen kann.
    antwort wäre nett, denn es nervt!
     
  2. krskrt

    krskrt Byte

    Ich nehme zu solchen Sachen nur Yast, selbst aufm Server.

    So hab ich die Gewissheit, das alles funzt.
    Die Namensauflösung hab ich per mc in /etc/hosts eingetragen.

    Domainnahe ist bei mir "home". Das muss natürlich auf im Router stehen. Dort auch den IP-Bereich festlegen. Unter "Fixed Mapping"
    auch MAC-Control enablen und dort die IP zuweisen. Ausserdem hab ich noch ne DMZ-IP vergeben. Die kommt im LAN nicht vor.

    Die Einstellung unter SuSE wie gesagt alles über YaST.. Das ist sicherer, weil manchmal SusSEconfig laufen muss, und dabei werden manche geänderten Dateien ersetzt, auch wenn diese schreibgeschützt sind.
     
  3. mich a el

    mich a el Byte

    workgroup\' eingetragen habe...
     
  4. krskrt

    krskrt Byte

    Noch so ne doofe Frage. (von mir)

    ich hab nochmal meine Konfig durchgesehen. Ich nutze SuSE 8.0.
    So, ich hab ne NoName mit dem RTL89xx Chip, also eine allerwelts-Karte.
    Ich hab nur DHCP eingetragen , dann den Rechnername und den Domännenname.
    Die Liste der NameServer und die Domainliste hatte ich frei gelassen, da wurde vom System Adressen und Namen eingetragen.. Hostnamen über DHCP ändern ist bei mir deaktiviert.
    Standardgateway ist bei mir leer, weis der geier warums geht.
    Sieh auch mal in den Browsereinstellungen nach, ich hab keine Proxy-Einstellungen, da ich keinen habe.

    Bei SuSE 8.0 kann auch die Firewall zu streng sein, ich konnte z.B. nicht im LAN browsen oder auf meinen NFS zugreifen.
    [Diese Nachricht wurde von krskrt am 03.10.2002 | 15:12 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von krskrt am 03.10.2002 | 15:13 geändert.]
     
  5. mich a el

    mich a el Byte

    da haben wir eine ähnliche konstellation in unseren lan\'s.
    klar habe ich die ip adresse des barricade als standartgateway. es funzt ja auch - nur funzt es nicht, wenn ich mit von diesem 7004abr die ip adresse zuweisen lasse, obwohl (!) der Linux rechner lt. ifconfig die ip adresse und den standartgateway erhalten hat!
    komisch, oder?
     
  6. krskrt

    krskrt Byte

    Soweit wie ich mich erinnere, muss der NIC ins www eine feste IP vorgegeben werden. Diese wird nur zum Verbindungsaufbau benötigt und sofort bei bestehender Verbindung ignoriert, weil der ISP eine eindeutige IP-Adresse zuweist.
    Übrigens.
    Ich hab knapp 4 Rechner und nen Server im LAN und nen SMC Barricade als Gateway. Auf dem läuft ein DHCP-Server.
    Normalerweise braucht man den nicht, wenn man die Namensauflösung über /etc/hosts macht, wenn z.B. ein weiterer Router im Netz ist.

    Mustst in deinem Fall nicht vergessen, die IP deines SMC-Routers in der Netzwerumgebunbg einzustellen im Feld Standardgateway.
    Ich hab nen SMC 7004BR.
    [Diese Nachricht wurde von krskrt am 03.10.2002 | 14:44 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page