1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse 8.1 , Probs mit Laufwerkerkennung

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by ghost rider, Feb 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi @ll,

    hab jetzt auf SuSe 8.1 geupdatet. Vorher hab ich mit "fdisk /mbr" den alten Lilo - Bootmananger von meiner Primären Fat-Partition (C: - Laufwerk) entfernt und auch nochmal meine Linux-Hdd formatiert nachdem das nachfolgende Problem nicht beseitigt werden konnte:

    Mein CD-Brenner Plextor W8432T wird als SCSI-Laufwerk erkannt und kann korrekt angesprochen werden. Im Yast-Modul taucht er aber als Plextor Liteon302 auf, und mit der richtigen Bezeichnung.

    Allerdings kann ich im Yast den Brenner nicht mit der Korrekten Bezeichnung konfigurieren sondern nur immer mit dem Zusatz Liteon302.

    Das CD-Laufwerk Liteon kann gar nicht gemountet werden, wenn ich es versuche kommt immer "Eingabe- Ausgabe-Fehler" und es öffnet sich die CD-Player-Applikation.

    Auch wenn ich versuche das LITEON-Laufwerk, was das eigentliche Problem ist, als "root" zu mounten, geht es nicht. Hab aber die Berechtigungen so eingestellt, daß ich auch als normaler User mounten kann.

    Folgende Angaben werden bei der BASH:

    cat proc/scsi/scsi geliefert:


    Attached devices:

    Host: scsi0 channel:00 ID:02 LUN:00

    Vendor: EPSON Modell: Scanner GT-7000 Rev:1.09

    Type Processor: ANSI SCSI revision 02

    ===================================

    Host: scsi:1 channel:00 ID:00 LUN:00

    Vendor: PLEXTOR Modell: CD-R PX-W8432T Rev: 1.05

    Type: CD-ROM ANSI SCSI - Revision 02

    =================================

    Host: scsi:1 channel:00 ID:01 LUN:00

    Vendor: Liteon Model: CD-ROM LTN302 Rev: RL 2A

    Type: CD-ROM ANSI SCSI - Revision 02


    =================
    ==================


    BASH: cdrecord -scanbus:

    scsibus 0: 0,2,0

    2) EPSON Scanner GT-7000 1.09 Processor

    scsibus: 1 : 1,0,0

    100) Plextor, CDR PX-W8432T , 1.05, Removeable CD-ROM

    cdrecord: WARNING:

    controller returns wrong size for CD capabilities page.

    scanbus : 1,1,0

    101) LITEON , CD-ROM LTN302, RL2A, removable CD-ROM

    Was bedeuted die Warnmeldung? Der Brenner läßt sich aber korrekt mounten.


    ========================================

    bash: ls -L :

    /dev/cdrecorder => sr0

    /dev/cdrom => hdd

    Die entsprechenden Eintragungen habe ich auch in /etc/fstab gemacht, ohne Erfolg.


    =============================================
    =============================================

    Unter /etc/fstab sind folgende Angaben eingetragen und die sind IMHO korrekt:

    devpts /dev/pts devpts mode0620 gid=5 00
    proc /proc proc defaults 00

    dev/cdrom /media/cdrom auto ro,noauto,user,exec 0 0

    dev/cdrecorder /media/cdrecorder

    auto ro,noauto,user,exec 00

    Hab es bei den Device-Links auch schon mit den SCSI-Angaben versucht, als /dev/hd(x) usw. ohne Erfolg. Eine Änderung von auto auf iso 9660 brachte auch keinen Erfolg?

    Ein Bug im 8.1?


    ===========================================

    Eintragungen in:

    boot/Grub/menü.lst:

    title linux
    hdb=ide=scsi vga=791

    IMHO müßte diese Angabe in "hdb=scsi=ide" gewandelt werden, oder?



    Eintragung in :

    /etc/grub.conf:

    root (hd1,0)

    Wer eine Lösung weiß, bitte melden, danke. Bin langsam echt mit meinem Latein am Ende. Unter Suse8.0 gabs diesbezüglich der korrekten IDE-Laufwerkserkennung keine Probs, nur noch so als Anmerkung.
     
  2. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    @wickey:

    danke für die Info.
     
  3. wickey

    wickey Megabyte

    Diese USB aufrufe sind nicht erschreckend, sie bedeuten das zu diesem Zeitpunkt USB aktiviert wurde, die Schnittstelle aber noch von keinem Treiber besetzt wurde. Die wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

    grüße wickey
     
  4. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi nochmal,

    also USB Geräte habe ich folgende:

    Tastatur (M$ Natural Pro - Keyboard), das läuft auf PS" + USB und ein USB - Grafiktablet.

    Das mit der Änderung in der fstab hab ich schon probiert, schafft aber keine Abhilfe... .

    Bekomme aber demnächst ein Update für die 8.1 auf 8.2 bzw. gleich die 9.0, mal sehen, wie es dann wird.

    Trotzdem danke für die Hilfe.

    Ist schon mal viel Wert zu wissen, daß es nicht an meinem Mainboard liegt...
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo ghost rider,

    ich habe mir damals die fstab so eingerichtet, dass ich die alten, nicht funktionierenden Verweise auf die CD-Laufwerke gelöscht habe und mir die Einträge von cdrom1 bzw. 2 dann nach meinen Vorstellungen verändert habe (nach Eintrag der ide-cd-Option im Bootloader). Danach hatte ich keine Probleme mehr beim Lesen oder Beschreiben von CDs.

    Die Version 8.2 hat bei der Laufwerkserkennung im Rahmen der Installation nicht so einen Mist produziert.

    Zu Deiner neuen Fehlermeldung (usb-uhci.c: USB device 3 (vend/prod 0x46/0x401) ist not claimed by any aktive driver...) kann ich nichts beisteuern. Das einzige USB-Gerät, dass ich verwende, ist ein USB-Stick.
    :nixwissen:

    MfG Rattiberta
     
  6. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    danke für die Antwort. Jetzt wirds aber immer mysteriöser.
    Suse8.1 hat jetzt die Laufwerke neu erkannt und zwar mit der Bezeichnung cdrom1 bzw. cdrom2. und ich kann sie auch als root , bzw. mit geänderten Mountrechten als Normalbenutzer mounten.



    Im Anmeldefenster vom kde kommen aber jetzt folgende Fehlermeldungen:

    linux kernel:

    usb-uhci.d detected 2 ports

    usb-uhci.c: USB device 3 (vend/prod 0x46/0x401) ist not claimed by any aktive driver

    dev.2 (vend/proc (0x8cu/0x20) is not claimed by any aktive driver

    sg_attach: dev 0=(21:0)
    sg_attach: dev 1=(21:1)

    Attached scsi CDROM sr0 at scsi 0, channel 0 , , hd0lun 0

    attached scsi CDROM sr1 at scsi 0 , channel0 , hd1 , lun0

    linux kernel:

    end_request i/o error dev 03:40 (db),sector 78

    status error: status = 0x58 {Dirve Ready Seek Complete Data Request}

    hdd: drive not ready for command


    Ab welcher Version läuft denn die Erkennung korrekt, oder sollte ich wieder auf 8.0 zurückstellen?
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo ghost rider,

    SuSE 8.1 hat bei der Erkennung und Zuordnung von Cd-Laufwerken/Brennern Probleme. Bei der Nachfolgeversion ist das Problem behoben.

    Ich habe diesen uralten Threat zu diesem Thema ausgegraben:
    http://forum.pcwelt.de/showthread.php?s=&threadid=81677

    MfG Rattiberta

    P.S. Die Suchfunktion in diesem Forum ist eine Zumutung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page