1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse 8.1 und serielle Maus

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Rattiberta, Apr 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo zusammen,
    da ich (leider) kein Linux-Profi bin, wende ich mich mal hier ans Forum:
    Ein Kunde brachte einen älteren PC (AMD k6 166, 64 MB RAM) zwecks Austausch einer defekten Platte.
    Als BS wollte er nicht mehr MS sondern hatte Suse Linux 8.1 Prof. dabei, was ich ihm installieren sollte. Mal abgesehen davon, ob es Sinn macht, 8.1 auf dieser HW zu installieren, ist die SW nun auf dem PC. Eines funktioniert aber nicht: die Maus, am seriellen Port angeschlossen (das Board hat keine PS/2-Anschlüsse) wird nicht erkannt. Sonst ist alles ok (über Tasta bedienbar).
    Anschlussfehler am Board sind auszuschliessen, da über eine DOS-Startdisk mit Maustreiber diese sich testen lässt.

    Gibt es vielleicht einen Linux-Befehl, der eine serielle Maus einbindet, oder woran könnte es sonst noch klemmen?

    Danke vorab für Eure Hilfe.

    Gruß
    Bernd
     
  2. Dibuc

    Dibuc Kbyte

    Hallo,
    hat geklappt. Dir auch vielen Dank!

    Gruß
    Bernd
     
  3. Dibuc

    Dibuc Kbyte

    Hallo,
    hat funktioniert. Vielen Dank! Habe nur noch ein wenig "tüfteln" müssen, um YAST mit der Tastatur aufzurufen.

    Gruß
    Bernd
     
  4. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Da eine serielle Maus immer noch unterstützt werden sollte (Linux gibt es nicht erst seit \'n paar Jahren), müsste es eigentlich funktionieren. Am besten über Yast konfigurieren.
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Der einfachste Weg :
    Yast2 aufrufen - Hardware konfigurieren - Mausmodell auswählen (auf den richtigen com-port achten) - fertig
    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page