1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse 8.2: Booten mit Loadlin

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Vyasa, Apr 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Vyasa

    Vyasa Kbyte

    Ich habe mir Suse 8.2 gekauft und bin doch ziemlich enttäuscht. Zunächst einmal schreibt mir die neue Suse vor, dass ich entweder mit lilo der grub booten soll. Will ich aber nicht, ich möchte mit loadlin booten. Ausserdem wird der midnight commander nicht standardmässig installiert.

    Ich möchte also von Dos aus mit loadlin booten. Mit Suse 7.1 hatte ich keine Probleme mit loadlin. Da mir Suse 8.2 bei der Installation nur die Option mit Grub oder Lilo lässt, habe ich lilo auf der Diskette installiert, um dem unbekannten Grub im MBR aus dem Wege zu gehen.
    Loadlin habe ich auf meiner Dos-Partition eingerichtet. Zum Starten von loadlin verwende ich eine batch-Datei namens linux.bat. Wenn ich jetzt mit loadlin booten will, dann wird der Kernel gebootet (umcompress....) aber bald kommt nach folgende Fehlermeldung:

    kernel panic: No init found.

    Wer kennt sich mit dem booten von loadlin in den neueren Suse-Versionen aus bzw. wie kann ich den Fehler beheben?
    Soll ich suse 7.1 installieren , loadlin einrichten und auf Suse 8.2 updaten?

    Im Internet finde ich wieder einmal nur englische Infos, die ich noch nicht einmal in deutsch verstehen würde.
     
  2. Vyasa

    Vyasa Kbyte

    Danke für den Tip. Ich konnte das Problem rein zufällig selbst lösen. Das Problem lag darin, dass ich sowohl eine boot und eine root-partition habe und mit loadlin nur die falsche Partition gestartet hatte.
     
  3. piggy

    piggy Freigeist

    Schau mal unter http://sdb.suse.de/de/sdb/html/fhassel_loadlin-reiserfs.html nach. Da ist beschrieben, wie man initrd in loadlin einbindet. Danach müsste alles funktionieren.

    te
     
  4. Vyasa

    Vyasa Kbyte

    das hatte ich bereits gemacht. Loadlin ist schon installiert.
     
  5. Vyasa

    Vyasa Kbyte

    was meinst Du mit "kernel einstellen"? Muss ich den neu compilieren? Das habe ich noch nie gemacht.
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich kenne SuSE 8.2 nicht, benutze selbst SuSE 8.0.

    Versuchen würde ich
    -LOADLIN mit DOS-Setup installieren
    -LOADLIN.zip auf C: entpacken
    -Kernel Image kopieren

    Mit anderen Worten :
    cd/dos
    mkdir loadlin
    cd loadlin
    unzip -d /root/loadlin.zip
    cp -p /vmlinuz

    MfG
    [Diese Nachricht wurde von Rattiberta am 12.04.2003 | 17:17 geändert.]
     
  7. bitumen

    bitumen Megabyte

    Nein, das updaten bringt nix. Die Fehlermeldung weist darauf hin, dass die /boot/initrd-irgendwas.img nicht gefunden wird. Das problem hatte ich öfters mit anderen bootmanagern. Du musst die neue initrd-irgendwas umbenennen, so, wie es bei 7.2 geheißen hat. Dann kannst du die loadlin konfiguration von 7.2 verwenden. (--> vorher noch kernel einstellen)

    Mfg, Csaba
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page