1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse 8.2 von aktueller Heft CD

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by linuxnewbee, Sep 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Pinguiun Fans,

    ich hab mir das Suse 8.2 installiert. Funktioniert bis jetzt fast alles was ich brauche (Internet, Netzwerk, Sound)! Sogar PySoulseek habe ich zum laufen bekommen.

    Hier meine Frage:

    1. Wo finde ich denn den compiler gcc. Und wie rufe ich diesen auf um Quelltexte zu compilieren?


    Bin für jede Hilfe Dankbar

    Gruß

    Tobi
     
  2. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Der GCC muss nachinstalliert werden:

    Yast2 Kontrollzentrum starten, dann auf Software, Software nachinstallieren.

    Dort gibt es einen Punkt C/C++ Compiler und Werkzeuge.

    Der Rest wurde ja schon erklährt ;)

    MfG, Bio-logisch
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo linuxnewbee,

    ich selbst habe die PCWElt-Version von SuSE 8.2 nicht, kann Dir also nicht sagen, welche Pakete dort auf CD vorliegen.
    Zum Kompilieren benötigst Du gcc und ein make-utility (suche nach "make"). Falls es auf der CD nicht vorhanden ist, gehe auf die SuSE-Homepage. Im Downloadbereich findest Du eine Liste zahlreicher FTP-Mirror, bei denen Du die fehlenden Pakete im praktischen rpm-Format herunterladen kannst.
    Auch hier findest Du alles, was Du brauchst: http://www.rpmseek.com/index.html

    Kompilieren selbst ist dann ganz einfach mit dem "Linux-Dreisatz"
    configure
    make
    (und als su)
    make install
    Sehr gute Anleitungen findest Du zu diesem Thema z.B. auf
    http://www.pro-linux.de (Schau Dich einfach ein wenig um)

    MfG Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page