1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SUSE 9.0 kaputt Datensicherung mit Knoppix

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by telesales, Nov 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. telesales

    telesales Kbyte

    Hallo und guten Morgen,

    ich habe vorgestern mit knoppix versucht meine hda2 40 Gig auf 30 Gig zu verkleinern um eine neu Partition zu bekommen.
    Jetzt bootet Suse 9.0 nicht mehr.
    Yast Repair möchte einen neuen Bootloader installieren, stürzt dabei aber immer ab bzw bleibt hängen.
    Manchmal kommt noch eine Fehlermeldung von yast das eine etc/kernel fehlerhaft ist oder fehlt ?

    Nun muss ich meine EMails und Daten im Suse Home sichern, leider kann ich darauf aber nicht zugreifen, sie nicht öffnen.
    Kann mir da jemand helfen ?
     
  2. telesales

    telesales Kbyte

    Hallo,
    zur Datensicherung habe ich schon die Lösung gefunden.

    Ich habe alle User die ich unter Suse hatte in Knoppix angelegt, mit der entsprechenden UID.
    Dann konnte ich brennen.

    Jetzt währe noch die Frage, wie kann ich SUSE reparieren ? wenn Yast Repair immer abstürzt ?
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo telesales,

    wenn Du auf der Festplatte, auf der Susi installiert ist, eine neue Partition eingerichtet hast, dann hat sich (je nachdem wo) möglicherweise der Partitionsname der Linuxpart. geändert - und Grub konnte den Kernel nicht finden.
    Am einfachsten wäre in dieser Situation eine Anpassung der boot/grub/menu.lst per Knoppix/Editor gewesen.
    Mit dem Umgang des Yastreparatursystems habe ich keine Erfahrung.

    MfG
    Rattiberta
     
  4. telesales

    telesales Kbyte

    was währe dann zu tun ?

    was muss ich dann wie bearbeiten ?
     
  5. telesales

    telesales Kbyte

    Was kann man an der menu.lst erkennen ?

    # Modified by YaST2. Last modification on Thu Oct 28 16:07:57 2004


    color white/blue black/light-gray
    default 0
    timeout 8
    gfxmenu (hd0,1)/boot/message

    ###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
    title Linux
    kernel (hd0,1)/boot/vmlinuz root=/dev/hda2 vga=0x317 splash=silent desktop hdb=ide-scsi hdblun=0 showopts
    initrd (hd0,1)/boot/initrd

    ###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: floppy###
    title Diskette
    root (fd0)
    chainloader +1

    ###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
    title Failsafe
    kernel (hd0,1)/boot/vmlinuz root=/dev/hda2 showopts ide=nodma apm=off acpi=off vga=normal nosmp noapic maxcpus=0 3
    initrd (hd0,1)/boot/initrd
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo telesales,

    schau mal hier:
    Zuerst aber muss ich sagen, dass die Art, wie GRUB die Festplatten numeriert, grundsätzlich verschieden, von der wie Linux es tut, ist.
    /dev/hda ist bei GRUB (hd0)
    /dev/hda1 ist bei GRUB (hd0,0)
    /dev/hdb2 ist bei GRUB (hd1,1)
    Aber _Vorsicht_! Hier gibt es eine kleine Falle! Durchnummeriert werden nur physikatische Festplatten! Wenn z.B. an irgendeinem Bus ein CD-ROM Laufwerk hängt, wird diesen nicht mitnummeriert. Ein kleines Beispiel zur Verdeutlichung:
    Gegeben ist diese Konfiguration:
    /dev/hda -> Festplatte 1
    /dev/hdb -> CD-ROM
    /dev/hdc -> Festplatte 2
    /dev/hdd -> Festplatte 3
    Hier in diesem Beispiel ist folgende Zuordnung zutreffend, da wie gesagt bei der GRUB-Nummerierung alles, was keine Festplatte ist, ausgelassen wird:
    /dev/hda -> (hd0)
    /dev/hdc -> (hd1)
    /dev/hdd -> (hd2)

    Quelle:http://www.8ung.at/linuxfaq/#grub

    MfG
    Rattiberta
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hier sucht Grub bei Dir zur Zeit den Kernel:
    title Linux
    kernel (hd0,1)/boot/vmlinuz root=/dev/hda2 vga=0x317 splash=silent

    und hier die initrd:
    initrd (hd0,1)/boot/initrd

    Alles klar?
     
  8. telesales

    telesales Kbyte

    wenn ich doch nur ein bisschen "klare zusammenhänge, grob erkennen würde" :aua:

    meine root ist auf dev/hda2
     
  9. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Deine Verwirrung ist berechtigt, scheint so, als ob ich mit meiner vermuteten Ursache daneben gelegen habe.
    hda2=hd(0,1) auf "grubisch"

    Asche auf mein Haupt...:heul:

    MfG
    Rattiberta
     
  10. telesales

    telesales Kbyte

    Ich habe folgende Lösung gefunden,

    ich habe die SUSE 9.o CD eingelegt und den Menüpunkt Neuinstallation gewählt.
    Dort konnte ich meine HDA`S neu anlegen.
    Das hat geklappt, ok hat ein bisschen gedauert, aber nach einem neustart kam diese Fehlermeldung nicht mehr.
    Hurra,

    aber wo sind jetzt meine ganzen Ordner, Dokumente und Bilder ?
    ggg :eek:

    Thema geschlossen macht ja keinen Sinn 3 Tage an einem Problem zu arbeiten.
    Trotzdem Danke Rattiberta :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page