1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SUSE 9.0 - Mozilla friert ein

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by catzecarlo, Oct 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. catzecarlo

    catzecarlo Byte

    ...hat jemand schon SUSE 9.0 Erfahrung???
    Das beiliegende Mozilla 1.4 spielt den Iceman und friert ein ??? :bet:
     
  2. allzeit

    allzeit Byte

    Hallo Allerseits,

    nunja bei mir funktioniert jetzt Mozilla auch wieder. Nun habe ich aber immernoch das Problem, dass die Schrift z.B bei GameStar.de recht klein ist. Bei SuSE 8.2 gab es dieses Problem ja auch nicht. Bei Firebird und anderen Mozilla-Versionen tritt der "Fehler" auch auf. Im Einstellungsmenü die Schrifft zu ändern macht auch keinen richtigen Sinn. Wie bekomme ich dieses Problem gelöst?

    Also wenn mir hier jemand helfen könnte, wäre das recht toll.

    Also bis dann
    allzeit
     
  3. catzecarlo

    catzecarlo Byte

    @egbert

    ..ja , die Zeile mit ipv6 "auskommentieren" mit Raute in 1. Stelle und die "off" zeile, die vorher auskommitiert war - aktiv setzen !!!
    Bei mir war das das Ende aller Probleme - es läuft jetzt die SUSEVersion 1.4 von Mozilla und auch GAIM und Firebird 0.6.1 Suse-Version. Zusätzlich sind alle Probleme mit meinem GNOME verschwunden und ich habe endlich ein vollwertiges SUSE 9.0 Prof., welches ich über ein aktives 8.2 Prof. von der UPDATE-DVD geladen hatte.
    Es ist nur schade, daß SUSE es uns so schwer machte, ein Beipackzettel hätte genügt, daß Probleme mit der Firewall 2 auftreten können. Aber jeder, der für seinen ISDN-Controller Firewall bei der Installation anklickt, stolpert nun in einen Fehler, der erst umständlich zu suchen ist. Das müßte nicht sein und irritiert bestimmt auch viele Umsteiger. Mir ist bei vielen Support-Anfragen dazu verschiedenste Lösung mitgeteilt worden, doch den Durchbruch fand ich nicht bei SUSE - leider !!! Es scheint nicht jer Supportmitarbeiter durchzublicken.
    Habe übrigens Mozilla 1.5 von mozilla.kairo.at upgedatet und auch Firebird auf 0.7 und Thunderbird neu auf 0.3. Alles prima gelaufen.

    Schönen Sonntag
    :jump: :jump:
     
  4. Eckbert

    Eckbert Byte

    Hallo,
    habe das gleiche problem und habe die /etc/modules.conf geändert, hat nicht funktioniert. Meine Frage an catzecarlo: Muß ich "ipv6" löschen und ersetzen durch "off":confused:
     
  5. Acki D.

    Acki D. Byte

    Alternativ zu obigem Vorschlag soll folgendes funktionieren:
    in der Datei /etc/hosts alle Zeilen,in denen IPv6 vorkommt,auskommentieren oder löschen.
    Da ich selber keine 9.0 habe,konnte ich es nicht ausprobieren,laut Mailingliste soll es aber auch funktionieren.
    Gruß
    Acki
     
  6. catzecarlo

    catzecarlo Byte

    ...leider Fehler vom AMT:

    SUSE hat MIST gebaut. Die /etc/modules.conf hat einen Fehler. Dadurch funktioniert Mozilla 1.4 aus SUSE-Version nicht und "friert ein" bei URL-Eingabe. Gleiches blockiert auch Firebird, GAIM und manchmal auch das ganze GNOME.
    Lt. SUSE kommt es zu einem Konflikt mit der Firewall - so seltsam dieses auch klingt. Nicht jeder Supporter von SUSE ist uptodate mit diesem Fehler - ich brauchte dazu vielfache Anfragen.

    Die Lösung heisst:

    /etc/modules.conf ändern auf:

    alias net -pf -10 off --- vorher (ipv6)


    Hoffe es hilft einigen, den Frust auf SUSE abzubauen :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page