1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse 9.0 Soft-Raid Partitionierung

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Chickenman, Jan 18, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chickenman

    Chickenman Byte

    Hallo zusammen,

    das Admin-Handbuch ist hier recht mager und Google hilft mir wirklich nicht mehr weiter. Ich will auf 3 frischen HDs Suse 9.0 unter Soft-Raid installieren. Nach der Installation beim Systemstart bleibt er jedesmal noch im schwarzen Bildschirm bei 'Linux wird geladen....' hängen.
    1. HD - 1. Part: /boot
    2.+ 3. HD - 1.Part: / (Raid 1)
    1. - 3. HD - 2. Part: swap
    1. - 3. HD - 3. Part: /usr
    1. - 3. HD - 4. Part: der Rest mit Raid 5
    Gebe ich beim Rest einen Mountpunkt an? Wenn ja, welchen, was geschieht dann mit den restlichen.
    Ich habe alles mit Reiser formatiert, aber bei einer Neuinstallation (habe jetzt mehrere hinter mir) wird angezeigt, bei /root und den md's handle es sich um keine gültigen Dateisysteme.
    Muss ich LILO noch sagen, wo er /root findet? Wie komme ich an lilo.conf ran, wenn das System nicht durchläuft?

    Am hilfreichsten wäre ein Link mit Beispielpartitionierungen für Soft-Raid..

    Danke erstmal für's Durchlesen

    Alex
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    Mit yast würde ich sowas auf keinen fall machen. Sowas kann suse nur verbauen...

    Wenn du kein "minisystem" haben willst, kannste ja alles zuerst mit knoppix einrichten. (debian basiert)

    gruß, buhi
     
  3. Chickenman

    Chickenman Byte

    also doch nicht so einfach mit YasT, hab ich befürchtet. Heißt das, erstmal eine Mini-Linux-Inst auf der /boot-part. und erst dann der ganze Schreibkram?

    Danke erstmal Alex
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    Das mit dem sw-raid ist nicht so einfach. die nötigen schritte:

    1. linux normal installieren
    2. kernel mit lvm und raid kompilieren.
    3. raidtools2 installieren
    4. partitionieren (typ: fd)
    5. /etc/raidtab editieren und die nötigen partitionen erstellen
    6. mkraid /dev/md0
    7. mkreiserfs und mount
    8. smartct2 zur kontrolle installieren

    zum editieren eines raid gewirrs ist die undokumentierte insideroption "mkraid --really-force" ganz nützlich...

    Ich habe das ganze bis jetzt nur mit woody getestet, ka, wie das bei suse geht.

    gruß, buhi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page