1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SuSE 9.0 - User darf YaST ohne PW starten!?!?!

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by allzeit, Feb 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. allzeit

    allzeit Byte

    Guten Abend Allerseits,

    soeben habe ich SuSE 9.0 erfolgreich installiert.

    Nun habe ich aber ein paar Probleme:

    Bei SuSE 8.2 gab es einen Programmknopf für die KDE Taskleiste, bei dem ich YaST oder die einzelnen Module starten konnte (war mit so einem Aufklappmenu wie bei dem Programmknopf "Einstellungen").

    Da ich diesen nicht gefunfden habe, probierte ich eben diesen Programmknopf Einstellungen aus.

    Siehe da, jetzt kann ich ohne root Passwort auf alle YaST Module zugreifen und dementsprechend auch benutzen.

    Wenn ich direkt YaST oder die YaST Module über das Kontrollzentrum starte, ist alles in Ordnung und das Passwort wird verlangt.

    ALSO was ist hier los???
    Ob das bei SuSE 8.2 auch so war kann ich nun leider nicht beantworten.

    Wenn also jemand weiss, wie man diesen Unsicherheitsfaktor beenden kann, dann bitte ich um eine Rückmeldung.


    Schönen Abend noch
    allzeit
     
  2. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    MEGA ROFL :D
    der war gut
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

    @ killermaster

    Du meinst bestimmt folgendes:

    root#linux$ bzip2 -d w2k_source.tar.bzip
    root#linux$ tar -xvf w2k_source.tar
    root#linux$ cd w2k_source
    root#linux$ ./configure && make && make install

    MfG

    :D Jetzt, wo w2k opensource ist, kann sich sogar jeder einen eigenen win kernel kompilieren :totlach:
     
  4. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    apt-get install windowsxp

    ^^
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    @ killermaster

    rotfl

    apt-get remove debconf

    das ganze ist doch zum :heul:

    MfG
     
  6. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    LOL

    rpm -e mcc

    :P
     
  7. bitumen

    bitumen Megabyte

    rpm -e yast :D
     
  8. allzeit

    allzeit Byte

    OK, letzte Beitrag für heute.

    Wenn ich die Sache richtig sehe, lag das Problem zwischen meinen Ohren. :aua:

    Aber durch die gute und schnelle Hilfeleistung ist das ja Gott sei dank kein Problem.



    Also vielen Dank
    allzeit
     
  9. allzeit

    allzeit Byte

    Oh zeitgleich den Beitrag abgeschickt.

    Eine Mail an SuSE zu schicken ist auch gar keine so schlechte Idee.

    Hat das schon mal jemand gemacht, ich meine vielmehr antworten die auch vernünftig?

    allzeit
     
  10. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    @allzeit:

    na, der Programmaufruf von Yast selbst führt ja noch keine Veränderung aus, das ist bei mir unter 8.0 / 8.1 ja genauso... .
    Daß Du es aufrufen kannst liegt IMHO daran, daß sich ein User dann über installierte Geräte informieren kann etc. und bedeuted ja kein Sicherheitsrisiko.
     
  11. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    nimm den user , der das machen kann, in root group auf

    mfg
     
  12. Bevor du ganz am verzweifeln bist, schicke doch mal SuSe eine E-Mail oder rufe die Support Hotline an.

    ciao Manu
     
  13. allzeit

    allzeit Byte

    Welch Wunder! :bet:

    Es klappt jetzt wieder richtig mit den Zugriffsrechten. Die YaST Module starten zwar immernoch ohne PW, aber ich kann keine Ausführung machen.
    Vielleicht ist das von SuSE so gewollt, aber warum bekommt man denn überhaupt schon einen Zugriff auf diese Module?

    Naja jetzt passt es ja.


    Also bis dann
    allzeit
     
  14. allzeit

    allzeit Byte

    Ja, das hatte ich schon probiert.
    Nur leider bringt das keine Änderung.


    allzeit
     
  15. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    ändere mal die Dateizugriffsrechte als root im Yast-Modul auf "paranoid"... tritt dann das Prob immer noch auf?
     
  16. allzeit

    allzeit Byte

    Ja wie soll ich denn die Rechte ändern?

    Wie gesagt, wenn ich YaST "normal" starte, muss ich ja das Passwort eingeben.
    Nur eben nicht, wenn ich über dieses Taskleistensymbol auf YaST zugreife.

    Mhm, hier weiss ich jetzt nicht so recht weiter!


    Bis dann
    allzeit
     
  17. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    ich denke mal, daß Du die Zugriffsrechte entsprechend ändern mußt. Evtl. hast Du ja die Rechte so vergeben, daß normale User direkt auf Yast zugreifen können (?)...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page