1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

suse 9.0 -> welches dateisystem

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Seitenbacher, Nov 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi

    ich will auf meiner 120 gb platte suse 9.0 und windows xp parallel installieren. für die partitionierung hab ich mir folgendes gedacht:
    10 gb primär für linux root
    1 gb primär für linux swap
    10gb primär für windows xp
    rest primär für dokumente etc.
    meine frage(n): spricht etwas gegen die 4 primären partitionen (DOS erkennt ja nur eine + eine erweiterte, aber ich hab ja kein DOS)?
    und mit welchem dateisystem soll ich die beiden linux-partitionen formatieren? hab ein bisschen über ext2, ext3 und reiserfs gelesen, aber daraus werd ich nicht wirklich schlau, weil ich von solchen sachen (dateisysteme) null ahnung hab. ich weiß nur, dass bis auf ext2 alle fs mit solchen logs funktionieren, was im falle eines absturzes von vorteil ist. was meint ihr?
     
  2. hab mich für reiserfs entschieden. scheint eine gute wahl zu sein für einen linux-neuling.
    bleibt aber noch die frage mit den primären partitionen.
    kann ich da vier stück anlegen oder soll ich lieber je eine für root und swap und dann für windows und den rest ne erweiterte oder soll ich nur eine primäre für root und eine erweiterte für swap, windows und den rest machen oder wie soll ich?
    bitte helft mir :bet:
     
  3. was so eine suchfunktion doch alles bringen kann, kaum zu glauben :aua: :)
    von der primären kann ich booten, von der erweiterten nicht. folglich muss linux und windows in eine primäre. und weil windows bei der installation den bootloader von linux schrottet, muss ich erst windows und dann linux installieren (hatte das andersrum vor, hätte ich aber auch wissen können, dass das nicht geht, hab ich ja schonmal gemacht :dumm: )

    sorry für den unnötigen thread
     
  4. UKW

    UKW Megabyte

    Hallo,

    berücksichtige dass du eine FAT32 Partition für den Datenaustausch zwischen Windows und Linux einrichtest. Für SuSe ReiserFs, Windows NTFS, Datenaustausch FAT32.

    UKW
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Linux kann auch von einem logischen Laufwerk in einer erweiterten Partition booten.
    Zumindest bei Win98 gibt es das Problem, dass Partitionen jenseits einer Linuxpartition nicht erkannt werden - Linux also im Zweifelsfall ans Ende der Festplatte legen (Windows an den Anfang).
    Grub als Bootmanager im MBR der Platte kann Win und Linux starten. Wenn Du einen anderen Bootmanager verwenden willst, installiere Grub in die Linuxpartition und lasse den anderen Bootmanager darauf zugreifen. (xosl, Bootmagic,...)

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page