1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse 9.1 Läuft nach Online-Update nicht mehr!

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Adana, Feb 7, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Adana

    Adana Byte

    Ich habe ein mittelschweres Problem: Ich habe mir aus dem Handel das komplette Paket der Suse 9.1 Proffessional geholt. Nun habe ich das System auf meinem Rechner installiert. Soweit, so gut. Ich habe dann auch das Online-Update ausgeführt.
    Als ich dann auf der Graphischen Oberfläche (KDE 3.2) den Benutzer wechseln wollte (Zu Root) hatte ich nur noch schwarzen Bildschirm.
    Beim ersten mal bin ich mit strg+alt+entf zurückgekommen.
    Beim zweiten Versuch klappte das dann nicht mehr.
    Zu guterletzt hatte ich sogar schon nach dem Neustart ( Die Bootinfos zeigt er noch sauber an)einen schwarzen Bildschirm.
    Als nächstes habe ich versucht, das System zu reparieren (Boot von DVD) es wurden auch Fehler korregiert, doch letztenendes ohne Erfolg.
    Also habe ich das System noch einmal neu installiert, alles Problemlos, bis zum Neustart nach den Online-Update.
    Stimmt da mit den Updates was nicht?
    Hat jemand eine Idee, was das sein kann?
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    wahrschenlich war der xserver beschädigt. lässt sich ja jetzt nicht mehr prüfen.

    aber:
    man meldet sich nicht grafisch als root an. konsole -> su -> passwort wenn man die rechte für was komplexeres braucht oder ausfüren als anderer benutzer -> root für einzelne programme (paketverwaltung etc).

    strg+alt+entf löst doch einen shutdown aus (zumindest bei meinen distris). strg+alt+fx führt in die einzelnen konsolen.
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Adana,

    hast Du vielleicht beim ersten online-Update auch einen neuen Kernel geladen? Dies kann manchmal zu Problemen führen.

    Einen Kernel sollte man nach Möglichkeit getrennt laden von anderen Updates.

    MfG
    Rattiberta
     
  4. telesales

    telesales Kbyte

    Ein beaknntes problem war schon bei 9.0 KDE 3.1 Update auf Kde 3.3.
    Wenn man hier unter X (grafisc) das Update gemacht hat kam es zu Problemen mit der KDE Kontrollleiste.
    Lösung war hier, das löschen der KDE Ordner in den Home Verzeichnissen.
    Ich tippe bei dir aber auf NVIDIA:
    Wenn du nach der installation schon den Nvidia treiber installiert haben solltest, dann gibt es nach einem Update auch probleme mit dem XF86 Paket (SUSE Grafiktreiber). Das überschreibt deine Grafikeinstellungen nur Teilweise. Lösung währe hier falls Nvidia Karte, Treiber neu installieren und SAX2 starten und konfigurieren.
    Einen restart von X bekommst du mit
    übrigens mit strg+alt+dem Pfeil "zurück" oben über Enter.
    Wie heisst der Pfeil eigentlich ?
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Backspace oder Rücktaste ;)
     
  6. Adana

    Adana Byte

    So, der Fehler ist behoben. Dank der Telefonischen Unterstützung meines 'Linux-Patenonkels' (Die Linuxpaten kann ich jedem Neuling nur wärmstens empfehlen) habe ich Linux wieder in Gang bekommen.
    Der Fehler lag in der Konfiguration der Grafikkarte, die 3D-Beschleunigung war aktiviert, obwohl noch gar kein Treiber dfür installiert war!

    Ich danke Euch allen trotzdem für Eure Hilfe ganz, ganz herzlich!

    Gruß,

    Adana.

    Ach ja, die Linuxpaten findet Ihr unter: www.linuxpaten.org
     
  7. sandstorm

    sandstorm Byte

    Hallo,
    bei mir ist der gleiche Fehler aufgetreten. Nach dem letzten
    Online-Update mit Yast werden nach dem Hochfahren nur die
    Bootinfos angezeigt. Bevor das Logo von Nvidia angezeigt wird
    bleibt der Bildschirm schwarz. Kein Vor und Zurück mehr, es bleibt mur die Resettaste. Ich habe versucht die Rescuefunktion
    der Installation-CD zu nutzen, aber ich weis nicht was man bei Rescue Login eingeben muß. Ist eine Neuinstallation unvermeintlich????
    Gruß sandstorm
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo sandstorm,

    vermutlich hängt sich Dein System bei der Initialisierung des Xservers auf. Das Nvidia-Logo erscheint, wenn man den Orginal-Nvidia-Treiber verwendet. Da Du nichts Näheres über Deinen Grafikkartentyp und die von Dir verwendeten Einstellungen schreibst, könnte man höchstens raten, wo da etwas schiefgegangen ist.

    Ganz allgemein würde ich Dir daher raten, den XServer neu zu konfigurieren.

    Gib bei grub (Verwendest Du grub als Bootmanager?) init 3 als Bootoption ein. Linux wird dann ohne Xserver geladen.
    Starte als root entweder das Konfigurationsprogramm yast, wähle das Hardwaremodul und richte Deine Grafikkarten- und Bildschirmeinstellungen neu ein, oder
    verwende direkt das Xserverkonfigurationsprogramm sax2.
    In beiden Fällen solltest Du die Einstellungen vor Abspeicherung testen.

    MfG
    Rattiberta
     
  9. sandstorm

    sandstorm Byte

    Hallo Rattiberta,
    vielen Dank für Deine Antwort. Leider bin ich in Sachen Linux nicht sehr fit. Wenn ich meinen PC starte erscheint der Bootmanager Grub und ich kann wählen, ob Linux, Windows, von
    Diskette oder Failsave gestartet wird. Dumme Frage: wo gebe ich "init3" ein?? Hilfe ich will mein Linux zurück und nicht mit Windows surfen!

    Viele Grüße Sandstorm
     
  10. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Im "Grubbildschirm" sind unten einige Menüpunkte zu finden:
    F1 Hilfe F2....

    Drücke die F1-Taste, einige mögliche Bootoptionen werden angezeigt, ist init 3 nicht dabei, drücke die esc-Taste, die Bootoptionszeile ist dann für eigene Eingaben freigeschaltet.

    Wenn Du alles fertig konfiguriert hast, könnte zum Herunterfahren des Systems der root-Befehl
    shutdown -h now
    für Dich nützlich sein. ;) (Reset mag Linux nicht so gerne.)

    MfG
    Rattiberta
     
  11. sandstorm

    sandstorm Byte

    Hallo Rattiberta,
    danke für den Tipp. Ich werde mich am Wochenende mal intensiv mit dem
    Thema beschäftigen. Hoffentlich klappt es irgendwie. Erstmal vielen Dank
    für die Unterstützung und ein schönes Wochenende!
    Viele Grüße sandstorm
     
  12. Knofel

    Knofel ROM

    :bet: Vielen Dank! Hat mir auch geholfen!
     
  13. Adana

    Adana Byte

    Hallo Sandsturm!

    Wenn Du neu bei Linux bist, kann ich Dir nur die Linuxpaten empfehlen. Dort kannst Du Dich registrieren und für das 'Patenprojekt' anmelden.
    Dann bekommst Du einen festen Ansprechpartner an die Hand, der Dich sicher an Linux heranführt.

    Hir nochmal die URL: www.linuxpaten.org

    Gruß,
    Adana
     
  14. sandstorm

    sandstorm Byte

    Hallo Adana,
    danke für den Hinweis. Ich werde mich dort mal anmelden. Ich denke das wäre
    sehr sinnvoll.
    Viele Grüße sandstorm
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page