1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse 9.2. als Gateway für XP

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Carbonat, Jan 31, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Carbonat

    Carbonat Byte

    Hallo zusammen,

    beim Googlen und Suchen auf dem Forum habe ich noch nicht gefunden, was ich suche.

    - Habe auf einem PC Suse 9.2. über eine Arcor-Flatrate + Router mit dem Internet verbunden.
    - Im Suse-PC ist eine Netzwerkkarte für das Internet (Router) und eine weitere für die Verbindung zum XP-PC
    - Auf dem anderen PC läuft XP und ich möchte über den Linux-PC ins Internet.

    Gibt es ein Programm für Suse für Dummies, um einen Gateway zu konfigurieren? Also wirklich eins, was (fast) die ganze Arbeit übernimmt?

    Und wenn nicht: was muß ich installieren/konfigurieren bei Linux?

    Freue mich auf Eure Antworten. Hoffe ich habe keine Daten vergessen, die für Euch wichtig sind.

    Lieben gruß,

    Ludiwg
     
  2. snaggles

    snaggles Kbyte

    Hallo!

    Mal eine rein informelle Frage: Warum willst Du ÜBER den Suse-PC ins Internet, Du hast Doch einen Router im Einsatz? Eigentlich gibt es keinen Grund, dass Du den WinXP - Rechner nicht direkt an den Router anschliessen kannst und sofort loslegen kannst?

    Hmmm?!


    Äh - ach so: Du solltest den WinXP-PC und den Suse-PC an den Router anschliessen, nicht den WindXP an den Suse-PC!
     
  3. Carbonat

    Carbonat Byte

    Stimmt, hätte ich sagen sollen: will vermeiden ein ganz neues Netzwerkkabel quer durch die Wohnung verlegen zu müssen, denn der Router ist recht weig weg von meinen PC's. Da meine beiden eh miteinander verbunden werden sollen, wäre es schön, wenn einer der beiden ein Gateway spielen könnte. Dafür ist Linux sicherlich sicherer (schönes Wortspiel).
     
  4. snaggles

    snaggles Kbyte

    Tja dann müsstest Du in WinXP als Gateway den Suse-Rechner eintragen, das wird im TCP/IP-Protokoll getan. Hier ein Auszug aus der WinXP Hilfe - den Text bekommst Du über Start / Hilfe/Support und dann Suchen nach Gateway und dann auf Konfiguration Gateway klicken -

    [SNIP]
    So konfigurieren Sie ein Standardgateway
    Öffnen Sie Netzwerkverbindungen.
    Klicken Sie auf die zu konfigurierende LAN-Verbindung, und klicken Sie dann unter Netzwerkaufgaben auf Die Einstellungen dieser Verbindung ändern.
    Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein unter Diese Verbindung verwendet folgende Elemente auf Internetprotokoll (TCP/IP), und klicken Sie dann auf Eigenschaften..
    Klicken Sie auf der Registerkarte Alternative Konfiguration auf Benutzerdefiniert. Geben Sie die Werte für die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standardgateway ein.
    Anmerkungen

    Klicken Sie zum Öffnen des Dienstprogramms Netzwerkverbindungen auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, klicken Sie auf Systemsteuerung, und doppelklicken Sie dann auf Netzwerkverbindungen.
    Wenn TCP/IP derzeit für das automatische Beziehen einer IP-Adresse konfiguriert ist, müssen Sie die TCP/IP-Adresse und die Subnetzmaske für das Standardgateway manuell konfigurieren.
    Verwandte Themen
    [/SNIP]

    Hoffe das hilft, eigentlich sollte es so gehen.
     
  5. Aber dir ist schon klar, dass der Linux-Rechner immer laufen muss, wenn du mit dem XP-Rechner surfen willst?
     
  6. Michi0815

    Michi0815 Guest

    warum der aufwand?

    ein billiger switch löst das problem viel eleganter.
     

  7. Moin !!

    1. Guck in Yast nach, ob in den Einstellungen der Netzwerkkarte "IP-Forwarding" eingestellt ist.....
    2. Wenn Du mit dem Linux-Rechner schon mal im Internet warst, schau mal in den DNS-Einstellungen der Karte nach, ob da irgendwelche DNS-Server eingetragen wurden (das machen die Provider, z. B. T-online gerne mal....)
    3. Öffne die Shell und gebe an der Eingabeaufforderung erstmal su ein und dann das Rootpasswort......
    Dann tippe folgende Zeilen ein:

    iptables -t nat -A POSTROUTING -p all -s 10.11.87.0/24 -o ippp0 -j MASQUERADE


    (Bei der IP-Adresse musst Du natürlich die von Deinem Hausnetz eintragen !!!!! z. B. 192.168.0/24 ....diese Syntax sorgt dafür dass alle PC's in Deinem Hausnetz mit in den Bereich aufgenommen werden.....)

    Und bei -o den Gerätenamen Deiner Netzwerkkarte etc., mit der Du ins Internet gehst, musst mal in der Linuxkonfiguration gucken...

    Die SUSE Firewall 2 muss aber ausgeschaltet sein (ist sie standardmäßig auch, sonst im RUNLEVEL-Editor (Yast2) Die Firewalls einfach ausschalten.......)

    Jetzt gehst Du zu Deinem XP-Rechner:

    Als Gateway die IP Deines Linux-Rechners eintragen....
    Als DNS-Server die DNS-Server eintragen, die auch, wie oben beschrieben, in Deinen Linux-Einstellungen stehen (falls vorhanden....)

    Im Internet-Explorer "Verbindung übers Lan einstellen".....

    Mal versuchen.....wenn der Linux-Rechner eine Verbindung zum Internet hat, klappt das jetzt auch.....

    Ach ja....Die oben genannte Befehlszeile musst Du jedesmal, wenn Linux neu gestartet wurde, wieder eintippen....

    Du kannst aber auch in /etc/init.d/boot.local (ist ne Textdatei) das als Zeile eintragen, dann wird der Befehl gleich beim Start ausgeführt !!!
     
  8. Carbonat

    Carbonat Byte

    Wow, danke für die ausführlichen Antworten, werde mich da morgen mal direkt ran setzen. Von dem Switch habe ich jetzt erst erfahren. Heißt also, dass ich an das Kabel was von dem Router in mein Zimmer läuft einen Switch anhänge, der die Leitung aufteilt und ich in beide PC's ein Kabel stecken kann?

    Wäre natürlich günstig, nur kann ich dann mit beiden PCs gleichzeitig über das selbe Kabel online gehen? Will mit Windows Daten saugen und mit dem Linux arbeiten.

    Fazit: werde die Tipps mal ausprobieren, würde aber gerne wissen was für einen Switch ich dann brauche? Kenne mich damit nicht aus. Wonach müßte ich denn dann bei Ebay suchen?

    Vielen Dank für die Hilfe!
     
  9. Michi0815

    Michi0815 Guest

    danach: http://search.ebay.de/switch-10-100

    switch oder hub ist egal, es sollte jeder davon funktionieren.

    nachdem du aber wahrscheinlich ein ausgekreuztes kabel verlegt hast, musst du das bei einem etwas älteren exemplar in den uplink port stecken, bei einen neueren (mit Auto-MDIX) kannst du jeden port verwenden.

    online gehen kannst du von beiden pcs aus - solange router und switch an sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page