1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse 9.2 Installation von Updates u Software

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by wanos, Feb 25, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wanos

    wanos Byte

    Moin moin,

    habe erstmals mit Linux zu tun und auf meinen Privat-PC Suse Linux 9.2 von easylinux installiert neben Win XP, lief sauber durch. Dann von PC-Welt Linux Patch, lief auch.

    Wollte dann Open Office, Firefox und Thunderbird auf die von PC-Welt-CD mitgelieferten aktuellen Versionen updaten, aber YAST hat die Pakete gar nicht erkannt.

    Wie kriege ich den Krams installiert?

    Danke für die Unterstützung, bis jetzt waren schon 1 1/2 Abende weg.

    Bis dann,
    wanos
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. wanos

    wanos Byte

    Hallo Wolfgang77,

    die Archive sind auf der PC-Welt-Linux-CD vorhanden. Nur YAST erkennt sie nicht und kann sie daher auch nicht installieren bzw. updaten.

    Gruß,
    Wanos
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo wanos,

    kopiere die betreffenden rpm-Dateien in ein Verzeichnis auf Deinem Rechner.

    Linker Mausklick auf die rpm-Datei öffnet ein Konquerorfenster, in dem die Option: "Installation mit yast" angeboten wird,

    oder

    gehe ins Yast-Modul software installieren > Installationsquelle wechseln und trage dort das Verzeichnis als Installationsquelle ein.

    (Man kann die Pakete auch über kpackage installieren oder manuell über Konsolenbefehl...)

    MfG
    Rattiberta
     
  5. wanos

    wanos Byte

    Hallo Rattiberta,

    das war der richtige Tip.

    Ich hatte natürlich mit Open Office angefangen, und die hatten keine RPMs im Archiv, sondern Windows-ähnliche Dateien und auch ein Setup-Programm. Also RPMs wie geschildert installiert und Setup laufen gelassen. Es ging :) .

    Thanks,
    Wanos
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page