1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SuSE 9.3 und W-LAN

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Kirsten, Aug 29, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kirsten

    Kirsten Byte

    Hallo,
    hab zum ersten Mal SuSE 9.3 aufgespielt und will jetzt mit meiner W-LAN PCI Karte (T-Sinus 154pcicard) ins Internet. Aber wie :confused: Ich hab noch überhaupt keine Ahnung von SuSe, kann mir bitte jemand eine Anleitung für Idioten geben?
    Hab schon den Ndiswrapper installiert, aber was jetzt?
    Gruß
    Kirsten
     
  2. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    Hi!

    Du musst dann als erstes in der Konsole (als Root!) mit dem Befehl
    Code:
    modprobe -m
    Das Modul ndiswrapper aktivieren. Danach kannst du über das KMenü bei Befehl ausführen einfach "kinternet" eingeben.

    Rechts unten sollte dann dort einen kleinen Stecker auftauchen. Mit einem Rechtsklick auf den Stecker und dann über "Drahtlose Verbindungen" dein Netzwerk via ESSID auswählen.


    So hat das zumindestens bei mir funktioniert.

    mfg
    jojo
     
  3. Kirsten

    Kirsten Byte

    Welche Konsole? Wo geb ich "modprobe -m" ein?
    Ich hab ja noch nich den Treiber installiert, dass muss ich doch zuerst machen oder? Wie mach ich das?
    KMenü? Wo ist das? Ich hab noch so gut wie keine Ahnung von SuSE :o
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Du traust Dich was!

    Noch nie Linux gehabt und dann gleich WLAN! Boah...

    "Konsole" ist das, was bei Windows die "MS-DOS-Eingabeaufforderung" (oder so ähnlich) ist. Also klick unten auf das Symbol mit dem Fernseher. Dann sollte ein Fenster (kommt Dir das bekannt vor?) aufgehen, das etwa so aussieht:
    <gewählterName>/verzeichnis: #
    Und dahinter läßt sich dann so manches Schlaue eintippen.
    ZB Zugang zu Hilfeseiten:
    <gewählterName>/verzeichnis: # man modprobe
    für _man_ual zum Programm _modprobe_
    Da kommt man übrigens mit "q" für "quit" wieder raus.

    Wie wird man nun zum Admin, der Einstellungen verändern darf:
    <gewählterName>/verzeichnis: #su
    Danach wird das Passwort für "root" verlangt. Das hast Du selber bei der Installation festgelegt, also solltest Du es kennen. Wenn nicht, kannst Du nochmal alles von vorn installieren.
    Und als "root" kannst Du dann die o.g. Veränderungen vornehmen. Übrigens ist das Suse-Handbuch imho durchaus hilfreich, wenn es um wichtige Programme etc. geht. Ich hab allerdings Ausgabe 9.3 noch nicht in den Fingern gehabt, weiß also auch nicht genau, was Dir da vorliegen müßte. Ggf. ist auch das Handbuch nur als Datei auf der DVD oder einer der CDs.

    Aus der "Konsole" kommt man dann mit "exit" wieder raus. Ging nicht? Klar, mit dem ersten "Exit" legst Du den "root" wieder ab, mit dem nächsten "exit" machst Du die Konsole zu.

    Das K-Menü:
    Genau dort, wo bei Windows der "Start"-Button prangt, gibts ein Köbbsche, das den Zugang zu weiteren Programmen öffnet. Dazu zählt auch YAST, mit dem man ebenfalls Systemeinstellungen verändern kann. Wahrscheinlich gehört auch WLAN dazu, starte einfach mal YAST, guck auf Netzwerkeinstellungen, Karte einrichten. Eigentlich erklärt sich das Menü von selbst.
    I.S. WLAN mußt Du natürlich wissen, welcher Name vom Accesspoint verwendet wird (selbstgewählt oder vorgegeben, dann stehts im Handbuch). Welcher IP-Bereich, ob WEP aktiviert ist, auf welchem Kanal gefunkt wird bzw mit welcher Frequenz, und mit welchem Funkschlüssel gearbeitet werden kann.

    Die Einstellungen lassen sich in der Konsole (wie man da hinkommt, weißt Du ja jetzt) mit ifconfig und iwconfig kontrollieren.

    Viel Erfolg!
    FF, Raberti
     
  5. fadenition

    fadenition Byte

    hi

    also es geht zwar net um Wlan... hat aber mit netzwerk zu tun.. also ich versuche durch meinen router ins internet zu gelangen... verbindung zum router hin is gesetzt bzw steht schon... nur ich hab immer noch kein internet... weiß einer was man machen muss um bei SUSE 9.3 ins netz zu gelangen???


    gez. Fadenition
     
  6. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Erst mal könntest du einen eigenen Thread erstellen, und nicht den der Kirsten dafür missbrauchen! :rolleyes:
     
  7. fadenition

    fadenition Byte

    ok sry... mach ich net mehr... hab jetzt nen eigenen aufgemacht... ihr koennt da ja ma rein schauen... ich brauch diese internetverbindung... das is mein einziges problem an linux bis jetzt
     
  8. telesales

    telesales Kbyte

    Am router erstmal mit den niedrigsten Sicherheitseinstellungen anfangen.

    z.B. Essid anzeigen
    und keine verschlüsselung.

    schau dir meine anleitung oben WLAN an.

    und benutze die beiden Befehle ifconig und iwconfig.

    hast du alle Pakete von der CD installiert die mit wireless und
    wifi zu tun haben ?
    Hast du schon herraus gefunden welchen Chipsatz deine Karte hat ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page