1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SuSE 9 aus Internet

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by rutherfordium, Oct 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute,

    ich habe mal gehört, man könnte legal SuSE 9 aus dem Netz ziehen. Weiß jemand, woher? Ich habe auf der SuSE HP schon sowas gefunden, es öffnet sich ein FTP-Server aber ich weiß nicht, was ich mit den Dateien anstellen soll, wenn ich sie mir gezogen habe.
     
  2. Würdet ihr also mandrake SuSE den Vorzug geben?
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

    @ biologisch

    gentoo würde ich nicht unbedingt zu den top distris zählen, da es für den otto normalverbraucher vieeeeeeele nachteile hat. Mit einer langsameren cpu kann die installation tage dauern. Gentoo hat auch nicht die stabilität von debian oder mandrake. (ev auch suse); Emerge von gentoo ist zwar ein geniales tool, da gibt es aber mittlerweile auch schon alternativen wie apt-get und urpmi.

    Gruß, buhi
     
  4. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Kommt drauf an, wie du "besser" definierst.

    Mandrake ist z.B. "besser", weil ein zu 100% der GNU/GPL unterliegt und somit entgegen Suse wirklich "freie" Software ist.

    Das Gleiche gilt für die Downlaodversion von Redhat.

    Debian ist so gesehen sowieso "das Beste", ähnlich wie Geento oder Slackware: Die drei sind echte nicht komemrzielle Community - Projekte.
    Dafür aber auch deutlich komplizierter.
    Das allerbeste ist sowieso LFS: Das ist gar keine Distribution sondern eine Anleitung, wie Du Dir Deine eigene Distri zusammenschrauben kannst.

    Aber für den Einstieg eignene sich wohl Redhat, Mandrake oder eben Suse (halt unfrei) am besten.
     
  5. Welche sind z.b. besser?
     
  6. Solange der server halbwegs schnell ist, ist mir das eigentlich wurscht.
    Ich dachte, dass SuSE nunmal die Referenz darstellt und deswegen möchte ich es nutzen. Da ich mit der Version 8.2 Prof. sehr zu frieden war?, würde ich nunmal gern bei SuSE bleiben.
    Oder gibt?s bessere Systeme?
    Kann man sich eigentlich nur die Standard oder auch die Prof. herunterladen?
     
  7. rc

    rc Byte

    SuSE 9 steht leider noch nicht auf dem FTP
     
  8. bitumen

    bitumen Megabyte

    SuSE ist die Ausnahme, die, die immer eine extrawurscht braucht, die die meint, dass sie die einzige ist, die keine iso-dateien ihrer cd-s bereitstellen muss....
    SuSE kannst du nur über eine ftp-installation installieren. Dazu musst du dir eine installationscd herunterladen, von dem du booten kannst. Die pakete werden dann wärend der installation herunergeladen. Und dass kann unangenehm werden, wenn mein kein dsl hat.

    Es gibt wirklich gute alternativen zu suse. Du kannst dich zb bei Mandrake umschaun, da kommen die iso-s der neuen version ende dieses monats raus.

    Gruß, buhi
     
  9. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Es gibt bessere Distributionen aber keine einfachere
     
  10. Würdet ihr Mandrake nur den Vortritt geben, weil es weniger komerziell ist als SuSE, oder hat das andere Gründe?
    Und gibts im Netz eine Version von SuSE 9 prof?
     
  11. bitumen

    bitumen Megabyte

    Eine live-cd von Mandrake gibt es nicht. Man kann eine distri meiner meinung nach nicht nach einer live cd beurteilen, da sich das system komplett anders verhällt, wenn es auf platte installeirt ist.

    Gruß, buhi
     
  12. Gibt?s da von mandrake eigentlich auch so ne Version, die man nicht mal installieren muss, sondern von cd nutzen kann? Ähnlich Knoppix?
     
  13. bitumen

    bitumen Megabyte

    Bei mir stehr Mandrake klar an der Spitze...

    Aber wenn du dich bei SuSE richtig gut eingearbeitet hast und alles funktioniert, dann würde ich auch diesmal SuSE nehmen. Das heißt aber nicht, dass du als zweitsystem/testsystem nicht Mandrake installieren könntest...

    Gruß, buhi
     
  14. bitumen

    bitumen Megabyte

    Mandrake hat noch viele Vorteile... Sofern ich das beurteilen kann, unterstützt Mandrake weit mehr Hardware (im exotischen bereich), es ist meistens immer ein bisschen vorne mit der entwickelung. Nichtzuletzt gibt es bei Mandrake ein grafisches/textbasiertes konfigurationstool namens MCC (MandrakeControlCenter), welches eine ECHTE alternative zu yast1/2 darstellt. Manche behaupten sogar, dass es mächtiger ist....

    Ich habe vor 2 Monaten einen interessanten thred geöffnet, schaus dir mal an:
    http://forum.pcwelt.de/showthread.php?s=&threadid=92699

    Es ist mir kein mirror von suse9 bekannt, in diversen tauschbörsen (kazaa, emule...) ist es jedoch bestimmt schon zu finden.

    Gruß, buhi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page