1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SUSE auf Partition?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by jthan, Aug 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jthan

    jthan Byte

    Frage eines Dummies:
    Kann SUSE auf einer Partition auf der Festplatte installiert werden, während auf einer anderen Partition Windows installiert ist?
     
  2. xadian

    xadian ROM

    Ja. Am besten ist wohl, wenn du die entsprechende Partition auf die Suse soll, löscht. Dann erkennt der Setup automatisch den freien Platz und packt Suse da hin. Du kannst allerdings auch selber bestimmen wo's hin soll.
    Der Bootmanager (standartmäßig GRUB) wird eingentlich auch automatisch eingerichtet und sollte deine Windows Installation erkennen.
     
  3. jthan

    jthan Byte

    das hört sich toll an, danke, xadian!
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Nun ja, bei der Gelegenheit gibts dann auch gleich noch eine dritte Partition: SWAP. Das ist -so über den breiten Daumen gepeilt- das, was bei Windows die Auslagerungsdatei ist. Kann auf 500MB bis 1GB begrenzt werden (heute hat man ja allgemein genug Platz für sowas)

    MfG Raberti
     
  5. Ich hatte das auch versucht allerdings konnte ich später WinXP nicht mehr hochladen.
    Kann die Win Partition auch NTFS sein??
     
  6. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Das Problem, was du hast, mal aussen vor gelassen: Ja.
    Linux kann NTFS sicher und problemlos lesen - schreiben ist aber entweder (je nach System, was man nutzt) hochgradig riskant oder langsam.
    Daher: Wenn du nur Daten lesen willst, dann hast du keine Probleme - wenn du schreiben willst, dann wird das nicht so einfach gehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page