1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse: Grub bei Reparaturinstallation nicht installierbar

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by derblöde, Aug 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. derblöde

    derblöde Megabyte

    Hallo,

    die Defragmentierung von NTFS-Partitionen hat offenbar die Partitionstabelle der Festplatte gekillt. Nach Behandlung mit Testdisk habe ich Vista mittels der Reparaturoptionen wiederbeleben können.
    Alle NTFS- und FAT32-Partitionen sind unter Vista bearbeitbar.

    Der vorangegange Versuch, openSuse incl. GRUB mit Hilfe der Reparaturinstallation wiederherzustellen, ist gescheitert, da der Bootloader nicht installiert werden kann, da trotz korrekter Einstellungen die ext3-Partition nicht gefunden wird ("disk doesn´t exist").

    Auch mit Gparted wird die ganze Festplatte (mit NTFS-, Fat32 und ext3-Partitionen) als nicht zugeordnet ausgewiesen!
    Die Datenträgerverwaltung von Vista weist alle vorhandenen Partitionen korrekt aus. Mit Hilfe des ext2-Treibers sind alle Dateien der ext3-Partitionen sichtbar, ebenso mit dem Parameter p in Testdisk.

    Hat jemand eine Idee, wie ich z.B. mit Testdisk die ext-Partitionen reparieren kann, um, ggfs. nach Einspielen eines Backups GRUB installieren und die Partitionen einbinden kann?

    Gruß

    ps: Ursache des ganzen Dilemmas ist übrigens die erste Defragmentierung der FAT- und NTDS-Partitionen mit AusLogics Disk Defrag seit Ewigkeiten! Never defrag your running system?
     
  2. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @derblöde:

    Ich habe zwei wichtige Fragen an dich:

    1.) Wieso wurde die Partitionstabelle beim Defragmentierung gekillt? ( Meine Vermutung liegt beim Programm, den du evtl. verwendet hast....????)

    2.) inwiefern hast du versucht die Reparatur heran zu gehen.....

    Das PLM ist, inwiefern die openSUSE-CD(DVD) die Rettung durchführt.....

    Denn bei mir ist das noch nie passiert obwohl ich Defragmentierung min. 1x im Monat durchgeführt habe.....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  3. derblöde

    derblöde Megabyte

    Hallo,

    das "geniale" Programm für Windows heißt AusLogics Disk Defrag.
    Zuerst erkannten weder die Vista- noch die Suse-Reparaturinstallation die Partitionen.
    Nachdem ich mit Testdisk die die Partitionstabelle nach Analyse und Backup neu geschrieben habe, funktionierte die Reparatur des Vista Bootmanagers.

    Die Yast-Installation sagt bei Installation oder Reparatur des Bootloaders (egal ob in MBR, Bootsektor oder Sektion) "Disc doesn´t exist".
    Gparted erkennt die Festplatte überhaupt nicht mehr, egal ob in Suse oder von LiveCD.

    Gruß
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Wird die Festplatte nicht mehr gefunden oder nur die Partitionen nicht mehr angezeigt?
    Erkennt fdisk die Platte?

    Ich hatte hier mal auf dem Rechner einer Bekannten das seltsame Phänomen, dass eine Partition als unzugeordnet angezeigt wurde in qtparted, der Rechner aber ansonsten problemlos arbeitete.
    Warum? :nixwissen
    (Nach Komplettsicherung habe ich die Festplatte wieder neu partitioniert mit fdisk und dann die Daten zurückgespielt.)
    Es waren auf der Platte nacheinander verschiedene Partitionierungsprogramme zur Anwendung gekommen. Ich vermute da die Ursache.

    MfG
    Rattiberta
     
  5. derblöde

    derblöde Megabyte

    Hallo,

    genau dieses "Plattmachen" wollte ich mir ersparen, da ich zwar alle Daten sowie beide ext3-Partitition als Backup habe, aber eben doch viel Aufwand mit einer kompletten Neuinstallallation haben würde (die externe Platte müsste ich komplett auf DVDs brennen, und das dauert!).

    Gparted erkennt die Festplatte nicht, also brauchen wir über Partitionen nicht zu reden.....

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page