1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse im XP Bootmanager

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by mokum23, Oct 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mokum23

    mokum23 Kbyte

    Wie binde ich Suse 8.2 in den Bootmanager von Windows XP ein bzw. was muß in die Bootini eingetragen werden?

    Thanx-4-Help
     
  2. mokum23

    mokum23 Kbyte

    Na wunderbar, dann probier ich es mal so.

    Vielen Dank :p
     
  3. mokum23

    mokum23 Kbyte

    Danke erstmal für die Antwort. Was natürlich als Alternative besser wäre, wie ich Grub abgewöhnen kann die Option booten von Diskette bzw. CD anzubieten. Ziel soll sein das nur Windows und Linux angeboten werden um zu vermeiden das jemand anderes den PC mittels einer BootCD/Diskette booten kann. Die Reihenfolge kann ich bei Bedarf ja im BIOS setzen.
     
  4. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Das ist alles :)

    Unter /boot/grub/menu.lst ist die Konfiguration des Bootloaders

    Eine Beschreibung des Bootloaders findest du auf meiner Homepage unter Infos - d.h. wenn mein Webspaceanbieter mal wieder seine Problem unter Kontrolle bekommt :)
     
  5. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Der Linux Bootloader muss auf eine Disketteinstalliert werden.


    Mit
    dd if=/dev/fd0 of=/bootsek.lin bs=512 count=1

    Wir im Rootverzeichnis eine Datei bootsek.lin erstellt - diese Datei kopierst du auf eine Fatformatierte Diskette (oder Wenn du eine Fat formatierte Partition hast kannst du sie gleich dorthin kopieren) - zum Schluß sollte die Datei unter C:\bootsek.lin liegen.

    In die boot.ini musst du noch am Ende

    c:\bootsek.lin="Linux" einfügen.


    Das musst du allerdings jedesmal wiederholen wenn der Linuxbootloader neu installiert werden muss z.b. nach einem Kernelupdate.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page