1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SUSE Inst.: Winpartition unmounten, um Größe zu ändern?

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by Flaming Inferno, Oct 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich wollte mir gerade SUSE 9.1 Se von der Aktuellen PCWelt-CD installieren.
    Ich wollte mehr Speicherplatz für Windows, als es Yast angab, also:
    Auf Vorschlag aufbauen
    Klick auf die NTFS-Partition, Größe ändern, stelle neue Größe ein

    Nach einem Klick auf OK kam die Meldung: "Die Partition ist momentan auf /windows/c gemountet, bitte unmounten sie sie, um die Größe zu ändern" - sowas in der Art jedenfalls.

    Wie soll ich denn schon bei (bzw. vor) der Installation die Windows-Partiion unmounten? Komm ich irgendwie an ne konsole ran? Kann ich das Problem sonst irgendwie lösen?
    Ich hab unter bearbeiten mal den Mountpoint entfernt, dann passierte aber gar nichts mehr, wenn ich auf "Größe ändern" klickte.

    Ich hab auch kein Partition Magic, sodass die vorherige Änderung wohl flach fällt.
    Oder kann mir jmd. nen kostenlosen Partitionierer empfehlen?

    Schon mal Danke,
    Flaming Inferno
     
  2. UKW

    UKW Megabyte

    Hallo,

    verwende eine Spezialsoftware um die Vorarbeiten an den Partitionen zu leisten.

    Partion Manager, Partition Magic oder Partition Expert sind geeignet. Backup (Image) ist aber auf jeden Fall zu empfehlen mit Norton Ghost oder Acronis True Image... Komplettsicherung.

    UKW
     
  3. Wie schon geschrieben:
    Ich habe kein Partition Magic o.ä. und wollte es mir auch nicht kaufen.
    Da die Partitionierung in Yast vorgesehen ist, muss es doch eine "Lösung" statt "kostenintensiver Ausweichvariante" geben.

    Trotzdem Danke ;)
     
  4. pedrog

    pedrog Guest

    Hallo @Flamingo Inferno,

    die Welt ist grausam und doch voller Wunder; ich besitze Partition Magic 8.0, habe mir auf meiner 2. Platte (hdb) eine Linux-Partition (Ext2) mit einer Größe von 10 GB eingerichtet und dachte so bei mir: das wird wohl reichen. Weit gefehlt: Bei der Installation der PCW-CD Suse 9.1 ignorierte Suse meinen ausgerollten roten Teppich und bemächtigte sich einfach des Restes der Platte (60 GB) und da steht Suse nun.

    Ich glaube, LINUX hat ganz, ganz viele Geheimnisse.:totlach:


    pedrog
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Flaming Inferno,

    beim Umpartitionieren von NTFS-Platten mit SuSE 9.1 wäre ich an Deiner Stelle vorsichtig:
    http://portal.suse.com/sdb/de/2004/05/fhassel_windows_not_booting91.html

    Alternativ zu dem dort beschriebenen Verfahren, könntest Du im Vorfeld auch qtparted von der Knoppix-CD verwenden - wenn Du denn eine Knoppix-CD besitzen solltest.

    Bei Deiner Fehlermeldung kann ich Dir nicht weiterhelfen. Bei meinen Installationen verwerfe ich die SuSE-Vorschläge und gebe die von mir vorbereiteten Partitionen und Mountpoints an. Bisher hat das immer gut funktioniert.

    MfG Rattiberta
     
  6. sebo

    sebo ROM

    Dazu Rechtsklick auf den Desktop, neu erstellen, Geräte, Festplatte ...
    In dem Fenster das jetzt aufgeht auf die 3. Lasche klicken. Beim Dropdownmenü die Windowspartition auswählen bzw wenn nicht verhanden händisch hinschreiben (zB.: /dev/hda1). Abschließen.
    Jetzt ist die Festplattesymbol auf dem Desktop. Rechtsklick darauf und Laufwerk-Einbindung lösen anklicken. Laufwerk ausgehängt.

    Jetzt sollte die Meldung von wegen unmounten nicht mehr kommen. Ob es sinnvoll ist mit Yast zu partitionieren... Besser wäre es natürlich mit zB.: Partition Magic.
     
  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    LOL
    Das klappt besonders gut, wenn Linux noch NICHT installiert ist, wie beim TO...
    Da hat man dann schon so viele Desktops...

    Lesen, denken, posten...
     
  8. Egonfritz

    Egonfritz Byte

    Sitze auch seit Freitag beinahe Tag und Nacht über der Installation von Suse-Linux von der Heft CD und habe mich auch geeärgert, dass die Partitionierung unter mit dem YaST nicht klappt, wenn mann die Dateien unter dem Sateiensystem NTSF hat. Habe das mit Partition Magic 6 erledigt und dort gleich die Linux-Formate (weil mir das PM angeboten hatte) angelegt. Bin aber trotzdem gescheitert, weil ich mir dann zwar mit YaST alles schön ansehen kann, aber der anschließende LINUX-Start in die Hosen geht, weil mein Monitor nicht mehr angeht. Aber dazu mache ich ein neus Thema auf.

    Egon
     
  9. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    In Anbetracht der Umstände scheint mir auch der Vorschlag von Rattiberta am sinnvollsten zu sein. Die Windows-NTFS-Partition mit Knoppix/QTParted verkleinern. Das ist die am wenigsten kostenintensive Lösung, wenn man kein Geld für Partitionierungssoftware ausgeben will. Außerdem lernt der Linux-Einsteiger bei der Verwendung von Knoppix auch gleich was.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page