1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse Linus 9.1 und Windows?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Tulkas_Vala, Aug 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich hab mir heute Suse 9.1 gekauft. Zur zeit habe ich auf meinem Notebook Windows XP Pro laufen. Muss ich bei der Installation von Linux auf dem selben Notebook irgendetwas beachten? Oder reicht es wenn ich linux einfach auf einer eigenen Partition installiere? (Windows XP Pro möchte ich vorerst auch noch drauf lassen.)
    Das Notebook ist ein Toshiba Satellite Pro M10

    Danke für die Hilfe

    Gruß
    Lukas

    PS.: Bin in Linux Noob!
     
  2. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Ich würde die Partitionen veschieben und Platz für Linux im freien Bereich

    schaffen ! (mit PQ z.B. ) Ferner ist die Überlegung wenn man auf XP zugreifen

    will von Linux würde ich sie umwandeln in Fat 32 weil zur Zeit auf NTFS es noch

    zu Problemen kommt .Umwandeln vor dem Verschieben !

    Und jetzt die Installation von SuSE beginnen :)

    Viel Spass dabei.

    bk2 :)
     
  3. blablah

    blablah Kbyte

    üblicherweise wird die Wintendo-Partition
    vom SuSE-Installationsprogramm erkannt.

    Wähle nicht "ganze Festplatte benutzen"
    und achte darauf, dass nur der freie Platz
    für neue Partitionen benutzt wird.

    Alternativ kannst du die Festplatte vorher
    auch selbst partitionieren:
    eine grosse Linux-Partition (so viel wie geht/so viel wie du magst)
    und eine Linux-Swap-Partition,
    typischerweise 64-512MB, je nach RAM.
    Etwas mehr Swap als RAM ist idR eine gute Wahl.
    Die Linux-Partition sollte schon deutlich grösser als 2GB sein,
    nimm lieber 10GB, SuSE ist nicht gerade schlank.
    (Debian geht gut auf weniger als 200MB...)
     
  4. Danke für die Tips!

    Gruß
    Lukas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page