1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse Linux 10.1 ab sofort verfügbar

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Lactrik, May 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lactrik

    Lactrik Guest

    Mal antesten... ich hoffe nur, diese Version ist nicht so verbuggt wie die 10.0, die ich aktuell nutze...
     
  2. boonon

    boonon Byte

    Ist Suse Linux kostenlos?
    Wenn ja, wie installiert man es neben Windows XP?
     
  3. kajdun83

    kajdun83 ROM

  4. Lactrik

    Lactrik Guest

    Ich würde dir allerdings nicht empfehlen, Linux neben Windows auf der gleichen Partition zu installieren. Das gäbe ein heilloses Durcheinander und entfernen ließe es sich auch nur schwer. Lieber auf eine separate Partition oder eine zweite Festplatte. Oder, wenn es nur zum rumtesten ist, mittels MS Virtual PC oder VmWare.
     
  5. schlauf

    schlauf Kbyte

    Kann keine Bugs bestätigen. Nutze die 10.0 ungefähr seit letztem Oktober als primäres Arbeitspferd für meine privaten Daten und bin bisher keinen größeren Fehlern über den Weg gelaufen.
     
  6. allli

    allli Kbyte

    Hab ich das richtig Verstanden und kann ich Suse Linux auf FAT32 installieren ? :volldoll:
     
  7. MattafiX

    MattafiX Kbyte

    ich muss mal anmerken, die linux-entwickler sind sehr schnell...windows xp kam vor jahren raus, suse linux 10.0 im oktober 2005 und jetzt schon 10.1...
     
  8. Windows XP ist NT 5.1, 2000 war 5.0 und NT 4.0 ist 1996 (glaube ich) erschienen. MS ist beim Nummerieren auch nicht großzügiger (Außer wenn man den Versionssprung von Windows 3.1 auf 95 oder den von Word 2.0 auf 6.0 bedenkt). Da sind die Linux Entwickler tatsächlich schneller:)
     
  9. nur die windoof versionen:
    [...]Die Versionen 3, 4 und 5 wurden übersprungen damit die Versionsnummer mit den Mac- und DOS-Versionen einheitlich ist...[/...]

    das waren noch zeiten, hab sogar noch word 4 und 5 auf den pcs. ich glaub ver. 4, war die erste mit blocksatz :D
     
  10. Flink

    Flink Byte

    Das stellt generell kein Problem dar. :sorry:

    Es muß nur darauf geachtet werden, daß die LINUX Partitionen am Ende der Festplatte liegen. Dahinter sollte nicht nochmals eine Windows-Partition kommen. Wenn ein Partitionier-Programm eingesetzt wird, um Partitionen zu verschieben, so ist auch das möglich. Nur beim nachträglichen Löschen und Ändern von Partitionen besteht die Gefahr, daß Windows die Namen der Partitionen umbenennt. Das kann dazu führen, daß sich Windows 2000 nicht mehr ausführen läßt, weil es die Festplatte für die temporären Dateien nicht mehr findet. Also wäre es nötig, von vorneherein eine große Anzahl von Verzeichnissen für das Abspeichern der temporären Daten unter Windows 2000 einzustellen.
    Bei LINUX liegt immer eine Installations-CD mit bei, mit der man alle LINUX-Partitionen jederzeit problemlos wieder löschen kann. Auch über die Windows 2000 CD können Partitionen gelöscht werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page