1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SUSE Linux 10.1 deinstalieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by inan, Jul 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. inan

    inan Byte

    Hallo
    kann mir jemand sagen wie man Linux 10.1 deinstaliert?
     
  2. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Im üblichen Sinne deinstalliert man kein Linux-System.Wenn man - wie in den meisten Fällen - den Linux-Bootloader Grub/Lilo im MBR installiert hat, dann schreibt man den MBR neu, indem man z.B. mit der XP-CD bootet, in die Recovery-Konsole geht und dort den Befehl :

    fixmbr

    eingibt.Dann würde unter den genannten Voraussetzungen Linux nicht mehr starten, aber immer noch auf der Platte sein.Ich kann dann in der XP-Datenträgerverwaltung die Linux-Partitionen löschen.
     
  3. inan

    inan Byte

    was ist den recoervery konsole sorry kenne mit mit xp cd& instalation nicht so perfekt aus
     
  4. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Erster Schritt: Grub aus dem MBR entfernen

    Möglichkeiten:

    Quelle:
    SDB:Den Bootmanager GRUB aus dem MBR deinstallieren - openSUSE

    oder

    mit Win98 Bootdiskette starten, fdisk /mbr eingeben

    (oder eben wie oben beschrieben fixmbr über die Win-Konsole)

    Zweiter Schritt: Löschen der Linuxpartition

    Unter Windows XP
    Start => Einstellungen => Systemsteuerung => Verwaltung => Computerverwaltung => Datenträgerverwaltung kann man die Linuxpartitionen als "unbekannte Laufwerke" finden. Diese Laufwerke lassen sich löschen und an ihrer Stelle Windowspartitionen (NTFS oder FAT32) anlegen.

    Hinweis: Wegbeschreibung gilt für die sog. klassische Ansicht

    oder

    verwende ein Programm wie Partition Magic oder qtparted (Knoppix-CD), um wieder die Situation wie vor dem Linux-Versuch wiederherzustellen.

    MfG
    Rattiberta
     
  6. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Die grundsätzliche Möglichkeit, den gespeicherten MBR unter Linux wiederherzustellen, gab es auch schon früher, als unter Suse 8 noch Lilo als Standard-Bootloader installiert wurde.

    Siehe hier für Suse 8 :

    SDB:Den Bootmanager LILO aus dem MBR deinstallieren - openSUSE
     
  7. inan

    inan Byte

    hallo
    danke für eure hilfe aber habe ne sche*** gebaut als ich mein pc startete ging garnichts mehr sogar wiederherstelung von windows cd ging der fehler war ich ich konnte meine benützeraccount in windows xp nemme sehen und in linux ging garnichts mehr es ladete und ladete ungefähr halbe stunde habe ich gewartet aber da ging nichts habe dann mein festpllate formaiert und gesehn das da paar partionen sind die ich nicht kenne (wahrscheinlich von linux) ich habe die gelöscht aber 2 unbekannte partionen konnte ich nicht löschen habe dann auch xp pro instaliert aber meine festpllate ist immernoch klein geblieben immernoch auf 20gb anstatt 40gb was muss ich nun machen das ich meine 40gb wieder habe
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo inan,

    hui, da ist ja wirklich einiges nicht so toll gelaufen. :eek:

    Aber keine Sorge, die Festplatte ist nicht wirklich kleiner geworden. Wie es scheint, finden sich noch immer die Linuxpartitonen auf der Platte.
    Schau mal in meinen Beitrag oben. Dort ist beschrieben, wie unter WinXP diese Partitionen gelöscht und wieder für XP verwendbar gemacht werden können.
    Ich denke, dieser Weg ist für Dich am einfachsten zu gehen, da es hierfür keiner extra Software bedarf.

    MfG
    Rattiberta
     
  9. inan

    inan Byte

    ja ich habs ja so gemahct wie es dort steht aber da sind 2 unbekannte partionen und die kann ich net löschen
     
  10. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Seltsam! :confused:
    Gibt es eine Fehlermeldung, die verrät, warum Windows sich weigert mitzuarbeiten?

    Versuch doch mal dies:
    Boote nochmal von der Suse-CD, wähle Installation aus. Wenn Du an die Stelle kommst, an der partitioniert wird, wähle die benutzerdefinierte Partitionierung.
    Dort löscht Du dann die beiden alten Linuxpartitionen. Wenn Du willst, kannst Du stattdessen eine neue Partition erstellen mit Dateiformat vfat bzw. Fat32. Nach der Ausführung brichst du die Linuxinstallation ab.
    Mit einer Fat32-Partition sollte Windows was anfangen können...

    MfG
    Rattiberta
     
  11. inan

    inan Byte

    es gibt keine fehlermeldung aber ich werde es heute gleich ausprobieren
     
  12. inan

    inan Byte

    nein es geht nicht ich werde noch verrückt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page