1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse Linux 10.1 Problem (GRUB)

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by psychonoob, Sep 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe mir vor kurzem das Suse Linux 10.1 gekauft und wollte das mit Hilfe des Notebooks auf eine Festplatte instalieren. Das hat auch funktioniert, aber i konnte das Linux nicht starten. Dann habe ich die Linux Partition auf der externen Festplatte einfach gelöscht.

    Jetzt ist das problem das jedes mal wenn ich versuche den Laptop hochzufahren sucht er nach dem GRUB und sagt, da ich ihn ja gelöscht habe,ERROR 11. und es geht nicht mehr weiter.

    Frage: wie kann ich den GRUB umgehen damit ich wieder auf meinem windows arbeiten kann.

    Ich danke für jede Hilfreiche Antwort

    MFG PsYchOnOoB
     
  2. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Wenn er im mbr ist so wie es als Standart vorgesehen

    in neu schreiben !

    z.B unter Win98 Floppy oder Cd booten

    der Bootdisk und hier bei A:\fdisk /mbr

    enter und fertig.

    Bei XP fixmbr ## wenn es nicht mehr bootet

    fixboot

    :nospam:

    end of file


    bk2
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page