1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse Linux 2.Neuinstallation , worauf muß ich achten?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by T-Liner, Sep 20, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo
    Möchte gerne mein SUSE 10.3 neuinstallieren.
    Grund : viel erfolgreich ausprobiert , nun hat es sich arg gefüllt .
    Da ich nun aber weiß , was ich wirklich haben möchte , und zu lernzwecken, würd ich es gerne mal neuinstalieren .

    Wenn alles schieflaufen würde , hätte ich kein Problem , alles „Lebenswichtige“ ist auf einem Stick gesichert. Auf der Systempartition , sind keine Bilder , Filme , Musik , Dokumente ... (alles auf einer zweiten Festplatte.)

    Bei der damaligen Installation von SUSE gab es kein Problem.
    Hardware wurde auch nicht verändert .
    Das HOME Verzeichnis ist auf einer anderen Partition .
    Die Bookmarks von OPERA sind auch gesichert worden.
    Die Firmware von meinem DVB-T Stick auch .

    Kann ich so loslegen ? Oder gibt’s noch was zu bedenken ?

    Einzig schön währe , wenn THUNDERBIRD hinterher wieder laufen würde , ohne die Konten wieder einzugeben .

    MfG T-Liner
     
  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    Weiß nicht, ob das eine gute Idee ist. Der Support für openSUSE 10.3 endet voraussichtlich am 31.10.2009:
    http://en.opensuse.org/SUSE_Linux_Lifetime

    Wenn du eh neu installieren willst, böte sich an, gleich die aktuelle Version zu nehmen.

    Das dürfte kein Problem sein, da die Konfigurationsdaten und deine persönlichen Einstellungen in der versteckten Datei .mozilla-thunderbird im Home-Verzeichnis stecken.
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Danke tempranillo
    >Der Support für openSUSE 10.3 endet voraussichtlich am 31.10.2009:

    Tja ,aber das läuft so richtig rund auf dem alten 666er Rechner .

    Auf den neueren , ist eh SUSE11.1 und Ubuntu Ultimate.

    Aber der 666er arbeitet so richtig zum Wohlfühlen nur mit 10.3 , warum auch immer , und meine Frau liebt es damit zu surfen , und der kann trotzdem noch nebenbei DVB-T ungestört aufzeichnen .
    Der Einzige Lüfter der sich darin bewegt , ist der vom Netzteil .


    Na, dann bin ich ja voller Zuversicht , gleich anfang der Woche gehts los.
    MfG T-Liner

    Achso : Thunderbird muß ich aber neu installieren ? Oder nur die Verknüpfung machen?
     
  4. tempranillo

    tempranillo Guest

    Thunderbird selbst musst du neu installieren. Wähle einfach bei der Neuinstallation von openSUSE den selben Benutzer wie zuvor und nach der Installation von Thunderbird ist alles wie gehabt. (Vorausgesetzt, du entscheidest dich für die selbe DE, also in aller Regel KDE oder Gnome).

    Wenn du einen anderen Benutzer anlegst, musst du aus dem /home des alten Benutzers die versteckte Datei in das /home des neuen Benutzers kopieren oder verschieben und die Rechte anpassen.
     
  5. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    @T-Liner wenn der Support ausläuft wirst du auf der openSuse Seite keine Software mehr zu deiner Version finden. Es wird sicher dazu kommen das Repos nach und nach abgeschaltet werden.

    Unter Suse kannst du auch xfce installieren. Wie man hier sieht. Somit ist deine Angst vor Performance Schwächen unbegründet.
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Du hast Dich gut vorbereitet, Probleme sind nicht zu erwarten. :)

    Im Prinzip würde ich Dir allerdings auch zu einer neueren Suse raten, wegen des Supports.

    Da Home auf einer eigenen Partition liegt, ist die Installation eigentlich ganz einfach.
    Wenn der Partitionsvorschlag angezeigt wird, achte darauf, dass lediglich die Systempartition (eingehängt auf /) formatiert wird.
    Die Homepartition sollte wieder auf /home eingehängt werden, ohne sie zu formatieren.
    Zudem kannst Du entweder den alten Benutzernamen verwenden, oder später einen Benutzer des alten Namens per yast neu anlegen. Du wirst dann gefragt, ob Du das vorhandene Homeverzeichnis verwenden willst, dem Du zustimmen solltest.

    Desweiteren empfiehlt es sich, nicht die Standardpaketauswahl zu übernehmen, sondern nur das zu installieren, was Du auch brauchst. (Paketauswahl bearbeiten)

    MfG
    Rattiberta
     
  7. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Danke !!
    Das hat geklappt , als wenn man unter Windows ein Image einspielt !

    Bin noch zu begeistert um noch Fragen zu stellen die ich noch habe.

    Hab auf Euren Rat , auch erst SUSE 11.1 aufgespielt .
    Der Rechner läuft damit.
    Hab dann aber nochmal SUSE10.3 installiert (brauchte ca.1GB weniger , wenn der Rechner im Februar 2010 ne 80GB Festplatte bekommt , kriegt er SUSE 11.1 oder 12.0 , weiß ja nun wie es geht :-)

    Einfach nur geil !
    Alles was ich wirklich wollte ist schon wieder da.

    MfG T-Liner
     
  8. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    soweit läuf schon mal alles rund .
    Nur VLC will noch nicht laufen (mit Kaffein gehts aber)
    DVB-T wir morgen installiert .

    Wieder viel gelernt , zB BEREICHSÜBERSCHREITUNG (Anzeige auf meinem LCD ) hat nicht's mit der Auflösung zu tun (wie ich dachte) nur damit das ich makiert hatte 3D Beschleunigung zu aktivieren (ob wohl die Onboard Grafikkarte das ja auch nicht kann , ich Depp )

    Zu große Auflösung (wird Versucht darzustellen ) bringt aber senkrechte flimmernde rote Linien im 5cm Abstand)

    und zum erstenmal ein Lokales Installationsverzeichnis für RPM's eingerichtet.


    Hier nochmal eine Frage:
    Sichert Ihr eine komplett fertige Version eures Linux ? z.B. auf DVD , um sie von dort wieder draufspielen zu können ?
    Könnte man so ein Image von einer LIVE Version (z.B KNOPPIX oder UBUNTU ) erstellen lassen (also meine SUSE Hauptpartion) , und später diese wieder zurück spielen ?
    Mit Knoppix oder Ubuntu meinte ich nur , da ich ja die Live Versionen hab , dann brauchte ich mir kein Bootfähiges Medium machen.
    Macht das Sinn ? Oder besser immer komplett Neu aufsetzen ?

    MfG T-Liner
     
  9. tempranillo

    tempranillo Guest

    Da du /home auf einer eigenen Partition hast, ist eigentlich ein Image der Systempartition nicht nötig. Wenn man die Zeiten für die Erstellung der Images und für das eventuelle Rückspielen des Images zusammenrechnet, ist die Neuinstallation auch nicht unbedingt zeitaufwändiger. Das ist ja gerade ein Vorteil der separaten Home-Partition.

    Wenn jedoch ein Image sein soll, etwa weil viel Software nachinstalliert wurde etc., dann bietet sich Parted Image an. Das recht kleine ISO ist, zusammen mit anderen sehr nützlichen Helferlein, hier zu haben:
    http://partedmagic.com/

    Evtl. ist PartedImage auch auf der Knoppix-Live-CD. Einfach mal im Terminal partedimage eingeben.

    Unmittelbar auf DVD brennen kann man das Image meines Wissens nicht. Man muss also von der Live-CD booten, das Image in einem temporären Ordner "zwischenspeichern" und dann brennen.

    Die Oberfläche ist selbsterklärend.

    Von der /home-Partition mache ich keine Images, sondern sichere verschiedene Ordner mit einem kleinen Script regelmäßig auf eine andere Platte. Natürlich gibt es auch jede Menge Backup-Programme mit grafischer Oberfläche, brauche ich allerdings nicht.
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi tempranillo
    Danke
    Hast recht gehabt , auf der Knoppix DVD wars drauf.
    Partimage ist wirklich einfach zu bedienen , und das Rückspielen klappt auch .
    Auch damit hast Du recht , ein wirklicher Zeitgewinn , gegenüber dem Neuaufspielen , eines fast nacktem Systems , besteht nicht wirklich.

    Wenn man es aber mal probiert hat , weiß man wie es geht , und hat noch was in der Hinterhand .
    DVD-RW's sind ja auch nicht mehr teuer .

    Also vielen Dank.
    MfG T-Liner

    Morgen gehts noch ans DVB-T und dann versuch ich nochmal VLC (bin halt doch "Nostalgisch" )
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page