1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

suse linux 7.0 und t-dsl

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by donheinrich, Nov 21, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe Schwierigkeiten mit lin.7.0 eine t-dsl Verbindung aufzubauen.Die Fehlermeldung lautet:"Defaultroute fehlerhaft"Unter "Hilfe"stand:In der Datei /ect/ppp/peer/pppoe/(oder so ähnlich)muss "Defaultroute"eingetragen sein.In der Datei steht "Defaultroute".Muss ich statt des Begriffs einen Wert einsetzen?Ich vermisse nähmlich das in der WIN-DFÜ DSL-Einwahl übliche "@t-online.de".Bei der Linuxversion handelt es sich um die Gratis CD aus der pc-welt letzten Jahres.Wer kann mir helfen?
     
  2. Mist,schon wieder nichts!"Falscher Nameserver"nach Eingabe von 194.25.2.129
    ????????!!!
     
  3. Okay,danke!Nächster Versuch
     
  4. Marsch

    Marsch Kbyte

    Trag dann am besten bei Nameserver, den von T-Online ein (194.25.2.129). Die Fehlerhafte Route kann daher kommen, dass du eine Adresse eines Computers angegeben hast, der nicht existiert (In YAST2 als Gateway). Warum fummelst du eigentlich an dieser Konfigurationsdatei herum? Die Einrichtung mit YAST2 sollte genügen. In SuSE 7.0 wird die DSL-Konfiguration eh in der Datei /etc/pppoed.conf gespeichert. Eine Anleitung zur manuellen Einrichtung gibt es unter: http://sdb.suse.de/de/sdb/html/hoe_dsl_manuell.html
    Nochwas: In /etc/route.conf darf KEIN Eintrag stehen.
     
  5. Bei der Einwahl kam die Fehler meldung "Kein Namenserver gefunden".Vorher hatte ich dort die IP 192.168.22.99 eingetragen.Da kam "warte auf Antwort".Allerdings oben immer noch der Eintrag "defaultroute fehlerhaft".Kann ich auch "route del default" als "root"in einem Editor unter der Datei "/ect/ppp/peer/pppoe/"anstelle von "Defaultroute eintragen oder als zusätzlichen Eintrag und ihn dann speichern?
     
  6. Marsch

    Marsch Kbyte

    Ja, normalerweise trägt man hier den Nameserver des Providers ein. Bei T-Online ist das jedoch nicht nötig, daher muss man es nicht ausfüllen und man lässt es besser leer. Das Feld Gateway auf jeden Fall frei lassen.
     
  7. Danke,mal sehen ob es klappt.Was ist der "DNS"?Der Namenserver?
     
  8. Marsch

    Marsch Kbyte

    Doppelt gemoppelt!
    [Diese Nachricht wurde von Marsch am 21.11.2001 | 18:40 geändert.]
     
  9. Marsch

    Marsch Kbyte

    Was ist ein Proze? Ein Prozess? Keine Ahnung!

    Richte am besten das Netzwerk und DSL mit YAST2 komplett neu ein. Und schau mal in der SuSE-Supportdatenbank zum Thema DSL nach. Falls dennoch nichts funktionieren sollte, kannst du noch einen anderen DSL-Treiber benutzen. (http://www.roaringpenguin.com/pppoe/)
    Den kannst du allerdings nicht mehr mit YAST2 einrichten. Dokumentation gibts auf der Herstellerseite.
    [Diese Nachricht wurde von Marsch am 21.11.2001 | 18:40 geändert.]
     
  10. geht leider nicht "Kein passender Proze gefunden" Was bedeutet das?Ich kenne mich mit Linux nicht so gut aus.
     
  11. Danke,ich werde es gleichmal testen.
     
  12. Marsch

    Marsch Kbyte

    Meinst du "route del default"? Einfach als root in die Console.
     
  13. Wo genau muß ich den Eintrag machen?
     
  14. Marsch

    Marsch Kbyte

    Gib mal "route del default" ein und versuch dann dich einzuwählen. Wenn das funktioniert, richtest am besten das Netzwerk mit Yast2 neu ein und lässt die Felder bei Gateway und DNS frei.
    [Diese Nachricht wurde von Marsch am 21.11.2001 | 13:09 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page