1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SuSE Linux 8.0 US Robotics 22 Wlan

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by schepkerv, May 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schepkerv

    schepkerv Guest

    Wo kann ich Linux TReiber für die oben genannte Karte herunterladen?
    Mit google habe ich nichts gefunden, auf der USR Homepage sin nur 11 MBps Treiber, die ich nicht installieren kann.
     
  2. compeule

    compeule Kbyte

    Hi

    Ich Selber benutze eine AVAYA Orinoco Gold Karte mit Lucent Chipsatz . An dieser läßt sich eine externe Antenne anstecken. Ohne zusätzliche Antenne habe ich Verbindung im ganzen Haus,vom Dachboden bis zum Keller mit mindestens 2 Mbit durch 3 Betondecken. Im Außenbereich bis zu 50 Meter getestet. Karten mit Lucent oder Prism2 Chipsatz laufen unter Windows Apple und Linux gleichermaßen gut. Ich selbst benutze SUSE 8.0 und Win 98 SE bzw Win XP (alle Windows Versionen mit Lizenz!) auf mehreren Notebooks und hatte bei der Einrichtung der Avaya Karte unter Linux die wenigsten Probleme, da WLAN schon durch den Kernel unterstützt wird. Ich persönlich kann diese Karte nur empfehlen.
    Bei Ebay gibs Orinoco Gold/Silver Karten häufiger, sind aber leider etwas teurer als die auf TI chipsatz aufgebauten.

    cu
     
  3. schepkerv

    schepkerv Guest

    Hi, welche Karte könntest du mir denn dann Empfehlen?
    Die Reichweite sollte so groß wie nur irgendmöglich sein und die Karte sollte auch ohne große probs unter linux laufen.
    Ich habe keine Ahnung, welchen Chipsatz welche Karte verwendet.
     
  4. compeule

    compeule Kbyte

    Hi

    Ist ein TI Chipsatz.
    Texas Instuments haben die specs dieses Chips noch (?) nicht frei zugänglich gemacht.
    Treiberentwicklung betreiben die für Linux auch nicht. Nach meinenletzten Infos wird die Unterstützung noch auf sich warten lassen. Ich bin deshalb auch auf eine Prism2 Karte angewiesen.

    cu
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page