1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse Linux 8.1 KOSTENLOS?? Wo.

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Bochesoft, Mar 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    Ist Suse lINUX 8.1 kostenlos aus dem Netz runterzuladen oder muss man das kaufen ?
    Und von WO

    Vorallem gibt es da überhaupt eine richtige version. Da gibt es 1000 verschidene Linux Systeme i385...etc...was ist den das entgültige. Ich meine was sichlauffähig einfach installieren lässt ohne das die hälfte fehlt oder das eine test beta beta studenten habe da was gefummelt Version ist.

    Ehrlich gesagt da will man sich das Betriebssystem LINUX mal ansehen und dan blickt man überhaubt nicht durch. Wenn ich schon lese KERNEL Version etc ..... Da Bleibe ich wohl doch lieber bei WINDOWS XP. Da ist wenigstens ein Faden drin. Und alles klar eingeteilt. Wie wäre den das wee ich Windows XP in vielen Stücken von 1000000 Leuten installieren muss. So kommt mir das bei Linux vor. Gibts da keine vernünftige klare INFO PAGE ?

    Danke
    [Diese Nachricht wurde von Bochesoft am 16.03.2003 | 01:00 geändert.]
     
  2. SpaceGuy

    SpaceGuy Kbyte

    Ich bedanke mich bei dir, das hat mir schon geholfen. Ich werd erst mal eine E-Mail an Allied Telesyn tippen und wenn dabei nix rauskommt werd ich mich nach einem anderen Modem umschauen.

    Mit Linux werd ich mich auf alle Fälle weiter beschäftigen.

    Servus

    Daniel
     
  3. CamemBert

    CamemBert Byte

    Also, ich hab mir das mal angeschaut und ein bißchen gegoogelt. Den Treiber hat bisher kaum einer zum laufen gebracht und aus der Anleitung bin ich auch nicht schlau geworden.
    Versuch den Hersteller zu kontakten und bitte um Auskunft bzw. überlege, ob man das Modem umtauschen ( Provider ?) kann.
    Ich kann Dir nur folgendes sagen, das Modems über Netzwerkkarten fast alle laufen sowie die AVM Fritzcard DSL (Intern) unter SuSE ebenso. Mit anderen Distributionen ist es schon etwas schwieriger.

    MfG CamemBert
     
  4. SpaceGuy

    SpaceGuy Kbyte

    Hey,

    na das hab ich mir doch gedacht das der nicht hinhaut, schade.

    Denkst du das es was bringt wenn man den Hersteller bittet einen Treiber für Linux zu schreiben?

    Die Seite wo ich den Treiber her habe weiß ich leider nicht mehr (der Link war in einem Forum gepostet), aber ich hab ihn dir auf meinen WebSpace hochgeladen.
    http://www.spacebrain.de/treiber.zip
    http://www.spacebrain.de/rel01lab.zip

    Ich hab zwei Versionen, aber ich weiss nicht ob und worin sie sich unterscheiden. Schaus dir mal an du kennst dich sicher besser damit aus, ich kann nicht viel damit anfangen. Wenn du was rausfindest dann lass es mich wissen!

    So long....

    Daniel
    [Diese Nachricht wurde von SpaceGuy am 16.03.2003 | 09:48 geändert.]
     
  5. CamemBert

    CamemBert Byte

    Hallo

    Leider muß ich Dir sagen, daß das nicht funktionieren kann. Der Treiber unterstützt nur Kernelversionen 2.4.7 -2.4.10. Der SuSE Kernel hat Nr. 2.4.19.
    Außerdem ist der Treiber direkt für Redhat geschrieben. Wo hast Du den Treiber her ? Ich würde ihn mir mal anschauen wollen.

    MfG CamemBert
    [Diese Nachricht wurde von CamemBert am 16.03.2003 | 09:37 geändert.]
     
  6. SpaceGuy

    SpaceGuy Kbyte

    Hey zusammen,

    Ich habe vorgestern Linux auf meinem Rechner installiert. Ich habe vorher noch nie mit Linux gearbeitet.

    Ich hab auch schon einen Thread hier im Forum gepostet.
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=101339

    Nach langer suche hab ich einen Treiber für das AT-AR215 gefunden der funktionieren soll. Nun hab ich ein neues Problem.
    Ich weiss nicht wie ich den Treiber installieren soll. Folgendes steht in der Anleitung:

    Mount the floppy diskette.
    Run ?./install KernelSrcDirectory? script file like ?./install linux-2.4.7-10?.
    ?KernelSrcDirectory? is a directory that this script could find the kernel source codes. This directory is normally under ?/usr/src? directory. For example in RedHat 7.2 this directory is ?/usr/src/linux-2.4.7-10? by default.

    Die Beschreibung bezieht sich auf RedHat Linux ich habe aber SuSE Linux 8.1 installiert. Denkt ihr das der Treiber dennoch funktioniert? Wenn ja, wo finde ich das Kernel Quell Verzeichnis?

    Wäre echt super wenn mir jemand helfen könnte, da mich Linux in der kurzen Zeit sehr begeistert hat und ich auf Internet nich verzichten möchte.

    Vielen Dank

    Daniel
     
  7. CamemBert

    CamemBert Byte

    Morn Moin

    Das mit der Unübersichtlichkeit liegt daran, das Linux viel mehr Plattformen unterstützt als Windows. In der Regel ist i386 deine Architektur.
    Woher Linux ?. Aus der letzten PC Prof.
    Da liegt eine SuSE CD mit bei. Aber das kann ich Dir gleich sagen. Du wirst sehr viel lesen müssen und darfst nicht gleich aufgeben, wenn etwas nicht gleich klappt. Linux ist nicht mit Windows zu vergleichen.
    Also, viel Spaß beim reinschnuppern und lernen.

    MfG CamemBert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page