1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse Linux 8.2 Special

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by franzkat, Sep 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzkat

    franzkat CD-R 80

    In diesem Artikel von Jörg Thoma und Andreas Perband werden in einer Extra-Rubrik Know-how : Linux Partitionen die Namenskonventionen für Linux-Festplatten-/Partitionsbezeichnungen erläutert.Dabei heißt es unter anderem :

    "Erweiterte Partitionen tragen grundsätzlich die Nummer 6. Eine Partition, die erweiterte Partitionen enthält, trägt die Nummer 5"
    "Eine Festplatte mit einer primären und drei erweiterten Partitionen... wird unter Linux wie folgt dargestellt...

    Ich denke, dass hier eine Verwirrung in bezug auf die Terminologie bei Partitionstypen stattfindet. Richtig wäre folgendes : Eine Partition, die logische Partitionen enthält, nennt man erweiterte Partition.Auf dem MBR einer Festplatte kann nur eine erweiterte Partition sein, die mehrere logische Partitionen enthalten kann.
     
  2. quirlig

    quirlig Byte

    Sie haben recht, die Terminologie ist ein wenig durcheinander geraten.

    Zur Klarifizierung:

    Eine erweiterte Partition zählt im MBR als primäre Partition. Also können sich höchstens 3 primäre und eine erweiterte Partition auf einer Festplatte befinden, ingesamt also vier.

    Eine erweiterte Partition kann bis zu 24 logische Laufwerke enthalten.

    Die Zählung der logischen Partitionen beginnt deshalb immer mit der Nummer 5. Eine erweiterte Partition erhält eine Nummer zwischen 1 und 4.

    mfg

    Jörg Thoma
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page