1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SuSE Linux 9.1 ist da

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by wu-wolle, Apr 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Endlich ist es so weit. Die langersehnte Version 9.1 der Nürnberger Linuxschmiede SuSE ist da. Gehüllt in der neuen Version 3.2 des KDE verbirgt sich die aktuelle Kernel Version 2.6. Auf der SuSE Webseite bewirbt man die neue Version zusätzlich mit einem virenfreien Internet ohne Zusatzsoftware.

    Wie die Vollversion wurde auch die beliebte "Live-Eval" Testversion auf CD dem Update unterzogen. Wer Linux einmal ohne Installation von der CD ausprobieren möchte, dem sei der passende Download nahe gelegt. Sollte der Download ein wenig langsam von statten gehen, findet sich in der offiziellen Mirrorliste sicher eine geeignete Alternative.

    Download:
    ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/live-cd-9.1/
    Mirorliste:
    http://www.suse.de/de/private/download/ftp/inland.html

    Quelle:
    computerbase.de

    Gruß
    wolle
     
  2. ulfg75

    ulfg75 Byte

    Nun ja, soweit ich weiss ist ja die Kernel-Version ausschlaggebend. Zum einen Entwickler-Kernel wie 2.1.x, 2.3.x, ... und der neue Kernel 2.6, ein stabiler Anwender-Kernel, so wie bspw. 2.0.x, 2.2.x, 2.4.x. Die Wahscheinlichkeit, dass ein stabiler Anwender-Kernel zu Problemen führen kann ist wesentlich geringer, aber sie kann trotzdem nicht ausgeschlossen werden.
    Sinn ist es ja, Software (OSS unter GPL) optimieren zu können und zu dürfen, aufgrund des verfügbaren Quellcodes. Das kann leider auch des öfteren ein Nachteil sein.
     
  3. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    das ist wohl bei allen lin-programmen der fall.

    eine version mit ungerader zahl ist (fast) immer eine developer-version

    mfg
     
  4. letscho

    letscho Byte

    Es gibt bei SuSE einen Grundsatz:
    Keine ungeraden Versionen nehmen.
    Meine 9.0 läuft mittlerweile seit Monaten ausgezeichnet und ich denke nicht dran, die zu opfern. Nur die Version 7.2 hatte je diese Stabilität. Bis jetzt nur 2 Abstürze des Konqueror und 5 von cdbakeoven.

    Ich werde mir keine mehr zulegen, erst wenn die Unterstützung für 9.0 ausläuft, denn ich mag schon den Service mich nicht um Updates zu kümmern, ausser Online-Update. Also in 2 Jahren (solange unterstützt SuSE ihre Produkte mindestens) kommt womöglich ne andere Version drauf.

    Bis dahin ---> selbst Programme kompilieren
     
  5. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    suse ist manchmal einfach eine frechheit..
     
  6. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    @franzkat
    funzt auch nicht.
    bleibt beim booten hängen

    mfg
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Kann es sein, dass Du was gegen den IE hast?

    Ich finde ihn recht gut. Er öffnet für Win98 meine lokalen html-Seiten, navigiert durch die Menüs von Zeitschriften-CDs, ist schnell, zuverlässig... ...und fürs Internet habe ich ja meine liebe SuSE, installiert, nicht live.:D

    MfG Rattiberta
     
  8. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Ist ja net mein Text...:cool: (computerbase.de)....
    Dachte nur, dass dies hier mal zum Thema gemacht werden sollte, da es hier noch nicht genannt wurde....

    Grüße

    Nachtrag:
    Muss beliebt gleich gut sein...? ----> IE...:D
     
  9. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    @ wu-wolle
    Igitt! Werbung! Ich glaube, ich sollte mal schnell diesen Verstoß gegen die Forumsregeln melden!:D

    Im Ernst, hast Du Dir die SuSE-Live-CD selbst angeschaut? Immerhin beschreibst Du die Live-Version als "beliebt".

    Ich habe bisher niemanden kennengelernt, dem irgendeine SuSE-Liveversion gefallen hätte. Sie ist sinnvoll, wenn man vor dem SuSE-Kauf testen will, ob die eigene Hardware unterstützt wird. Wie eine gute Live-Version aussehen kann, die wirklich auch zum "Benutzen" anregt und zudem noch ein ausgezeichneter PC-Werkzeugkasten für Notfälle ist, siehst Du an der Knoppix-CD.

    Gegen die neue SuSE-Distri als solche, will und kann ich nichts negatives sagen - bisher bin ich mit SuSE immer gut gefahren, gegen die Liveversion hege ich große Vorurteile, die durch Zitieren von Werbetexten ganz sicher nicht erschüttert werden.

    Ist jemand hier, der die neue Live-CD ausprobiert und für gut befunden hat?

    MfG Rattiberta
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Bei VMWare mußt du für den Kernel 2.6 die Version 4.5 einsetzen. Sonst geht es nicht.
     
  11. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    live cd macht zumindest keinen guten eindruck.
    funktioniert weder in vmware noch auf einem real-pc

    hoffen wir mal dass suse sich jetzt an den standard gehalten hat..

    mfg
     
  12. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Die Susi Live Cds brauchen freien Festplattenspeicher soweit ich weiß - das könnte sie unter vmware vom booten abhalten ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page