1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse Linux im Win-Netz?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Horst1806, Feb 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    Hi, Lässt sich ein Rechner mit Suse Linux 7.3 pro in ein Netz über Router mit Windows-Rechnern einbinden?
     
  2. Marsch

    Marsch Kbyte

    Schon besser! Der Router dürfte eigentlich einen normalen Hub eingebaut haben, so dass es eigentlich keinen Unterschied zu einem normalen Netzwerk geben sollte. Um auf dem Linuxrechner Dateien für die Windowsrechner freizugeben benötigt man die freie und sehr gute SMB-Inplementierung Samba, die in jeder Distribution enthalten ist. Man kann Samba entweder direkt über eine Textdatei konfigurieren (bei Debian: /etc/samba/smb.conf) oder das Webfrontend SWAT benutzen, das eigentlich bei Samba dabei dein sollte und das man im Webbrowser unter http://localhost:901 erreichen kann. Allerdings muss dazu der inetd gestartet sein. Ein Howto dazu findet man unter:
    http://www.pl-berichte.de/work/server/index.html
     
  3. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    Hallo, danke für die Nachfrage. Ich habe ein kleines Netz mit 3 Rechnern, die über einen Router (SMC) verbunden sind und über diesen einen Internetzugang über DSL. Im Netz habe ich einige Laufwerke freigegeben, damit wir Daten austauschen können.
    Wir haben einen vierten Rechner probeweise einmal mit Linux bespielt. Datenaustausch zwischen Win-Rechnern ist ja kein Prblem, aber von Linux zu Win? (StarOffice soll ja Word kompatibel sein).
    Na ja, ich muß es halt einfach probieren.
     
  4. Marsch

    Marsch Kbyte

    Was meinst du mit "über Router" und "einbinden"? Das musst du schon etwas genauer erklären. Eigntlich sollte es kein Problem sein in einem normalen Heimnetzwerk auf dem Linuxrechner mit Samba ein paar SMB-Shares freizugeben, falls das das ist was du meinst. Ich versteh nur nicht für was du einen Router brauchst oder ist dein Haus so groß, dass du zwei getrennte Netzwerke besitzt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page