1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse Linux vollständig de-installieren

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by lgfb, Sep 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lgfb

    lgfb ROM

    Ich habe die leidige Erfahrung gemacht, daß sich der GRUB-Bootmanager (bei den neueren Linux-Versionen standardmäßig installiert), weder mit fdisk /mbr noch mit sys C: noch mit der Wiederherstellungskonsole von WinXP entfernt werden kann.

    Wer einen der o.g. Befehle ausführt, zerstört nur GRUB so weit, daß er beim Booten der Festplatte eine Fehlermeldung à la "GRUB STAGE 2 not found" oder überhaupt keine Meldung, sondern einen hängenden Rechner erlebt.

    Nun meine Frage, wie kann ich eine GRUB-ladenden Linux-Version vom Rechner entfernen?!

    mfg,
    lgfb
     
  2. szgn

    szgn ROM

    Hallo,

    Geht diese Beschreibung auch mit Dualbootsystemen mit NT&Linux (z.B. XP&SuSE 9.0)?

    So long ...

    -=SZGN=-
     
  3. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    also ich bin den mit fdisk /mbr bisher immer losgeworden zumindest sehe ich dann beim booten nichts mehr von Grub
     
  4. UKW

    UKW Megabyte

  5. Man kann wenn man XP installiert hat einfach die beiden Partitionen auf denen Linux ist löschen wenn xp auf der ersten Partition der Platte ist. Danach mit der XP Installationscd starten und in dem ersten Fenster R für Reparaturkonsole auswählen. Nun fixmbr eingeben ( ist in anderen Versionen von Windows fdisk /mbr ). Nun sollte XP wieder starten.

    Für meinen Artikel übernehme ich keine Haftung!

    Ich hoffe etwas weiter geholfen zu haben!
     
  6. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Wow, erster Beitrag und schon ein Uralt-Thema ausgebuddelt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page