1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SuSE Linux7.3 hängt sich beim booten auf

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by T0rsten, Feb 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. T0rsten

    T0rsten ROM

    Hallo,

    Nachdem ich Linux 7.3 (Standart System + Office in YAST2) ausgewählt + auf meinem Rechner mit einem MSI KT266 (Soft-Raid onboard) Mainboard installiert habe, blieb Linux nach der folgenden Zeile stehen :

    ide0 : BM-DMA at 0xff00-0xff07, BIOS settings: hda:DMA, hdb:DMA

    Dies passiert wenn ich mit LILO (auf MBR) Linux starten möchte.
    Sobald ich Linux über die CD - "Installiertes System booten" starte,
    kann ich aber Linux komischerweise booten.

    Mein Verdacht : Der Kernel, welcher standardmäßig installiert wird,
    kommt nicht mit meiner RAID-Platte zurecht bzw. mit dem RAID-Controller des Boards. Habe aber noch nicht viel Erfahrung mit Linux... von daher nur Spekulation...

    Oder woran kann es liegen, dass er nicht bootet, bzw. stehen bleibt ?
    Kennt jemand dieses Phänomen ?

    Ich habe auch schon die beiden Kernel, welche ich in YAST1 auswählen kann ausprobiert (Kernel - Pentium optimiert + Kernel für 386er + 486er...),jedoch ohne Erfolg.

    hier noch einige Informationen, die nützlich sein könnten :

    hda : DVD-Rom
    hdb : CD-Brenner
    hdg (IDE RAID HDD - als Master ) :
    hdg1 - /boot (100MB)
    hdg2 - /swap (400MB)
    hdg3 - /root (27,34 gb)
    "hdg4" - win part. (NTFS - 28 gb)

    hde - windoof pladde

    Lilo schreibt sich iin den MBR von hde ...

    Zu den Medlungen vor dem Hänger :
    Wenn ich "Linux" in Lilo bestätige kommt folgendes (was ich eben lesen kann .. davor kommt natürlich auch noch etwas...)

    ------------------------------------
    .......
    PCI : ....
    PCI : ....
    PCI : ....
    .....
    VFS : Diskquotas version dquot_6.5.0 initialized
    vesafb : framebuffer at 0xd0....
    vesafb : .....
    vesafb : .....
    .....
    Looking for boot splsh screen picture ... found ...
    .....
    pty : 256 Unix98 ptys configured.
    Serial driver version 5.05c (2001/07/08) with....
    ....
    Real Time Clock Driver .....
    block : 128 slots per queue, batch = 11
    Uniform Multi-Platforn E-IDE driver Revision 6.31
    ide: Assuming 33 Mhz system bus speed for PIO ...
    PDC20265 : IDE controller on PCI bus 00dev 60
    PDC20265 : chipset revision 2
    ide : found promise 2065 in RAID mode
    PDC20265 : not 100% native mode : will probe irqs later
    PDC20265 : ROM enabled at 0xdffd0000
    PDC20265 : (u)DMA Burst Bit ENABLED Primary Master Mode Seconadary
    Master Mode
    ide2 : BM-DMA at 0xc400 - 0xc407, BIOS settings : hde : pio, hdf : pio
    ide3 : ......
    VP_IDE : IDE controller on PCI bus 80 dev 89
    VP_IDE : chipset revision 6
    VP_IDE : not 100% native mode : will probe irqs later

    -> UND dann folgt die ZEile die ich schon oben erwähnte.

    Anmerkung : "...." habe ich oben nur benutzt um die sache etwas
    abzukürzen.

    MFG,
    Torsten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page