1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse oder Redhat

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by achimvdv, Apr 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. achimvdv

    achimvdv Byte

    Hallo. Also erstmal ich hab keine Ahnung von Linux ausser es ein paar mal installiert zu haben. Für unser Netzwerk wollen wir nun Apache webserver installeren. Meine Frage welche Version arbeitet besser zusammen mit Apache, Redhat oder Suse? Gibt es sonst noch Dinge worauf ich aufpassen muss?? Ich koennte mir die Sachen vielleicht auch selber zusammen suchen aber ich hoffe mal das ich mir hier in diesem Forum ein paar Stunden Studieren erspare!! :bet:
     
  2. c24

    c24 Byte

    Es spielt keine Rolle ob du Suse oder RedHat verwendest.
    Nimm einfach die Distribution die dir besser gefällt.

    mfg
     
  3. elab0007

    elab0007 Byte

    ich kann nur über meine Erfahrung berichten (und will das nicht verallgemeinern) .ich finde SUSE besser wegen besseren Hardware erkennung und gerade für Deutsche User macht das sinn SUSE zu nehmen da diese Distibu n' paar geräte unterstützt die nur in Deutschland gibt und besser Dokumentiert.
     
  4. henderlein

    henderlein Guest

    Hi,

    versuch es mal mit RH bzw.mit FedoraCore3. Da kannste bei der Installation aussuchen ob Du ne reine Serverinstallation oder irgendetwas anderes durchführen willst. Damit würdest Du die Festplatte nicht so zuknallen. (geht bei SUSE glaube ich nicht)
    Was die Hardware erkennung angeht, ist FedoraCore3 auf einem sehr guten Stand und auch die Dokumentation ist zum großen Teil auf deutsch.

    Viel Spaß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page