1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SuSE Server Konfigurieren (FTP Zugriff)

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by wickey, Aug 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wickey

    wickey Megabyte

    Hallo,

    ich bin absoluter Linux Neuling, und hab folgendes Problem:
    Auf meinem dedizierten Server ist SuSE 8.0 installiert. Der Zugriff via SSH funktioniert problemlos, aber ich hab absolut keinen Peil was ich einstellen bzw. konfigurieren muß um von meinem PC Daten zu dem Server zu schicken??? Per FTP geht auf jeden Fall überhaupt nix??? Nen User einrichten hab ich grad noch geschafft, da der Root ja mit dem FTP Zeugs nichts machen sollte. Ich bin leider absoluter Linux Neuling, und hab echt keine Ahnung von der Materie. Muß ich denn um von einem Win PC daten auf Linux zu übertragen Samba benutzen, oder geht das in dem Fall auch per FTP?? Falls ihr mir helfen könntet wär ich euch echt dankbar.

    Palmi
     
  2. Hi,

    es gibt eine viel einfachere Methode von Windows aus Daten an einen Linuxrechner zu übertragen.

    Ich benutzt schon länger ein Programm namens winscp das erledigt den Datentransfer über ssh

    http://winscp.vse.cz/eng/

    ist ziemlich simpel zu bedienen.
     
  3. Palmix

    Palmix ROM

    Ok, ich werd mich durch die Lektüren mal durchwälzen. Vielen Dank,

    Palmi
     
  4. wickey

    wickey Megabyte

    Er möchte ja einen dedicatet Server haben, Samba bietet da viel mehr, allerdings nur im internen Netzwerk mit Windowsrechnern.
    Wenn nur ein Dienst z.B. Fileshare angeboten werden soll, ist ftp die einfachere Lösung.
    Aber das, soll er selbst entscheiden, was er braucht. Zu SAMBA findest Du auch einen Link auf meiner Homepage.

    grüße wickey
     
  5. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    Hi,

    SAMBA ist auf jeden fall die bessere Lösung und so schwer ist das einrichten eines SAMBA-Servers auch nicht.

    Im Internet gibts massenhaft gute und leichtverständliche Anleitungen zur Konfiguration des SAMBA-Servers.

    Einfach mal ne Suchmaschine bemühen, dann findest du massenhaft Links.

    Gruß
     
  6. wickey

    wickey Megabyte

    Hallo!

    Den per Mail geforderten Link kann ich Dir geben:

    http://members.aon.at/wickey

    Auf meiner Webseite findest Du eine menge Links über Linux.

    grüße wickey
     
  7. wickey

    wickey Megabyte

    Per ftp geht das schon, allerdings musst Du ein Verzeichnis dafür freigeben und ein ftp Server muss laufen. Mehr dazu in einschägiger Literatur.

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page