1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse Special 9.0 aus PC-Heft - kein config?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by TX750, Jan 17, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TX750

    TX750 Byte

    Hallo,

    bin Linix-Neuling und habe Suse 9.0 vom PC Welt -Sonderheft 5/2004 installiert. Bis jetzt liefs ganz ok. Konnte auch schon eine Windows-Festplatte nachträglich mounten.
    Jetzt versuche ich Treiber per "config" und "make" zu installieren (wie im Heft angegeben). Die Befehle kennt das System aber nicht (in keinem Verzeichnis zu finden). Was muss ich tun?
     
  2. Hi,

    gib mal den Befehl mit "--help" ein, da bekommst du die genauen Suffixe genannt.
    Kannst du denn Linux ohne CD starten?

    Liebe Grüße
    freckles
     
  3. TX750

    TX750 Byte

    auf help oder man mit dem zusatz config oder make kommt immer: datei nicht gefunden
    das problem: ich will mein usb-dsl-modem installieren und hab dafür auch einen linux-treiber im internet gefunden. um den zu installieren, brauche ich aber config und make. da heißt es immer: datei oder befehl nicht gefunden
     
  4. telesales

    telesales Kbyte

    Such mal mit Yast Software installieren

    Nach "Make" und "config" oder unter Experten Tools
    Dieses Problem hatte ich auch,
    Weil mir Pkete fehlten, die diese Befehle erst zulassen.
    Sie werden bei der Erstinstallation nicht mitinstalliert, weil es experten Tools sind.

    Da du Personal SUSE hast gehe ich aber davon aus das du erst eine neue Installationquelle hinzufügen musst.
    z.B. FTP:
    ftp.gwdg.de
    Verzeichniss:
    pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/9.0
     
  5. TX750

    TX750 Byte

    danke für den link. aber da ich mangels internet-verbindung unter linux (dafür brauche ich das tool ja) nur per win online gehen kann müsste ich wissen, ob ich davon was runterladen könnte um es dann von meiner festplatte zu installieren. Ich habe win98 und suse 9.0 auf jeweils eigenen festplatten, linux kann win lesen aber nicht umgekehrt.
     
  6. telesales

    telesales Kbyte

    Ich kann dir die Paket namen nicht alle nennen,
    weil diese untereinnader eventuell auch wieder Pakete brauchen.

    Du könntest aber mal nach einem RPM paket deines Treibers suchen,
    z.B. auf
    RPMfind.de
    oder über Google geziehlt nach rpm.
     
  7. TX750

    TX750 Byte

    Ich hab jetzt den kernel 2.6 runtergeladen und installiert. Aber sowohl bei "make" als auch bei "config" erscheint immer noch die fehlermeldung "command not found". Da ich nur per win Zugang zum www habe, meine Frage: weiß irgendjemand eine rpm bzw die bezeichnung des programmpakets, das mir fehlt??
     
  8. telesales

    telesales Kbyte

    Du musst besonders bei Pakete benötigt schauen."!"


    http://rpmseek.com/rpm/make-3.80-101.i586.html?hl=de&cs=make:PN:0:0:0:0:976260

    Paketname make
    Dateiname make-3.80-101.i586.rpm
    Gruppe /Entwicklung/Tools
    Distribution SuSE 9.0
    Version 3.80 Architektur i586
    Release 101 Dateigrösse 330.17 kb
    Build-Datum 2003/Oct/02 21:52:51 Paketgrösse 703.15 kb
    Copyright GPL Download Details
    Packer http://www.suse.de/feedback
    Lieferant SuSE Linux AG, Nuernberg, Germany
    Weitere Infos http://www.gnu.org/software/make/make.html


    Changelog anzeigen
    Kurzfassung A GNU tool which simplifies the build process for users.
    Beschreibung A GNU tool for controlling the generation of executables and other
    non-source files of a program from the program's source files. Make
    allows users to build and install packages without any significant
    knowledge about the details of the build process. The details about
    how the program should be built are provided for make in the program's
    makefile.
    The GNU make tool should be installed on your system because it is
    commonly used to simplify the process of installing programs.
    Benötigt info
    /bin/sh
    ld-linux.so.2
    libc.so.6
    libpthread.so.0
    librt.so.1
    rpmlib
     
  9. TX750

    TX750 Byte

    super, lade ich gleich runter.
    Vielen Dank schon mal für die Hilfe!!
     
  10. TX750

    TX750 Byte

    ...leider nimmt das ja keine ende :-(
    "make" war ja kein problem.
    aber wenn man kconfig (da ist wohl die .config-datei drin) installieren will, fordert yast andere dateien an. und die wiederum weitere dateien. und so weiter....

    gibts irgendwo ein komplettes paket zum download?

    danke nochmal für die unterstützung :-)
     
  11. telesales

    telesales Kbyte

    Schreib dir doch die Pakete alle auf und suche Sie auf
    rpmfind.de
     
  12. TX750

    TX750 Byte

    ja, mache ich auch. ist halt eine geduldsarbeit, weil jedes jedes paket ein anderes braucht und das wieder ein anderes und das wieder ein anderes...

    by the way: brauche ich kconfig eigentlich oder wird ./config durch make erstellt?

    bin halt noch blutiger laie.......
     
  13. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Das Ding heißt configure und wird mit ./ am Anfang aufgerufen, da es im aktuellen Verzeichnis liegt, das aus Sicherheitsgründen nicht im Suchpfad enthalten ist.

    configure ist ein Shell-Script (fast immer), das verschiedene Systemvorraussetzungen untersucht und wenn alle erforderlichen Programme vorhanden sind eine Datei namens Makefile erstellt. Diese liest make bei seinem Start ein und erstellt mit Hilfe der darin abgelegten Regeln und Befehlen die gewünschte(n) Zieldatei(en). Dazu werden noch der Compiler, diverse Includes (Kernel-Header) und zum Teil auch die Develop-Versionen verschiedener Libs und Programmpakete gebraucht. Du wirst also um eine größere "Nachinstallationsorgie" nicht herumkommen. :D

    Die auf Heft-CDs enthaltenen Linux-Distris enthalten das in der Regel alle nicht - meist aus Platzgründen. Wenn du eine billige Vollversion suchst, dann versuch es mal mit Aurox. Das gibt es im besseren Zeitschriftenhandel für 10Teuro, enthält 7 CDs und hat dort, wo ich es bisher installiert habe, immer funktioniert. :)
     
  14. TX750

    TX750 Byte

    prima antwort, so langsam beginn ich als learning-by-doing-kämpfer was zu kapieren.
    ich hab mich schon durch die verschiedenen ...-devel gekämpft um sie downzuloaden und noch immer nicht alle. danke für den zeitschriften-tipp, ich mach mich mal auf die suche.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page