1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SUSE verschönern , mit Themes und Styles

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by T-Liner, Oct 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo

    Da ich die Woche mehr Zeit hab :-)
    Hab ich mich an meinen SUSE 11.1 Rechner mit KDE 3.5 gesetzt und (hab ne schöne Unbuntu UE)
    gedacht , SUSE , Du könntest doch etwas besser aussehen.

    Also erstmal hier im Forum gesucht (ein Thema von 2002 gefunden) mit dem Hinweiß auf
    www.kde.org und www.kde-look.org
    Ganz nett , also etwas gegoogelt (vielleicht auch nicht richtig ) nun bin ich noch verwirrter.

    Also ich dachte THEMES ist ein Paket mit Hintergründen , ICON's usw.
    und STYLES beeinfluß halt deren aussehen

    Denk ich da zu Windowsartig ?

    Also was solls , hab etwas runtergeladen .kth hm ?

    Dann KDE Kontrollzentrum aufgemacht und auf Erscheinungsbild gegangen
    Dann auf Designverwaltung , da konnte ich mein Neues Design laden
    Aber ich sah keine Vorschau .
    Also meine Fragen
    war das bisher so korrekt ?
    Wenn ich's in der Vorschau sehen würde , müßte es dann gehen ?
    Hab extra eins für KDE 3... ausgesucht .
    Muß ich auch extra darauf das es für SUSE ist (bei manchen stand extra bei für Debian usw..)
    oder ist das nur an KDE gebunden ( Debian usw.. ist klar , wegen der Pakete)

    Hab ihr vieleicht einen Link zu einer Theme die gehen müßte (egal was) möcht nur erstmal lernen wie es geht .

    Achso , und dann bin ich bei meinen Versuchen (googlen) oft auf den KDM Manager gestoßen .
    Wollt ihn mit Yast installieren , aber Yast hat dann einfach zu gemacht.
    Ist das Teil zwingend erforderlich ?


    Wie gesagt , es ist nicht lebensnotwendig , wollte nur wieder dazulernen .

    MfG T-Liner
     
  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    Konkret kann ich als Gewohnheitsgnome leider nichts beitragen. Hier ist zwar auch KDE installiert, aber erstens nur, weil das jemand will, der besser diskutieren kann als ich und zweitens ist es KDE 4.3.1. Außerdem ist bei Suse dank Yast alles ein wenig anders...

    Aber bestimmt wirst du im openSUSE-Wiki fündig.

    Das ist wieder etwas anderes: KDM ist der Bildschirm, den du bei der Anmeldung siehst. Dort kann man den Benutzer, das PW, die Sitzungsart etc. eingeben bzw. einstellen.
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi tempranillo
    Danke
    Ah ja (KDM) jetzt wird auch das klar , die (aus dem Internet) wollten also die Anmeldemaske ändern ( dann paßt das mit den Screenshots)

    KDE4 hatte ich meinen Rechnern noch nicht zugemutet , aber wenn's dann 11.2 gibt , nehm ich auch KDE4

    Ich bin bei KDE gelandet , weil mir bei meinem Umstieg damals die K-Programme Windows ähnlicher waren. Und so dabei hängen geblieben.

    Gnome hatte ich nur auf LIVE CD's , upp's , laufen KDE Programme auch unter Gnome Desktop ? Muß nachher mal schauen ob mein Ubuntu so verhält . Da sind nehmlich auch K3B und K9Copy vorinstalliert.

    Danke für den Tip mit
    openSUSE-Wiki
    mal sehn ob dort was steht , das ich auch verstehe :rolleyes:

    MfG T-Liner
     
  4. tempranillo

    tempranillo Guest

    Jo, bei mir war es genau andersherum. Als ich auf Linux umstieg, wollte ich eben etwas ganz anderes, auch optisch. :)

    Und damit nicht durch andere ein überflüssiger und alberner KDE vs. Gnome Kampfthread daraus wird:

    Es ist wirklich Geschmacksache, welches DE man bevorzugt. Und keine neuen Diskussionen wert.

    KDE 4.3.1 läuft hier unter Kubuntu 9.04 auf einer alten Möhre (P IV 3,0 Nothwood, 1GB RAM, Nvidia FX 5500) auch mit ein paar Desktop-Effekten ganz ordentlich.
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >überflüssiger und alberner KDE vs. Gnome Kampfthread
    Genau ! Das braucht keiner.

    >auf einer alten Möhre (P IV 3,0 Nothwood, 1GB RAM, Nvidia FX 5500) auch mit ein paar Desktop-Effekten ganz ordentlich.

    Nach dem Ubuntu UE auf einem 1,3er mit 265MB RAM und Onboardgrafikkarte , nebenbei noch 3D Effekte (Drehende Weltkugel , Drehender 3D Mauszeiger usw..) wurde von diesem Rechner SUSE 11.0 verbannt . Leider war auf der DVD alles dabei was ich brauchte , so das ich momentan nur noch USB Sticks von dieser Version für Bekannte erstelle (bestimmt schon der 12te der einen haben will)

    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page