1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suse8.2 -> Windows2000

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by ReneW, Sep 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ReneW

    ReneW Megabyte

    Hi,

    habe immer noch nicht das Netzwerk in die Richtig zum laufen bekommen (I-net über den Windowsrechner funktioniert aber, bei WinXP funktioniert es zwar Suse->XP, aber XP-Suse nicht).

    meine smb.conf

    # smb.conf is the main samba configuration file. You find a full commented
    # version at /usr/share/doc/packages/samba/examples/smb.conf.SuSE
    # Date: 2003-03-17
    [global]
    workgroup = HOME
    encrypt passwords = Yes
    security = user
    guest account = nobody
    log level = 1
    syslog = 0
    null passwords =Yes
    printing = CUPS
    printcap name = CUPS
    socket options = SO_KEEPALIVE IPTOS_LOWDELAY TCP_NODELAY
    wins support = no
    veto files = /*.eml/*.nws/riched20.dll/*.{*}/
    [homes]
    comment = Home Directories
    valid users = %S
    browseable = No
    read only = No
    create mask = 0640
    directory mask = 0750
    [printers]
    comment = All Printers
    path = /var/tmp
    printable = Yes
    create mask = 0600
    browseable = No
    [print$]
    comment = Printer Drivers
    path = /var/lib/samba/drivers
    write list = @ntadmin root
    force group = ntadmin
    create mask = 0664
    directory mask = 0775

    [freigabe]
    comment = Mein Freigabe
    path = /daten/os
    public = yes
    writable = yes
    printable = no
     
  2. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    wie ich sehe möchtest du dass alle users auf /daten/os zugreifen können. stimmts?

    um dir die arbeit zu ersparen, nimm webmin oder swaret ;)

    mfg
     
  3. ReneW

    ReneW Megabyte

    das ist der freigegeben Suse Ordner und da habe ich wie gesagt mit Win2000 keine Probleme, kann also Daten hinschieben und auch dort Daten löschen (bei XP kommt aber ne Passwortabfrage)
     
  4. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    axo.

    was passiert bei
    net view //ip_Adresse_vom_samba_server
    ?

    mfg
     
  5. ReneW

    ReneW Megabyte

    die Windowsfreigaben wurden ja nicht mal gesehen, das konnte ich durch das aktivieren des (Windows) Gastkontos beheben, nur war ja bei XP auch kein Gastkonto aktiv und die Freigaben waren trotzdem unter Suse sichtbar.

    Jetzt habe ich aber das nächste Problem. Ich soll/muss ja Suse den Windowsnutzer bekannt machen, melde mich da aber mit meinem vollen Namen an, also René ....., laut Konfigurations Datei ist die richtige Tastatur eingestellt (pc105), kann im Prinizip auch alle Sonderzeichen machen, nur mein benötigtes nicht. :confused:
     
  6. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    meinst du dass du das zeichen: é nicht eingeben kannst?
    das kannste mit deaktivierung von nodeadkeys in /etc/X11/XF86Config beheben

    mfg
     
  7. ReneW

    ReneW Megabyte

    sollte doch schon mit pc105 funktionieren, aber selbst durch entfernen/deaktivieren der Zeile kommt nur das "´e" raus
     
  8. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    mach doch einfach mal das was ich geschrieben habe

    :)
     
  9. ReneW

    ReneW Megabyte

    dann sage was Du mit deaktivieren meinst.
     
  10. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    lol..
    einfach ein # vor nodeadkeys setzen ;)

    mfg
     
  11. ReneW

    ReneW Megabyte

    keine Ahnung was Du daran lustig findest, vorallem weil ich ja geschrieben habe das mit der Tastatur pc105 es funktionieren müsste (auch mit nodeadkeys), alle andere Sonderzeichen und Tastenkombinationen funktionieren ja und wenn ich diese nodeadkeys deaktiviere, kann ich dann immer noch kein Apostroph setzen.
     
  12. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Gar nix...
    Vielleicht 'ne Fehlermeldung...
    Ganz sicher sogar...
    aber
    net view \\ip_Adresse_vom_samba_server
    könnte klappen...
     
  13. ReneW

    ReneW Megabyte

    Hast Du auch ein Problem oder was willst Du uns jetzt sagen?

    Noch mal, der Windowsrechner ist der "Server", er hat den direkten I-Net Zugang und am hängt auch der Drucker. Ich kann von Windows Suse sehen und auch auf den Ordner zugreifen, von Suse aus funktioniert das I-Net von Anfang und die Windowsfreigabe ist erst seit dem aktivieren des Gastkontos (Windows) sichtbar, für den Zugriff will Suse aber Benutzername und Passwort haben. Letzteres kann ich aber nicht einrichten, da aus irgendeinem Grund meinen Namen nicht so wie unter Windows schreiben kann.

    ach so:

    egal ob

    net view // oder
    net view \\

    es kommt die Meldung das er mit "net" nichts anfangen kann
     
  14. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    eine ganz doofe frage:
    hast du xp home oder prof?
     
  15. ReneW

    ReneW Megabyte

    Windows2000, beim XP Test war es die Pro
     
  16. ReneW

    ReneW Megabyte

    habe gerade was gefunden (kann es aber jetzt nicht testen)

    shift + Rechte Strg Tasten gleichzeitig drücken, loslassen und dann die accent-Taste drücken
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page