1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SUSE_LinuX_Install_2

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by Egonfritz, Oct 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Egonfritz

    Egonfritz Byte

    Sitze seit Freitag über der Installation von Suse-Linux von der Heft CD. Nachdem ich das Partitionierungsproblem mit Partition Magic 6 erledigt hatte, kam ich auch ganz gut durch YaSt - mußte aber die Kofiguration der DSL-Verbidungen wegen zu großer Problem zunächst weglassen. Dann soll ja Linux gestartet werden, doch da bleibt mein Bildschirm schwarz und der Rechner arbeitet (wie verrückt). Es kommt die Bildschirmausschrift für analoge Bildschirme, dass der zulässige Bereich 61 bis 72 Hz überschritten wird, und ich solle auf DVI umstellen, was aber nicht geht. (Das Problem tritt bei allen 3 angebotenen Installationsvarianten auf).
    Ich habe einen LCD-Monitor von NEC, MultiSync LCD152X. Mit diesem ist der Empfang analoger als auch digitaler Signale (DVI) möglich. Außerdem kann man den Monitor sowohl über ein gewöhnliches Kabel als auch über USB anschließen. Ich habe meist beide Kabel drann, weil am Monitor noch 4 zusätzliche USB_Anschlüsse herrausguken, an die ich bequem meinen USB-Stick stecken kann. Meine Grafikkarte (Nvidia Riva TNT2 model 64) hat meines Wissens keinen digitalen Ausgang.

    Wo könnte das Problem leigen? Ich habe 2 weitere Sachen ohne Erfolg gemacht: 1. die neusten Bildschirmtreiber installiert und 2. ein neues Bios angelegt. Mir kommt nun bloß noch in den Sinn, dass SUSE-Linux die Möglichkeiten der Hardware durcheinander bringt und den Bildschirm digital ansteurn will. Ich denke aber, dass werde ich wohl kaum verhindern können?

    Kann mir jemand einen Rat geben?

    Ich werde erst einmal aufgeben und Kolpix-Linux versuchen. Mal sehen, was da für Überraschungen auf mich warten.
    Egon
     
  2. Egonfritz

    Egonfritz Byte

    Hatte mit Knoppix mehr Glück, das Bildschirmproblem bsteht dort nicht. Nur, wie bekomme ich Knoppix nun Dauerhaft auf Festplatte? Bei den wiederholten mussglückten versuchen, SUS9.1 bzw 9.0 (habe ich als letztes versucht) hat sich ein Bootmanager "Grub" festgefressen.

    Wenn man die Koppix-CD aus HEft 10 einlegt soll man bei einer Installation auf Festplatte die CD wieder herausnehmen und neu booten. Doch dann meldet sich "Grub und will WIndows 2000 oder SUSE-Linux9.0 installieren.

    Was tun?
    Danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page