1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SuSEfirewall2 Parameter in iptabels.conf umwandeln

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by agentlaw, Jul 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. agentlaw

    agentlaw ROM

    Hallo zusammen,...

    ich stehe gerade vor einer Serverumstellung.
    Folgendes Szenario:
    Ich betreibe z.Zt. diverse Server mit SUSE Linux.
    Dennoch moechte ich jetzt auf DEBIAN Linux umstellen-was auch schon passiert ist. Nur fehlt mir noch die ein oder ander konfiguration!
    Falls Fragen aufkommen, wie "Warum stellst du um?"-Einfach so! :cool:

    Nun habe ich bei meinen SUSE-Rechnern immer schoen das Script SuSEFirewall2 laufen, was hier bestimmt jeder kennt...
    Dieses Script existiert logischerweise nicht beim DEBIAN. Da muss ich nun mit iptables arbeiten, und zwar mir eine iptables.conf bauen! :(
    Hat das schonmal jemand gemacht, oder besser hat einer ein Tool oder diverse Hilfestellungen um das SuSEfirwall2-Script umzuwandeln? :bet:
    Quasi so eine Art SuSEfirewall2 Uebersetzungstool - was die SUSE Parameter in die fuer IPtables umwandelt!?!?!? :cool:
    Muesste es doch bestimmt geben, weil auf den SUSE Servern laeuft ja auch nur ein Script was diesen SUSE Konfig-File in die iptables uebersetzt!

    Vielen Danke schonmal & die besten gruesze :D
    agentlaw
     
  2. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Eigentlich müsste doch die Suse-Firewall genauso wie iptables arbeiten (genauer: die Firewall müsste auf iptables basieren).

    http://www.kfa-juelich.de/zam/files/docs/vortraege/linux-sicherheit/linux-firewall.2up.pdf

    Ich würde daher mal einfach bei aktivierter Suse-Firewall mittels "service iptables save" versuchen und schauen, ob dies die gewünschten Regeln bringt.

    Ansonsten eventuell mal in die pdf sehen - da sind auch weiterführende Links drin.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page