1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

svchost.exe (netsvcs) Eigenleben

Discussion in 'Windows 7' started by derChronostat, Dec 16, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    auf meinem PC besteht das Problem, dass nach dem PC Start ein Prozess dazu führt, dass CPU und RAM Usage für ca 10min relativ hoch ist. Recherche mittels Sysinternals ergab wuauserv als Übeltäter (siehe Angang). Dadurch fand ich heraus, dass es sich um die Windows Update Suche handelt. Ich habe seit Jahr und Tag die Einstellung, dass Windows suchen soll, aber Installationszeitpunkt von mir bestimmt wird. Nun ist mir aber in der Vergangenheit nicht aufgefallen, dass Windows nach jedem Start wie wild arbeitet. Kann man dieses Verhalten nur durch die Windows Update Einstellungen beheben? Also auf "Nie nach Updates suchen" stellen; oder gibt es andere Möglichkeiten?

    Grüße,
    Christian
     

    Attached Files:

  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Einen Anhaltspunkt habe ich schon mal in deinem verlinkten Artikel gefunden. Das Update KB3050265 (Update für den Windows 7 Update-Client) habe ich im Zuge einer Telemetrie Bereinigung entfernt. https://fix10.isleaked.com/oldwindows.html
    Vielleicht hat es damit etwas zu tun.
    Den Hotfix schau ich mir noch an...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Ich habe jetzt testhalber KB3050265 und KB3075851 (beide betreffen Windows Update) wieder installiert und PC neu gestartet. Bislang keine ungewöhnliche CPU/RAM Nutzung. Ich beobachte...
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die habe ich beide nicht installiert. Ich habe grundsätzlich Automatische Updates deaktiviert.
    Außer in Windows 10 Home. :rolleyes:
     
  7. Ich hätte sie auch lieber nicht installiert aber nach mehrmaligen Neustarts scheint jetzt wieder alles beim Alten zu sein. Keine ungewöhnliche CPU/RAM Nutzung. Auch der TrustedInstaller ist jetzt ruhig, denn der machte neben der svchost die selben Probleme. Du meinst also wenn ich die beiden KBs deinstalliere müsste ich automatische Updates abschalten und dann sollten meine genannten Probleme nicht mehr auftauchen?

    wenn ich den Dienst Windows Module Installer (TrustedInstaller) aus dem Autostart in der msconfig entferne sollte ich das selbe Ergebnis bekommen oder?
     
    Last edited by a moderator: Dec 16, 2015
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sicher, da dann wuauserv kein aktiver Dienst ist.

    [/quote]
    Der TrustedInstaller sollte nicht deaktiviert werden. Aber auf Manuell kann man ihn umstellen, so dass er bei Bedarf gestartet werden kann.
    http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=1325
     
  9. Ok, dann ist alles klar. Danke für deine Hilfe!

    Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page