1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

svchost.exe reserviert sich über 3,6 GB RAM

Discussion in 'Windows 7' started by Andreas - TNS, Oct 17, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Tag,

    wie man an nachfolgendem Bild sieht, reserviert sich der eine svchost-Prozess massiv Arbeitsspeicher nutzt aber nur die angezeigten ca 150k.
    View attachment 33248

    Damit blockiert der Prozess allein fast 50% des vorhandenen RAM und insgesamt sind um die 7 von 8 GB im Gebrauch. An sich wäre das ja nicht das Problem - nur sobald ein anderer Prozess mal etwas mehr RAM braucht arbeitet der Rechner sofort am Limit und das macht sich dann natürlich massiv bemerkbar. Hierbei ist übrigens zu erwähnen, dass dies kein temporärer Zustand ist, sondern sich der Zustand der svchost.exe nach einiger PC-Laufzeit einstellt und dann auch so bleibt. Ich kann übrigens nicht genau sagen wie lange es dauert bis dieser Zustand eintritt - da mein PC im Grunde ständig an ist und nur alle "Jubeljahre" mal neu gestartet wird (bei Updates etc).

    1. Gäbe es eine Möglichkeit den reservierten Speicher wieder freizugeben? (ohne Neustart)
    2. In dem Tooltipp auf dem Screenshot sieht man ja die laufenden Services - sind davon welche nutzlos und welche könnten für die heftige Reserve verantwortlich sein?
    3. Gibt es eine nachvollziebare Erklärung für diese Reserve?

    Danke fürs Lesen und fürs eventuelle Antworten
    Andreas - TNS
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Anhang ist leer.
     
  3. Dann versuchen wir es doch nochmal -> $svchost-ram-reserve.gif
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da kann man mal probeweise Dienste über services.msc deaktivieren.
     
  5. Der Rat war sicherlich gut gemeint, aber ist doch im Grunde eher nutzlos. Ohne das Wissen welche Auswirkungen das Deaktivieren eines Dienstes hat (die man auch vielleicht nicht auf den ersten Blick sieht), hat der Vorschlag eher was von Lotto als von Lösungsfindung. Bitte nicht persönlich nehmen, aber da hätte ich statt der Registrierung + Beitragsformulierung einfach den Rechner neustarten können. :)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Auswirkungen kennt noch nicht mal MS. Wenn du erwartest, dass jemand dein Problem nachstellt und die Auswirkungen vorweg nimmt, kannst du ewig warten. Hier war mal jemand im Forum, der hat das echt gemacht, in einer VM, aber Lorbeeren hat es ihm nicht eingebracht. Da habe ich sogar gestaunt über so viel Einsatz. Man kann erwarten, dass der Hilfesuchende mit denkt und sich bei solchen Bedenken absichert; also ein Systemimage anlegt, das den vorherigen Zustand wiederherstellen kann. Die Systemwiederherstellung von Windows ist dazu nicht geeignet, weil man Dienste deaktivieren könnte, ohne die sie nicht mehr funktioniert. Es kann auch helfen, wenn man unnötige Dienste deaktiviert, dann ist die Gefahr eines Systemstillstands geringer.
    Das mache ich, einige Zeit nachdem ich eine neue Windows Version installiert habe. Man kann da auch nach Listen vorgehen, bei denen sich andere Gedanken gemacht haben und mit den eigenen Einstellungen vergleichen.
    So kann man dann zufällig das Problem beseitigen.
    Man kann da nach der Winfaq vorgehen. Zum Beispiel ist der Windows-Dienst für Schriftartencache in der Svchost enthalten, die sich aufbläht.

    Eine weitere Hilfe ist die Ereignisanzeige von Windows.

    Vom Freigeben von RAM mit irgendwelchen Tuning Tools halte ich nichts, weil man damit auch Schaden anrichten kann.
    Es wird dann auch nur an den Symptomen gedoktort.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page