1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

svchost Virenproblem?

Discussion in 'Sicherheit' started by Martin Bleß, Aug 10, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe heute durch Zufall im Fiddler Web Debugger folgende Einträge entdeckt:
    [​IMG]

    Nachdem ich die Prozesse im Taskmanager beendet habe sind diese Einträge verschwunden.


    Mit der Suchfunktion von Windows habe ich neben der svchost Datei im Windowsverzeichniss auch folgenden Ordner gefunden, der im übergeordneten Benutzerordner nicht angezeigt wird:
    [​IMG]

    Würde gerne wissen, welche Vorgehensweise zu empfehlen ist? Mein Antiviren-Programm hat beim Scan am 7.8 nichts gefunden und die Datei ist seit dem 5.8 auf meinem System.

    Wenn noch weitere Informationen benötigt werden helfe ich gerne aus.

    Schöne Grüße
     

    Attached Files:

  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ich verweise in solchen Fällen auf: Gute und schlechte Ratgeber ...
    a) dass Malware diverse AV-Programme täuschen können, sollte einem jedem User bewusst werden.
    b) die naheliegende Aktion, das System per Systemwiederherstellung auf einen Zeitpunkt vor dem 5. August zurückzusetzen ist irrig, denn es kann sich beim entdeckten Malwarebefall um einen sekundären oder weiteren Infektionsprozess handeln, was häufig der Fall ist. Der tatsächlich primäre Befall liegt zeitmäßig daher im Dunkeln.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein in dem infizierten System installiertes AV-Programm ist in dem Fall Schlangenöl.
     
  4. Danke für die Antworten. Ich werde mich dann mal gleich daran setzen den PC zu formatieren.
    Irgendwelche Empfehlungen welches Antivirenprogramm ich nutzen sollte? Habe bisher Avira Antivir benutzt.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist egal. Wenn du eins installierst, dann eins, mit dem du klar kommst, das die Arbeitsabläufe am PC nicht behindert. Und dann grundsätzlich dem Scanner misstrauen. Der sagt auch nicht virenfrei, sondern dass er nichts gefunden hat.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Das eine AV-Programm ist so gut oder schlecht wie das andere und wäre eine trügerische Sicherheit. Denn wenn Malware bereits auf dem Rechner ist und die AV-Software schlägt nicht oder zu spät an, zeugt das von der Hilflosigkeit jeder AV-Software.

    Einen gehärteten PC kann man auch mit anderen Mitteln erreichen. In dieser Hinsicht wären schon auf unterster Ebene bedachte Interaktionen mit dem Web wie Surfen, Klicken und Downloaden verpflichtend, falls man keinen gehärteten Browser einsetzt. Auf jeden Fall ist das wirkungsvoller, als über einen nicht gehärteten Schlampen-PC eine Virenklingel zu stülpen und zu glauben, alles sei nun in trockenen Tüchern.
    Die Angriffsmethoden von Viren- und Trojanerherstellern basieren nämlich technisch immer auf der Manipulation von Browserfunktionen wie javascript, Cross-Site-Scripting etc.
    Weitere Tipps zu einem gehärteten PC finden sich auf den einschlägigen Seiten im Netz.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page