1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SWAP-Datei - 1 GB ist futsch!! BUHU!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Pumuckl Online, Nov 14, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Steinzeitfreunde!

    Ja, also ich glaubte Herr des PC zu sein bis mir folgendes passierte. Zur Neuinstallation eines älteren 133er Pentiums, hab ich aufgrund des unter DOS fehlenden CD-Roms WIN95 von Festplatte installieren wollen. (3,2 GB Platte - 2 Partitionen) Die C-Partition wollte ich löschen und dann nach Kopiervorgang von D installieren.
    Nun erzeugte das System als ich von CD auf D kopierte keinen ordentlichen Kopiervorgang, sondern einen W095.SAP (swap-Datei), die ich nicht mehr löschen konnte. Zugriff verweigert.
    Selbst nach Formatierung, Neu-Partitionierung war die Datei noch da. Nun fehlt mir von der Platte 1 GB, was bei einer Formatierung nicht erkannt wird.

    Was kann das denn sein?? Gibts ein Tool, das hilft?
    Hilfe, hilfe!

    Greedings
    Mario
     
  2. Anton

    Anton Byte

    Hallo Mario,
    wie hast Du denn, wenn ich Dich richtig verstehe, WIN95 auf D bekommen? Von dort wolltest Du es doch installieren?! Grundsätzlich ist es so, dass SWAP-Dateien immer vom Betriebssystem angelegt werden. Hast Du nun ein funktionierendes System auf der Platte, kannst Du SWAP überhaupt nicht löschen, weil das OS es im Betrieb braucht. Lediglich mit einer DOS-Startdiskette geht es, aber beim nächsten Neustart legt es Windows automatisch wieder an. Das ist vom OS her einfach so. Du kannst lediglich
    über DOS C und D formatieren und z.B. Windows 95A (=Diskettenversion) auf C installieren, dann haut das hin. Möchtest Du WIN95B oder höher, ist es besser, Dein formatiertes Laufwerk in ein Referenzsystem als Primary Master zu setzen und dann Windows über CD-ROM zu installieren. Beim Umsetzen in Deinen Ursprungs-PC kann es zu Bootproblemen kommen. Falls das der Fall ist, DOS-Diskette starten und am DOS-Promp "sys C:" eingeben. Dann läufts wieder.
    Gruß Anton
    Datenrettung & Systembetreuung
     
  3. chrissebaeck

    chrissebaeck Kbyte

    Drive Fitness Test (DFT)\'. Aber wie schon von Dir erwähnt, könnte die Anwendung speziell bei älteren Platten zur Zerstörung führen.

    Auch das LL-Format im BIOS ist wahrscheinlich nicht gut...

    Christoph
     
  4. HStrobel

    HStrobel Byte

    Manchmal ist ist diese Möglichkeit im Bios direkt im Hauptmenü untergebracht. Heutzutage nicht mehr, da wohl die Anwender aus Neugier ihre Festplatten damit formatiert haben.

    Ich habe schonmal von einem Herstellertool gehört, aber weiss nicht mehr welcher. Ich denke es war Maxtor oder Western Digital.

    Aber versuch davor doch Partition Magic oder Paragon Partition Manager. Vielleicht Kannst Du Dir so die Neuformatierung gänzlich sparen, denn eine Low-Level-Formatierung dauert länger als Standardformatierungen (Und bedenke auch, dass die Festplatte dadurch irreparabel beschädigt werden könnte!).
     
  5. ekkehard

    ekkehard Byte

    ...wenn du mit einer Bootdiskette Fdisk.exe aufrufst...
    schau mal ob es ein nondos gibt.
    Solltest du dann löschen!
    eigentlich funktioniert fdisk immer...!!
    Ansonsten hilft PartitionMagic(gab es vor kurzem kostenlos
    auf einer PC-Welt CD)
     
  6. Gut Jungens, dat mit den Attributen ist schon klar. Die Befehle kenne ich. Allerdings ist ein format-befehl schon etwas härter.

    Low-Level-Formatierung kann meines Wissen doch lediglich der Hersteller machen, oder? Gibt es etwas eine Software (oder FREEware)?
     
  7. HStrobel

    HStrobel Byte

    Tach zusammen,

    der Befehl für die Dateiattribute (muss vermutlich noch mit auf die Diskette kopiert werden)lautet:
    attrib -h -r -s [Dateiname]

    Allerdings klingt das recht komisch, dass nach der Formatierung + der Partitionierung die Datei immernoch vorhanden ist. Hast Du unter Punkt vier bei FDisk eine NON-DOS Partition entdeckt?

    Eigentlich wäre da wohl ein Third Party Partitioner am besten geeingnet, da dort mehr Formatierungen unterstützt werden.

    Die wohl härteste, aber gründlichste Methode wäre eine Low-Level-Formatierung, obwohl ich nicht sagen kann, ob das bei einem 133er ohne Risiko funktioniert!
     
  8. sfx67

    sfx67 Byte

    hi,
    hast du}s mal von dos (startdiskette booten) aus mit dem del befehl probiert...???
    wenn ich mich nicht irre geht}s del und dann der pfad + dateiname.
    möglicherweise muß vorher noch der schreibschutz entfernt werden.leider hab ich den "schalter" nicht mehr im kopf....
    mfg. swen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page