1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Swap-Partition aktivieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Andre83, Dec 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Andre83

    Andre83 Byte

    Habe folgendes Problem bei der Installation von Suse Linux 8.2 (PC-Welt CD):Die Installation startet doch es kommt bald eine
    Meldung,dass ich nicht genug Arbeitspeicher habe ( P1 -100MHz, 32 MB Ram) und dass ich eine Swap-Partition aktivieren soll.
    Wie soll ich das machen ,bin Anfänger was Linux angeht.Kann man die Swap-Partition vor der Installation irgendwie aktivieren??
    Danke
     
  2. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Lösungsvorschlag:

    1. Rettungssystem von CD oder Floppy starten
    2. mit fdisk -l nachsehen, ob eine Swap-Partition existiert
    erkennbar an : /dev/hda16 .. Zahlen ... 82 Linux (Auslagerung)
    wichtig ist hier der Partitionstyp 82 !

    3. wenn nicht vorhanden mit fdisk oder cfdisk eine Partition 64 ... 128MB anlegen
    4. mit mkswap /dev/hdaX (X für Part-Nr.) Swapstrukur erzeugen
    5. Linuxpartition mounten
    6. mit vi /etc/fstab diese editieren
    /dev/hdaX swap swap defaults 0 0
    dort einfügen, wenn es nicht vorhanden ist
    (X für Part-Nr.)
    In den Editiermodus bei vi gelamgt man mit "i"
    Ist man fertig speichert man den Spaß mit
    ESC : wq ab. Will man vi ohne Speichern verlassen
    ESC : q! und fertig ist man
    Steht schon ein ähnlicher Eintrag drin, hast du bei der Installation was vermurkst.
    Einen weiteren wichtigen Hinweis möchte ich dir noch geben. Auf dieser Möhre darfst du auf keinen Fall KDE verwenden, wenn du unter X arbeiten möchtest. Du kannst dann nach jedem Programmstart erst mal 2 Töppe Kaffee trinken. Installiere dann den Fvwm2, Windowmaker (muß erst mit vor dem ersten Aufruf wmakerconf aktiviert werden), blackbox, olvwm, Nextstep oder icewm.
     
  3. Andre83

    Andre83 Byte


    Kannste mir verraten wie ich das anstelle mein "PC-Gott":bet: bitte?
    Hab MS-DOS 6.22
     
  4. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Wenn die installation startet dann kommt bald die Frage nach den Partitionen - da solltest du eine Swap Partition anlegen.


    Allerdings ist der PC ziemlich sehr alt und SuSi läuft vielleicht nicht mehr.
     
  5. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Du legst irgendwo auf der HD eine kleine 64 MB Partition im Swap Format an
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page