1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Swapdatei mit 4GB zu klein?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Graf zahn, Jul 11, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Graf zahn

    Graf zahn Kbyte

    Swapdatei mit 4GB zu klein?

    Hallo Forum,
    Win XP; 4GB Ram und eine eigene Partition 3,4 GB für die Swap.
    Und ständig wird gemeckert, daß zu wenig speicherplatz vorhanden sei.

    Was tun? Die angebotene Bereinigung ist nutzlos, da alles auf 0 kb.

    Danke und Gruß
     
    Last edited: Jul 11, 2013
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hallo,

    für was benötigst Du die Swap-Partition?
     
  3. Graf zahn

    Graf zahn Kbyte

    damit wollte ich umgehen, daß die swap irgendwo hingelegt wird....
    Offensichtlich wird sie ja auch benötigt......
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Aber nicht von XP... ;)
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hast du denn die Auslagerungsdatei auch auf diese Partition verlegt und ihr mindestens ein paar MB Mindestgröße zugesichert? Mach mal einen Screenshot von dem Fenster "Virtueller Arbeitsspeicher" (Arbeitsplatz > Eigenschaften > Erweitert > Virtueller Arbeitsspeicher > Ändern).
     
  6. Graf zahn

    Graf zahn Kbyte

    Na, und wer öffnet immer dieses Hinweisfenster, dass es nicht reicht?
     
  7. Graf zahn

    Graf zahn Kbyte

    Danke, kommt am Freitag.
     
  8. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Linux mit Sicherheit nicht, aber Windows möchte den virtuellen Speicher erweitern und dazu nutzt Windows freien Platz auf der Systempartition. Es wird nicht extra eine neue Partition für den virtuellen Arbeitsspeicher angelegt und erst recht nicht eine Swap-Partition. Unter Linux & co ja...
     
  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich sehe unter XP auch (ebenfalls) keinen Sinn eine eigene Partition aufzuzäumen nur um darin die Auslagerungsdatei zu parken.

    Davon ab diese Datei dynamisch von WIN verwalten zu lassen wären alle Gedanken um ihr Fragmentieren obsolet da Platten heute schenll genug sind.
    Maximal wäre es begründbar diese Datei auf einer 2. physischen Platte unterzubringen (die Chip hatte da noch verrücktere Konstellationen beschrieben) da der Zugriff nicht dem Zugriff innerhalb der Betriebssystem-Partition in die Quere kommt.

    Eric March
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich schon. Bei mir handelt es sich bei der Partition um eine RAM-Disk, die sich oberhalb des von XP direkt nutzbaren Arbeitsspeichers befindet. ;)
     
  11. Graf zahn

    Graf zahn Kbyte

    die screenshots
     

    Attached Files:

  12. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Das ist mir neu das Windows eine Swap Partition beim Installationsprozess einrichtet und verwendet.:rolleyes:
    Unter Linux und co wird das aber nur aus Performance Gründen so gemacht notwendig ist sie dort auch nicht, es kann ebenso wie unter Windows eine Datei verwendet werden.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Kontrolliere, ob sich auf F andere Dateien (ggf. verstecke befinden) befinden und leere den Papierkorb. Zudem könnte es Abhilfe schaffen, wenn du den Startwert z.B. auf 2GB herunter setzt. Kontrolliere zudem, ob F NTFS formatiert ist. Wenn das alles gegeben ist, deaktiviere die Auslagerungsdatei auf C.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://support.microsoft.com/kb/314482/de

    Dass heißt, dass die Auslagerungsdatei auf c: nur wenig genutzt wird, wenn es eine 2. auf einer eigenen Partition gibt. .
     
  15. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Anmerkung: wenn das auf der selben physischen Festplatte läuft hat der Schreib-Lese-Kopf nicht mehr oder weniger zu tun als läge die Auslagerung in C: selbst - dawegen die 2. Platte und nicht ›Partition‹.

    Zu den Bildern
    1. da gibt es also zwei Auslagerungsdateien. Da ist per se nicht sehr vernünftig.
    2. hat die auf dem Laufwerk F das einfach nur SWAP heißt ein feste statische Größe - auch da ist Humbug wie die Platzknappheitsmeldung hervorragend belegt. (Wie groß F: sonst noch ist ist da völlig schnuppe..! Auch wenn es hier am Ende ist mit seinen Kräften.)

    Zum RAM von 4GB: Wo immer ich 2GB habe wird meine dynamische (vom System verwaltete) Auslagerung nicht größer als - 2GB..!! Da 32-Bit-XP nicht mehr als 4GB kann (könne darf) wird bei 4GB RAM die Auslagerung obsolet.

    Meine Empfehlung
    F: über Bord gehen lasen wegen Unnötigkeit, Auslagerung dynamisch auf C und gut wird sein.

    @kalweit: was soll die Auslagerung in einer RAM-Disk statt das RAM selbst auszuwerten??!

    Eric March
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Oder anders: es ist ein Baustein, um 8GB Arbeitsspeicher auch unter XP sinnvoll nutzen zu können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page