1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Swissbit + Kingston ?! DDR-SDRAM !

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by shuser, Mar 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. shuser

    shuser Kbyte

    Könnt ihr mir sagen, ob ich meinen jetzigen Speicher mit neuem von Kingston
    ( Kingston HyperX 1 GB Kit DDR400 KHX3200AK2/1G CL-2 ) kombinieren darf/kann ?

    Hier meine aktuellen, relevanten Hardwaredaten:

    Modulname Swissbit SDU03264B5B71MT-50
    Modulgröße 256 MB (1 rank, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
    Modulbreite 64 bit

    Speicher Timings
    @ 200 MHz 3.0-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 166 MHz 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 133 MHz 2.0-2-2-6 (CL-RCD-RP-RAS)


    Motherboard :MSI MS-7046 (Medion OEM)

    Front Side Bus Eigenschaften
    Bustyp Intel NetBurst
    Busbreite 64 Bit
    Tatsächlicher Takt 200 MHz (QDR)
    Effektiver Takt 800 MHz
    Bandbreite 6400 MB/s

    Speicherbus:
    Bustyp Dual DDR SDRAM
    Busbreite 128 Bit
    Tatsächlicher Takt 200 MHz (DDR)
    Effektiver Takt 400 MHz
    Bandbreite 6400 MB/s



    Ich dachte an Kingston weil das eigentlich der "beste" sein sollte, also am sichersten und schnellsten laufen sollte, nur weiß ich halt nicht, wie es sich da mit meinem jetzigen Speicher + Mainboard verhält... .

    Ich habe ( wie sich wahrscheinlich durchblicken lässt... ) relativ wenig Ahnung/ Erfahrung mit PC- Innereien... .

    Bei eBay & Co habe ich ehrlich keinen "PC 3200 200Mhz" DDR SDRAM gefunden, mein aktueller Speicher hat aber anscheinend "nur" 200 Mhz tatsächlich/ 400Mhz effektiv ( was ist der Unterschied ? )

    Wäre das Verschwendung, wenn ich HyperX mit meinem aktuellen Speicher laufen lassen würde ?
    Geht das überhaupt ?

    Oder könnt ihr mir guten Dual RAM ( 2x512 mb ) , der mit meinem alten kompatibel ist, empfehlen ?
    Danke für eure Hilfe ;)

    :laola:
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Es gibt keine allgemein gültigen Regeln, welchen Speicher man mit welchem kombinieren kann, hängt auch vom Baord ab und bei OEM weiß man das nie so genau...)
    Man sollte möglichst baugleiche Module nehmen und bei einem Hersteller bleiben.
    Wenn das nicht geht, dann wenigtens Marken-RAM.
    Deine herausgesuchten Kingston sind schneller als die Swissbit - aber da alle Speichermodule mit der selben Geschwindigkeit laufen müssen, wäre es rausgeworfenes Geld.

    Ob nun Kingston oder wer auch immer der "Beste" ist, ist Ansichtssache. Ich bin eher Infineon-Fan.

    PC3200 = DDR400 = 200MHz ("effektiv" deswegen, weil pro Takt 2 Signale übertragen werden).

    Warum eigentlich immer Ebay? Schau doch lieber bei Geizhals vorbei: http://www.geizhals.at/deutschland/...ax=&asuch=1024+kit&filter=+Angebote+anzeigen+

    MDT ist in der Regel empfehlenswert und preiswert: http://www.geizhals.at/deutschland/a147886.html (ich würde die "Single-sided" nehmen, das sind Deine Swissbit nämlich auch (="1 row"))

    Gruß, andreas

    PS: Bitte den Link aus der Signatur entfernen! (die Regeln...)
     
  3. shuser

    shuser Kbyte

    Vielen Dank für die schnelle Antwort !

    Toll, dieses Forum :)
    Hm, ich such mir mal was raus, danke erstmal...

    Södele:
    Dieser Speicher:

    :guckstdu: MDT DIMM 1 GB Kit (DDR400, single sided)

    sollte also mit meinem aktuellen Swissbit 2x 256 mb Dual Channel laufen ?

    Der Kingston würde also gar net schneller laufen, da mein aktueller zu langsam ist ?
    :bet:

    Dann noch eine Frage:

    Der MDT DIMM 1 GB Kit (DDR400, single sided)- Speicher kostet ja immerhin auch 76€+ Porto...

    Würde ich da nicht mit einem Kingston Dual Speicher besser wegkommen ( oder sind die nicht Kompatibel ?? ) ?
    Kingston Speicher hat immerhin lebenslang Garantie, außerdem die beste Qualität...( Neupreis: 99 € + Porto )
    HyperX ist meines Wissens auch PC3200, DDR 400, aber halt 400 MHz...

    Kann mir da wer weiterhelfen ?

    Was mich bei dem MIX PC Versand auch stört:
    Kritik!!!
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Achso, hatte ich gar nicht bemerkt, daß Du nur 2x256MB hast...
    Dann könnte es Probleme geben, weil in einem Channel nur 512MB und im anderen 1024MB sind.
    Ist das ein Pentium4 oder Athlon64-Board?
     
  5. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also erstmal zum Shop, ich habe dort schon öfter was gekauft, ein sehr zuverlässiger und schneller shop.

    @magiceye04: laut google ist es ein P4 Board

    wobei ich de TO eh raten würde den alten Speicher rauszuwerfen und dafür 2x 512MB Ram reinzuschmeißen
     
  6. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Dazu würd ich auch raten.
    Wenn dein MB auf Dualchannel aufbaut, dann würde ich dir raten, 2x512 MB zu kaufen.
    Dann kannst du später ja nochmal 2x512 MB vom gleichen Hersteller kaufen.


    @shuser

    Wenn dein MB Dualchannel unterstützt, lass deinen 256er RAM weg, und bau nicht die 2x512er und den 256er rein.
    Für Dualchannel nicht so zu empfehlen.
     
  7. shuser

    shuser Kbyte

    Hm

    Also, mein pc ist nen p4, mein mb unterstützt dual speicher.
    im Moment drin ist/ sind 2x256 mb
    hab also noch 2 Steckplätze frei.

    Ihr meint, ich soll eher 2x 2x512mb einbauen und den alten 256 rauswerfen ?

    Können denn Komplikationen auftreten, wenn ich 2x256 und 2x512 mb drin habe ?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, es gibt dann u.U. kein DualChannel mehr. Sollte im Handbuch zum Mainboard stehen, welche RAM-Kombinationen man wie einbauen kann, um DC zu haben.
    Aber 2 gleiche Module allein sind immer die beste Lösung.
     
  9. shuser

    shuser Kbyte

    hm, was würde das denn bedeuten, wenn das Dual Ding nicht mehr laufen würde ?

    Absturz ?
    Performanceverlust ?
    :bahnhof: :bahnhof: :bahnhof:
     
  10. Losertweak

    Losertweak Byte

    also normaler weiße ist es so ddr 400 zu 400
    ddr 333 zu 333 usw
    dann geht es auch


    ABER schau drauf dass du entweder 1x 512 hast oder 2x512 oder 4x512

    Tipp1: nimm keine 3 chips sonder 1,2 oder 4 sonst läuft er langsamer als er könnte

    Tipp2 wenn du 2 rein machst nicht einen 512 und 1 gb kombinieren sondern am besten immer die gleichen größen reintun.
    auch wegen der Schnelligkeit
     
  11. shuser

    shuser Kbyte

    ja, nee...

    Ich habe vor, zu meinen 2x 256 speichern ( Dual ) noch 2x 512 mb in die restlichen 2 Steckplätze zu packen, natürlich ebenfalls Dual, außerdem auch DDR-SDRAM.

    Geht das denn nun ?

    Also zu diesem:

    Modulname Swissbit SDU03264B5B71MT-50 ( 2 Stück, Dual )
    Modulgröße 256 MB
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
    Modulbreite 64 bit

    Speicher Timings
    @ 200 MHz 3.0-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 166 MHz 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 133 MHz 2.0-2-2-6 (CL-RCD-RP-RAS)


    diese 2 512er Dual SPeicher :



    Gesamtkapazität 1024 MB

    Anzahl Module 2

    Bauform DIMM

    Typ SDRAM-DDR

    Standard DDR 400 (PC 3200)

    Timings CAS Latency (CL)2,5

    Anschluss 184-pin

    Organisation 64Mx8


    Laufen diese 2x 256 & 2x512 mb auf meinem PC / meinem Motherboard:

    Front Side Bus Eigenschaften
    Bustyp Intel NetBurst
    Busbreite 64 Bit
    Tatsächlicher Takt 200 MHz (QDR)
    Effektiver Takt 800 MHz
    Bandbreite 6400 MB/s

    Speicherbus:
    Bustyp Dual DDR SDRAM
    Busbreite 128 Bit
    Tatsächlicher Takt 200 MHz (DDR)
    Effektiver Takt 400 MHz
    Bandbreite 6400 MB/s


    :confused:
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es wird gehen, aber es führt zu Performance-Verlust. Wie stark dieser ist, hängt von der Anwendung ab.
     
  13. shuser

    shuser Kbyte

    Von der Anwendung ?
    Was heißt das ?
    Und generell- 50 % von den ganzen ( dann ja 1,5 GB RAM ), 25 % ?

    *heul*


    Heißt das, dass 2x512 mb im Dual besser laufen würden als 2x 512 mb + 2x 256 mb ???

    Na toll...

    Meine Speicherbedürfnisse sind aber eher "gehoben":

    Neuste Spiele ( z.B NFSMW ), Videobearbeitung ( Magix Video deLUXE 2006 plus ), Firefox extrem ( :D ), also auch mal so 300 mb...:~(, außerdem große Grafikdateien+ Grafikproggs...

    Reichen da denn 2x512 mb ?

    Oder sollte ich "einfach" die alten 2x256 ausbauen, die genannten 2x512 mb einbauen, erstmal mit 1 GB leben und dann nochmal die gleichen 2x512 mb nachkaufen ( bei Zeiten ... ) ?


    Aber wenn ich denn sozu nochmal bei "0" anfange, also den aktuellen Speicher ausbaue, würde es sich dann nciht lohnen, den besseren DUAL HYPERX Kingston 2x 512 MB zu kaufen ( 99 €, also etwa 20 € mehr ) ???


    Weil der sollte doch eigentlich auf meinem aktuellen Mainboard laufen ?:


    Front Side Bus Eigenschaften
    Bustyp Intel NetBurst
    Busbreite 64 Bit
    Tatsächlicher Takt 200 MHz (QDR)
    Effektiver Takt 800 MHz
    Bandbreite 6400 MB/s

    Speicherbus:
    Bustyp Dual DDR SDRAM
    Busbreite 128 Bit
    Tatsächlicher Takt 200 MHz (DDR)
    Effektiver Takt 400 MHz
    Bandbreite 6400 MB/s


    :bitte: Hölp...
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das heißt, daß manche Programme sich über mehr Speicher freuen würden, andere wiederum von schnellerem Speicher profitieren würde, auch wenn es weniger ist.
    Eine allgemein gültige Antwort darauf gibt es nicht.
    MFSMW ist z.B. mit 1GB locker zufrieden, Videobearbeitung kommt auch damit aus und bei Bildbearbeitung hängt es von der Größe der Bilder ab und davon, wieviele Bilder Du gleichzeitig bearbeiten willst oder wie viele Schritte Du wieder rückgängig machen willst...

    Wenn Du kein Geld für 2x1GB hast, dann bleibt Dir ohnehin nur die Wahl, 2x512MB zu kaufen. Dann kannst Du ja mal den Speicher zusätzlich einbauen oder allein - und testen, ob das System merklich langsamer wird (Benchmarks).

    Der Unterschied zwischen Speicher mit CL2 und CL3 liegt im Bereich von 2-3%. Ist also eher rausgeworfenes Geld.
    Der DualChannel-Mode dürfte meines Erachtens stärker ins Gewicht fallen (5-20%, je nach Anwendnung)
     
  15. shuser

    shuser Kbyte

    K, danke erstmal...

    Ich werd dann wohl mal den MDT SPeicher, den du mir empfohlen hast, ausprobieren....

    Den alten lass ich erstmal drin, gucke, wie sich das auswirkt, dass zwei unterschiedliche eingebaut sind...

    Dann kann ich ja immer noch entscheiden...

    danke...:bet: :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page